Lamothe-Landerron

Lamothe-Landerron (gaskognisch: La Mòta de Landeron) ist eine französische Gemeinde mit 1.166 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Kanton Le Réolais et Les Bastides im Arrondissement Langon. Die Einwohner werden Lamothais genannt.

Lamothe-Landerron
La Mòta de Landeron
Lamothe-Landerron (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Langon
Kanton Le Réolais et Les Bastides
Gemeindeverband Réolais en Sud Gironde
Koordinaten 44° 34′ N,  4′ O
Höhe 15–106 m
Fläche 9,20 km²
Einwohner 1.166 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 127 Einw./km²
Postleitzahl 33190
INSEE-Code 33221

Rathaus (Mairie) von Lamothe-Landerron

Geografie

Lamothe-Landerron liegt etwa 67 Kilometer südöstlich von Bordeaux. Umgeben wird Lamothe-Landerron von den Nachbargemeinden Saint-Michel-de-Lapujade im Norden, Saint-Martin-Petit im Osten, Justix im Süden sowie Mongauzy im Westen und Nordwesten.

Geschichte

Im Jahr 1656 war Charles François de Lur de Salusses, marquis de Lur, Besitzer des Schloss Montaigne, ebenfalls der Inhaber der Herrschaft und Baron von La Mothe de Landerron. 1789 wird der Comte de Galard-Béarn, Baron de Lamothe-Landerron, unter den Mitgliedern des Adelsstandes für die Sénéchaussée von Castelmoron aufgeführt. Seit der Revolution bildeten die Kirchspiele Saint-Martin-de-Serres und Saint-Albert zusammen die Gemeinde Lamothe-Landerron.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner9219439509581.0031.0401.0701.148
Quelle: Cassini und INSEE

Verkehr

Lamothe-Landerron liegt an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1925
  • Kirche Saint-Albert

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 1218.
Commons: Lamothe-Landerron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.