John Campbell-Jones
Michael John Campbell-Jones (* 21. Januar 1930 in Leatherhead; † 24. März 2020 in London) war ein englischer Autorennfahrer.[1]
| Nation: | |||||||||
| Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erster Start: | Großer Preis von Belgien 1962 | ||||||||
| Letzter Start: | Großer Preis von Großbritannien 1963 | ||||||||
| Konstrukteure | |||||||||
| 1962 Emeryson Cars 1963 Tim Parnell | |||||||||
| Statistik | |||||||||
| WM-Bilanz: | keine WM-Platzierung | ||||||||
| |||||||||
| WM-Punkte: | — | ||||||||
| Podestplätze: | — | ||||||||
| Führungsrunden: | — | ||||||||
Karriere
John Campbell-Jones hatte schon einige Erfolge als Sportwagenpilot erzielt, als er 1959 einen Cooper-Formel 2 erwarb. Mit dem Cooper fuhr er internationale und nationale Formel-2-Rennen. Ein schwerer Unfall in Modena setzte der Saison 1961 ein frühes Ende und Campbell-Jones musste das ganze Jahr aussetzen.
1962 wurde er Teamkollege von Tony Settember bei Emeryson. Campbell-Jones wurde Fünfter beim Großen Preis von Brüssel und Sechster beim 200-Meilen-Rennen in Aintree. Sein Debüt in der Automobil-Weltmeisterschaft gab er beim Großen Preis von Belgien 1962. Das Team setzte einen Lotus 18 ein, mit dem Campbell-Jones als Elfter gewertet wurde (er hatte nach einem Getriebeschaden 16 Runden Rückstand).
1963 bestritt er den Großen Preis von Großbritannien mit einem Lola Mk4-Climax von Reg Parnell Racing; Rang 13 mit acht Runden Rückstand.
Mitte der 1960er-Jahre zog sich Campbell-Jones nach und nach vom Rennsport zurück. 1966 tauchte er mit einem alten BRP-Climax überraschend beim Gold Cup im Oulton Park auf; anschließend trat er endgültig zurück.
Statistik
Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft
Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.
Gesamtübersicht
| Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden |
Punkte | WM-Pos. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1962 | Emeryson Cars | Lotus 18 | Climax 1.5 L4 | 1 | − | − | − | − | − | − | − |
| 1963 | Tim Parnell | Lola Mk4 | Climax 1.5 V8 | 1 | − | − | − | − | − | − | − |
| Gesamt | 2 | − | − | − | − | − | − | ||||
Einzelergebnisse
| Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1961 | ||||||||||
| DNA | ||||||||||
| 1962 | ||||||||||
| 11 | ||||||||||
| 1963 | ||||||||||
| 13 |
| Legende | ||
|---|---|---|
| Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
| Gold | – | Sieg |
| Silber | – | 2. Platz |
| Bronze | – | 3. Platz |
| Grün | – | Platzierung in den Punkten |
| Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
| Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
| NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
| Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
| DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
| Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
| Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
| WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
| Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
| TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
| ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
| INJ | verletzt oder krank (injured) | |
| EX | ausgeschlossen (excluded) | |
| DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
| C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
| keine WM-Teilnahme | ||
| sonstige | P/fett | Pole-Position |
| 1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
| SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
| * | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
| () | Streichresultate | |
| unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung | |