La Caillère-Saint-Hilaire
| La Caillère-Saint-Hilaire | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Vendée (85) | |
| Arrondissement | Fontenay-le-Comte | |
| Kanton | La Châtaigneraie | |
| Gemeindeverband | Sud Vendée Littoral | |
| Koordinaten | 46° 37′ N, 0° 55′ W | |
| Höhe | 49–137 m | |
| Fläche | 15,43 km² | |
| Einwohner | 1.128 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 73 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 85410 | |
| INSEE-Code | 85040 | |
| Website | http://www.lacailleresainthilaire.com/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von La Caillère-Saint-Hilaire | ||
La Caillère-Saint-Hilaire ist eine französische Gemeinde mit 1.128 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Fontenay-le-Comte und zum Kanton La Châtaigneraie (bis 2015: Kanton Sainte-Hermine). Die Einwohner werden Caillerots genannt.
Geographie
La Caillère-Saint-Hilaire liegt am etwa 37 Kilometer ostsüdöstlich von La Roche-sur-Yon. Umgeben wird La Caillère-Saint-Hilaire von den Nachbargemeinden La Jaudonnière im Norden und Westen, Bazoges-en-Pareds im Norden und Osten, Thouarsais-Bouildroux im Osten und Südosten, Saint-Laurent-de-la-Salle im Süden sowie Saint-Martin-Lars-en-Sainte-Hermine im Süden und Südwesten.
Geschichte
1974 wurden die Gemeinden La Caillère und Saint-Hilaire-du-Bois zur heutigen Kommune zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
| 715 | 710 | 1.218 | 1.171 | 1.088 | 1.080 | 1.042 | 1.100 | |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Jean-l'Évangéliste (Monument historique)
- Herrenhaus La Ray (Monument historique)
Kirche Saint-Jean-l'Évangeliste
Herrenhaus La Ray
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 1033–1035.
.svg.png.webp)

.JPG.webp)