Kanton Évreux-Ouest
Der Kanton Évreux-Ouest war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Évreux, im Département Eure und in der Region Haute-Normandie; sein Hauptort war Évreux. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1998 bis 2015 Gérard Silighini (PS).
| Ehemaliger Kanton Évreux-Ouest | |
|---|---|
| Region | Haute-Normandie |
| Département | Eure |
| Arrondissement | Évreux |
| Hauptort | Évreux |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 19.118 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 361 Einw./km² |
| Fläche | 53 km² |
| Gemeinden | 6 |
| INSEE-Code | 2738 |
Der Kanton Évreux-Ouest war 53 km² groß und hatte (1999) 18.123 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 145 Einwohnern pro km² entsprach.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus fünf Gemeinden und einem Teil der Stadt Évreux (angegeben ist hier die Gesamteinwohnerzahl, im Kanton lebten etwa 10.000 Einwohner):
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Arnières-sur-Iton | 1.565 (2013) | 12,19 | 128 Einw./km² | 27020 | 27180 |
| Aulnay-sur-Iton | 726 (2013) | 1,53 | 475 Einw./km² | 27023 | 27180 |
| Caugé | 817 (2013) | 11,61 | 70 Einw./km² | 27132 | 27180 |
| Claville | 1.083 (2013) | 17,66 | 61 Einw./km² | 27161 | 27180 |
| Évreux | 49.722 (2013) | – | – Einw./km² | 27229 | 27000 |
| Saint-Sébastien-de-Morsent | 5.167 (2013) | 10,02 | 516 Einw./km² | 27602 | 27180 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|
| 18.034 | 18.123 | 19.370 | 19.241 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.