Jennifer Shim International 2019

Die Jennifer Shim International 2019 für Damen war ein Karambolageturnier in der Disziplin Dreiband und fand vom 2. bis 4. August in New York, Vereinigte Staaten statt.[1] In Anschluss an dieses Turnier fanden traditionell die jährlichen Verhoeven Open statt, bei der auch Damen zugelassen sind.

Jennifer Shim International 2019
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: USBA / UMB
Turnierdetails
Austragungsort: Carom Café,,
New York Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eröffnung: 2. August 2019[1]
Endspiel: 4. August 2019
Teilnehmer: 23
Titelverteidiger: Niederlande Therese Klompenhouwer
Sieger: Korea Sud Han Ji-eun
2. Finalist: Niederlande Therese Klompenhouwer
3. Platz: Japan Orie Hida
Japan Yuko Nishimoto
Preisgeld: 9.200 US$
Rekorde
Bester GD: 1,195 Niederlande Th. Klompenhouwer
Bester ED: 1,666 Niederlande Th. Klompenhouwer
Höchstserie (HS): 00110Korea Sud Han Ji-eun
Spielstätte auf der Karte
2017 2021
Die Siegerin Han Ji-eun aus Südkorea

Geschichte

2013 wurde das Turnier zum ersten Mal als eigenständiges Turnier für Damen ausgerichtet. Die Anfänge gehen jedoch in das Jahr 2005 zurück. Damals richtete die Witwe des US-amerikanischen Spitzenspielers koreanischer Herkunft, Sang Chun Lee, zu seinen Ehren die Sang Lee International Open aus. Dieses Turnier wurde nur bis 2008 gespielt, erlebte aber 2012 unter dem Namen Verhoeven Open Tournament seine Wiedergeburt. 2015 wurde das Damenturnier dann in Jennifer Shim International umbenannt. Eine der Mitfavouritinnen, Pheavy Sruong aus Kambodscha, bekam kein Visum für die USA und musste das Turnier absagen.

Preisgeld

PlatzPreisgeld[2]
Finalrunde
Siegerin3.000 US$
Finalistin2.000 US$
Platz 3 & 41.000 US$
Platz 5 bis 8500 US$
Boni
High Run100 US$
Best Game100 US$
Summe
(ausgezahlt)9.200 US$

Modus

Gespielt wird im Round-Robin System in der Vorrunde in drei Gruppen gespielt. Zwei Gruppen mit acht und eine Gruppe mit sieben Teilnehmerinnen. Die Matches werden bis 25 Punkte oder 55 Aufnahmen gespielt. Es gibt keinen Nachstoß, außer wenn das Match über 55 Aufnahmen geht. Dann wird mit Nachstoß gespielt. Die beiden Gruppenbesten sowie zwei beste Gruppendritte qualifizieren sich für die KO-Runde. Hier ist die Matchdistanz 30 Punkte.[1][3]

Teilnehmende Nationen

Es nehmen elf Nationen teil: (Anzahl der Spielerinnen)

Gruppenphase

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement Gruppe A[4][5]
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Therese Klompenhouwer121501211,2401,66710
2Japan Yuko Nishimoto81361830,7431,3168
3Korea Sud Yong Hyon-ji81312200,5950,6765
4Kolumbien Soledad Gómez Zapata61042570,4050,5104
5Niederlande Pauline Gerritsen6952480,3830,6254
6Osterreich Monika Steinberger2722650,2720,1643
7Niederlande Janine Verkerk0462380,193-3
Endklassement Gruppe B[4][5]
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Korea Sud Han Ji-eun141752120,8251,13611
2Japan Ayako Sakai121612180,7390,9265
3Danemark Marianne Mortensen81313030,4320,5955
4Kolumbien Paola Castillo Olaya81213310,3660,4814
5Vereinigte Staaten Alina Shim61252870,4360,6106
6Niederlande Sylvia Eckel61373430,3990,4364
7Spanien Yeimi Andrea Mancipe21153270,3520,3823
8Frankreich Mélanie Hallier0893110,286-3
Endklassement Gruppe C[4][5]
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Japan Orie Hida121742350,7401,0866
2Peru Jackeline Pérez101582770,5700,8065
3Vereinigte Staaten Ester Park81612770,5810,7575
4Japan Kazumi Hida81573160,4960,6755
5Niederlande Karina Jetten61462690,5420,7815
6Osterreich Helga Mitterböck61303000,4330,6754
7Korea Sud Kim Bo-ra41333010,4410,6755
8Niederlande Jenny van Hummel21183200,3680,4804

Finalrunde

Gespielt wird ohne Nachstoß.

Viertelfinale
Spiel auf 30 Punkte
Halbfinale
Spiel auf 30 Punkte
Finale
Spiel auf 30 Punkte
                                           
MP Pkt. Aufn. GD HS    
 Niederlande Th. Klompenhouwer  2  30  23  1,304  5    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Vereinigte Staaten Ester Park  0  11  23  0,478  3  
 Niederlande Th. Klompenhouwer  2  30  25  1,200  5    
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Japan Yuko Nishimoto  0  18  24  0,750  8  
 Japan Yuko Nishimoto  2  30  37  0,811  5
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Japan Ayako Sakai  0  24  37  0,649  4  
 Niederlande Th. Klompenhouwer  0  28  30  0,933  5
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Korea Sud Han Ji-eun  2  30  31  0,967  6
 Japan Orie Hida  2  30  26  1,154  5    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Peru Jackeline Pérez  0  13  25  0,520  3  
 Japan Orie Hida  0  24  31  0,774  4
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Korea Sud Han Ji-eun  2  30  31  0,967  5  
 Korea Sud Yong Hyon-ji  0  17  32  0,531  4
 Korea Sud Han Ji-eun  2  30  33  0,909  4  

[6]

Abschlusstabelle

Endklassement
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Korea Sud Han Ji-eun202653070,8631,13611
2Niederlande Therese Klompenhouwer162381991,1951,66610
Halb-
finale
3Japan Orie Hida142282920,7801,1536
Japan Yuko Nishimoto101842440,7541,3458
Viertel-
finale
5Japan Ayako Sakai121852550,7250,9265
6Peru Jackeline Pérez101713020,5660,8065
7Korea Sud Yong Hyon-ji81482520,5870,6765
8Vereinigte Staaten Ester Park81723020,5690,7575
Commons: Verhoeven Open 2019 (Damen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Turnierformat, Infos, Modus. (PDF) USBA, Juli 2019, archiviert vom Original am 13. August 2019; abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
  2. Preisgelder. (PDF) USBA, 2. August 2019, archiviert vom Original am 13. August 2019; abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
  3. List of Players Jennifer Shim International Open 2019. professorqball.com, 1. August 2019, archiviert vom Original am 12. August 2019; abgerufen am 1. August 2019 (englisch).
  4. Gruppeneinteilung. (PDF) USBA, 2. August 2019, archiviert vom Original am 13. August 2019; abgerufen am 2. August 2019 (englisch).
  5. Ergebnisse Qualifikation. (PDF) USBA, 2. August 2019, archiviert vom Original am 13. August 2019; abgerufen am 2. August 2019 (englisch).
  6. Ergebnisse Finalrunde. (PDF) USBA, 4. August 2019, archiviert vom Original am 13. August 2019; abgerufen am 13. August 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.