L’Île-Rousse

L’Île-Rousse (korsisch Isula Rossa; Italienisch und bis 1848 offiziell Isola Rossa) ist eine französische Hafenstadt in der Balagne im Département Haute-Corse an der Nordküste Korsikas mit 3163 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019).

L’Île-Rousse
Isula Rossa
L’Île-Rousse (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Korsika
Département (Nr.) Haute-Corse (2B)
Arrondissement Calvi
Kanton L’Île-Rousse (Hauptort)
Gemeindeverband L’Île-Rousse Balagne
Koordinaten 42° 38′ N,  56′ O
Höhe 0–151 m
Fläche 2,62 km²
Einwohner 3.163 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 1.207 Einw./km²
Postleitzahl 20220
INSEE-Code 2B134

Hafen von L’Île-Rousse

Geologie

Den Namen erhielt L’Île-Rousse durch rotgefärbte Porphyrfelsen vor der Hafeneinfahrt – die „Île de la Pietra“. Diese Insel ist heute über einen Damm mit der Insel Korsika verbunden.

Geschichte

Die Gegend war schon zur Römerzeit besiedelt. Das einstige Fischerdorf wurde zur Zeit der Korsischen Republik von Pascal Paoli 1759 zum Handelshafen mit Stadtbefestigungen ausgebaut, um einen korsischen Hafen gegenüber dem damals noch genuesischen Calvi zu erhalten. Durch die Aufteilung der Stadtfläche in regelmäßige Straßenquadrate ist die späte Gründung des Ortes immer noch gut zu erkennen. Bis 1848 war die Amtssprache Italienisch.

Bevölkerung

Die Büste Pascal Paolis auf dem Marktplatz von L’Île-Rousse
Bevölkerungs-
entwicklung
DatumEinwohner
19621678
19682036
19752360
19822632
19902288
19992774
20163103
Blick auf den Leuchtturm

Schifffahrt

L'Île-Rousse wird von Transportschiffen und Fähren von der französischen (Marseille, Toulon, Nizza) oder italienischen (Savona, Genua, La Spezia, Livorno, Piombino) Küste, sowie aus Sardinien (Santa Teresa di Gallura, Porto Torres, Palau) angefahren.

Bahn

Zum Netz der CFC gehört eine Zweigstrecke vom einsam an der Hauptstrecke gelegenen Bahnhof Ponte Leccia über L’Île-Rousse zur Hafenstadt Calvi an der Nordküste. Die 1890 eröffnete Strecke ist 73,1 km lang, durchquert zunächst ebenfalls das korsische Hochgebirge, um dann auf der zweiten Hälfte ab L’Île-Rousse als Tramway de Balagne an der Küste entlang nach Calvi zu führen. Im Volksmund wird diese Bahn „Der Feurige Elias“ genannt.

Sehenswürdigkeiten

Leuchtturm Piétra
Das Signalfeuer auf diesem Turm wurde 1857 erstmals entzündet.
Kirche zur Unbefleckten Empfängnis
Diese Kirche am Marktplatz (Place Paoli) wurde 1892 erbaut und 1914 durch ein Feuer zerstört. In den 1930er Jahren wurde sie im Barockstil wieder errichtet.
Kirche zur Barmherzigkeit
Diese wurde 1850 mit seinem alten Kloster und seinem Garten erbaut.
Markthalle
Die Halle im Zentrum ist ein historisches Monument, dessen Dachkonstruktion von insgesamt 21 Säulen getragen wird. Auf dem Marktplatz vor der Kirche, unter den dichtgewachsenen, tiefhängenden und schattenspendenden Platanen und den Palmen findet im Sommer besonders am Abend noch das typische Straßenleben mit Boule-Spielern statt.
Commons: L'Île-Rousse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: L’Île-Rousse – Reiseführer
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.