Lamotte-Beuvron
Lamotte-Beuvron ist eine französische Gemeinde mit 4667 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Romorantin-Lanthenay und zum Kanton La Sologne.
Lamotte-Beuvron | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Loir-et-Cher (41) | |
Arrondissement | Romorantin-Lanthenay | |
Kanton | La Sologne | |
Gemeindeverband | Cœur de Sologne | |
Koordinaten | 47° 36′ N, 2° 2′ O | |
Höhe | 106–146 m | |
Fläche | 23,43 km² | |
Einwohner | 4.667 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 199 Einw./km² | |
Postleitzahl | 41600 | |
INSEE-Code | 41106 | |
Website | https://www.lamotte-beuvron.fr/ | |
![]() Rathaus von Lamotte-Beuvron |
Geographie
![](../I/EgliseCh%C3%A2teauFFELamotteBeuvron.JPG.webp)
Lamotte-Beuvron liegt am Fluss Beuvron und am früheren Schiffahrtskanal Canal de la Sauldre in der Landschaft Sologne. Umgeben wird Lamotte-Beuvron von den Nachbargemeinden Vouzon im Norden, Souvigny-en-Sologne im Nordosten, Chaon im Osten, Pierrefitte-sur-Sauldre im Südosten, Nouan-le-Fuzelier im Süden, Saint-Viâtre im Südwesten, Chaumont-sur-Tharonne im Westen und La Ferté-Saint-Aubin im Nordwesten.
Lamotte-Beuvron gehört zum Weinanbaugebiet Cour-Cheverny.
Geschichte
Ursprünglich hieß der Ort La Mothe-sur-Beuvron und deutete auf eine frühere Motte in der Nähe des Flusslaufs hin.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3703 | 4073 | 4475 | 4345 | 4247 | 4251 | 4529 | 4724 | |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
![](../I/Lamotte-Beuvron-Eglise_eIMG_0435.JPG.webp)
- Kirche Sainte-Anne, 1859 im neoromanischen Stil erbaut (seit 1986 Monument historique).
- Schloss und Domäne Saint-Maurice; die Burganlage wurde im 17. Jahrhundert geschleift.
- Rathaus, 1860 bis 1862 erbaut.
Verkehr
Durch die Gemeinde führten die Autoroute A71 und die Route nationale 20 sowie die frühere Route nationale 733.
Lamotte-Beuvron hat einen Bahnhalt an der Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon.
Persönlichkeiten
- Octave Mannoni (1899–1989), Psychoanalytiker
Trivia
![](../I/Lamotte-Beuvron_h%C3%B4tel-restaurant_Tatin_1.jpg.webp)
Die Schwestern Stéphanie und Caroline Tatin sollen hier die Tarte Tatin erfunden haben.