Saint-Florent (Korsika)

Saint-Florent (korsisch San Fiurenzu) ist eine französische Gemeinde und die Hauptstadt der Region Nebbio auf der Mittelmeerinsel Korsika mit 1681 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019).

Saint-Florent
San Fiurenzu
Saint-Florent (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Korsika
Département (Nr.) Haute-Corse (2B)
Arrondissement Calvi
Kanton Biguglia-Nebbio
Gemeindeverband Nebbiu Conca d’Oro
Koordinaten 42° 41′ N,  18′ O
Höhe 0–356 m
Fläche 18,32 km²
Einwohner 1.681 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 92 Einw./km²
Postleitzahl 20137
INSEE-Code 2B298
Website http://www.saint-florent.fr/

Saint-Florent vom Gelände der Zitadelle aus

Lage

Saint-Florent wird seines mediterranen Flairs wegen auch das korsische Saint-Tropez genannt. Der Ort liegt hoch im Nordwesten der Insel Korsika am Golf gleichen Namens zwischen dem fast unbesiedelten Désert des Agriates und dem Cap Corse.

Geschichte

Saint-Florent geht auf eine kleine Siedlung zurück, die einst im Schutzbereich der genuesischen Rundfestung entstand. Die Zitadelle wurde 1440 von den Genuesen erbaut und diente bis zum 18. Jahrhundert als Sitz des Bischofs von Nebbio und Gouverneurspalast. Die kleine pianesische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Santa Maria Assunta, wurde als Kathedrale für das damalige Bistum Nebbio errichtet.

Obwohl die Malaria verheerend wütete, wurde der Ort im 16. Jahrhundert von den Franzosen, Genuesen und den Korsen heftig umkämpft. Von der 1439 errichteten Festung ist allerdings außer dem runden Donjon nur noch wenig zu sehen. Die Festung selbst wurde im 17. Jahrhundert geschleift, als Genuas Herrschaft gesichert schien und Saint-Florent keine strategische Bedeutung mehr besaß. Einen neuen Wachstumsschub bekam die Stadt, nachdem Napoléon III. die Trockenlegung der Sümpfe befahl und damit die Ursache der Malaria ausrottete.

Anzahl Einwohner
Jahr 1774191119621968197519821990199920092016
Einwohner 3507206118051.0651.2171.3501.4741.6361.637

Sehenswertes

Commons: Saint-Florent (Haute-Corse) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.