Hermann Hosaeus

Hermann Kurt Hosaeus (* 6. Mai 1875 i​n Eisenach; † 26. April 1958 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Bildhauer, Medailleur u​nd Hochschullehrer.

Hermann Hosaeus fotografiert von Marta Wolff (1908)

Leben

Kriegerdenkmal Liegender Krieger in Wanne-Eickel (1934)

Hermann Hosaeus besuchte 1891/1892 d​ie Kunstgewerbeschule Dresden u​nd von 1892 b​is 1894 d​ie Kunstgewerbeschule Nürnberg, s​ein Schwerpunkt l​ag dabei i​m Bereich d​er Kleinplastik. Von 1894 b​is 1896 studierte e​r an d​er Kunstakademie München u​nter Wilhelm v​on Rümann. 1896 wechselte e​r an d​ie Berliner Kunstakademie, a​n der e​r sich u​nter Ernst Herter, Gerhard Janensch u​nd Peter Breuer weiterbildete. Von 1898 b​is 1900 w​ar er schließlich Meisterschüler v​on Reinhold Begas.

Auf d​er Großen Berliner Kunstausstellung 1899 stellte e​r erstmals einige Werke d​er Öffentlichkeit vor.[1] Als s​ein erstes Stück w​urde die Kleinplastik Reiter z​u Pferde v​on der Nationalgalerie Berlin für 1.200 Mark angekauft. Hosaeus spezialisierte s​ich auf Denkmäler, insbesondere Kriegerdenkmäler, w​urde aber a​uch als Gestalter v​on zahlreichen Medaillen z​u einem vielbeschäftigten Künstler. 1908 erhielt e​r auf d​er Großen Berliner Kunstausstellung e​ine kleine Goldmedaille. An d​er Fakultät für Bauwesen (Abteilung Architektur) d​er Technischen Hochschule Berlin lehrte e​r seit 1918, zunächst a​ls Dozent u​nd von 1933 b​is 1945 a​ls ordentlicher Professor. In d​er Zeit d​es Nationalsozialismus w​ar Hosaeus Mitglied d​er NSDAP.[2]

Hermann Hosaeus i​st der Vater d​er Malerin, Grafikerin u​nd Keramikerin Lizzie Hosaeus (1910–1998). Sein Sohn Klaus heiratete d​ie Malerin Ingeborg Leuthold.

Nachlass

Sein Nachlass a​us biografischen Dokumenten, Korrespondenzen, Manuskripten u​nd Fotografien l​iegt im Universitätsarchiv d​er Technischen Universität Berlin. Er w​urde vom Archiv erschlossen.[3]

Werk (Auswahl)

Standbild des Vasco da Gama in Hamburg (1903)
Mozartbrunnen in Dresden (1907)
Schläfer auf dem Friedhof Schöneberg I in Berlin (1907)
Karl-Alexander-Denkmal in Eisenach (1909)
Löwendenkmal vor der Rudelsburg (1926)
Grabmal Henneberg in Görlitz
Inschrift: Ihm / der aus Volkes Nacht / und Not / gegründet / Reich und Kaisermacht / und / Ihnen / deren Heldentod / sein Riesenwerk / vollbracht[8]
  • 1916: Eisenguss-Medaille Gold gab ich für Eisen zur Goldspende im Ersten Weltkrieg[9]
  • nach 1918: Bataillons-Kriegerdenkmal des Lehr-Infanterie-Bataillons in Potsdam auf dem Brauhausberg vor der Infanterieschule
  • nach 1918: Kriegerdenkmal des 1. Westpreußischen Fußartillerie-Regiments Nr. 11 auf dem Friedhof Columbiadamm in Berlin-Tempelhof
  • nach 1918: Kriegerdenkmal in Lebbin (Vorpommern), mit Figur eines sitzenden Infanteristen
  • nach 1918: Kriegerdenkmal in Dissen am Teutoburger Wald, hinter der Kirche
  • nach 1918: Kriegerdenkmal auf Langeoog, an der Kirche
  • nach 1918: Kriegerdenkmal auf Norderney, auf dem Wall der Napoleonsschanze
  • nach 1918: Kriegerdenkmal in Osnabrück, am Bucksturm
  • nach 1918: Kriegerdenkmal in Soest, auf dem Friedhof
  • nach 1918: Kriegerdenkmal in Sorau
  • nach 1918: Kriegerdenkmal in Tecklenburg, mit dem Hochrelief eines marschierenden Trommlers
  • nach 1918: Kriegerdenkmal vor der Dorfkirche Mieste (Krieger mit zerbrochenem Schwert und trauernde Frau)
  • nach 1918: Regiments-Kriegerdenkmal des 2. Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 27 „Prinz Louis Ferdinand“ in Halberstadt
  • 1919: Grabmal des Verlegers Reimar Hobbing (1874–1919), Muschelkalk-Stele mit Reliefnische (Die Nacht nimmt dem Entschlafenen das Buch aus den Händen) auf dem Luisenstädtischen Friedhof in Berlin (stark verwittert)
  • 1919: Eisenguss-Medaille Am Schmuck der Ruhestätten unserer Tapfern half ..., ausgegeben vom Fürsorgewerk für Kriegsgräber, Berlin
  • 1920: Grabmal für Karl Gustav Henneberg (1847–1918), Geheimer Kommerzienrat und Seidenfabrikant; Grabmal aus Muschelkalk mit Basisstein und aufrecht sitzender Mädchenfigur mit Urne (als Vollplastik ausgebildet) auf dem Städtischen Friedhof Görlitz; verwitterte Inschrift auf dem Basisstein: Euch, Ihr Götter, gehört der Kaufmann. Güter zu suchen geht er, doch an sein Schiff knüpfet das Gute sich an. (aus: Der Kaufmann von Friedrich Schiller) Das Grabmal heißt Trauernde und wurde am 24. Oktober 1920 enthüllt.
  • nach 1920: Kriegerdenkmal des Kyffhäuserbunds in Berlin-Schöneberg, Hauptstraße, an der Treppe zur Dorfkirche Schöneberg
Inschrift: Unseren gefallenen Kameraden 1914–1918 1939–1945 / Kyffhäuserbund Berlin[10]
Inschrift auf der Vorderseite: Deutschlands Freiheit soll beschworen werden / als ein Bund den nur der Eidbruch stört / Seht wir toten recken aus der Erden Gräberkreuze–Opferkreuze / dass Ihr darauf schwört, auf der Rückseite: Seinen gefallenen Kameraden schuf dieses Ehrenmal mit Hilfe von Bürgern Dahlems der Kriegerverein 1926
  • 1927: Ehrenmünze für kirchliche Verdienste
  • 1927: farbiges Wappen und Brunnen für das Landeshaus (Gmach Urzedu Miejskiego) in Stettin[11]
  • 1928–1932: mehrere Arbeiten für Berlin-Siemensstadt:
    • 1928: Genoveva-Brunnen (auch Märchenbrunnen oder Jungfrauen-Brunnen) in Muschelkalk, an der Harriesstraße
    • zehn in die Fassade eingelassene kleine Terrakotta-Köpfe (kluge und törichte Jungfrauen) am ehemaligen Siemens-Klubhaus
    • Plastiken eines spielenden und eines ruhenden Kindes am Eingangstor des Johanna-von-Siemens-Kinderheims I
    • Schlussstein mit der Inschrift „Heimat“ am Quellweg, am Ende der Siedlung Heimat
    • Plastik einer Seerobbe (1941 als „Metallspende des deutschen Volkes“ eingeschmolzen)
  • 1928: Gedenktafel für Georg Graf von Arco
  • 1929: Kriegerdenkmal in Berlin-Pankow (eingeweiht im Oktober 1929)
  • 1929: Bataillons-Kriegerdenkmal des Garde-Pionier-Bataillons in Berlin, an der Sakrístei der Kirche am Südstern (erhalten, durch Vandalismus beschädigt)[10]
  • 1929: Kriegerdenkmal in Oranienburg auf dem Schlossplatz (1950 abgetragen, 1996 wieder aufgestellt)[10]
Das Denkmal wurde vom Oranienburger Kriegerverein zu Ehren der Gefallenen der Befreiungskriege und des Ersten Weltkriegs gestiftet. Es handelt sich um vier Sandsteinstelen, die kreisförmig um eine 1818 gepflanzte Eiche herum angeordnet sind. Sie symbolisieren die Kriegsjahre und stellen auf ihren Reliefs einen Landsturmmann, einen Kriegsfreiwilligen, eine Mutter mit Kind und eine Braut dar.[8]
Die fünf Meter große Skulptur wurde 1945 von der Roten Armee vergraben, sie tauchte vor einigen Jahren wieder auf und sorgte für eine Lokalposse.

Literatur

Commons: Hermann Hosaeus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grosse Berliner Kunstausstellung vom 7. Mai bis 17. September 1899 ( Katalog UB Heidelberg).
  2. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 268.
  3. Bestandsgruppe 400, Nachlässe: 417. Nachlass Hosaeus. (Memento des Originals vom 6. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ub.tu-berlin.de Universitätsarchiv der Technischen Universität Berlin.
  4. Abbildung auf www.artnet.de, zuletzt abgerufen am 3. Februar 2015.
  5. Abbildung auf www.portugal-post.de, zuletzt abgerufen am 3. Februar 2015.
  6. Abbildung auf www.figurin.se, zuletzt abgerufen am 3. Februar 2015.
  7. Max Schmid (Hrsg.): Hundert Entwürfe aus dem Wettbewerb für das Bismarck-National-Denkmal auf der Elisenhöhe bei Bingerbrück-Bingen. Düsseldorfer Verlagsanstalt, Düsseldorf 1911. (n. pag.)
  8. Regina Scheer: Der Umgang mit den Denkmälern. Eine Recherche in Brandenburg. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2003. (Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 2. Dezember 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.politische-bildung-brandenburg.de PDF; 1,6 MB) S. 16, S. 22.
  9. Hosaeus, Hermann (1875-1958);Gold gab ich für Eisen.
  10. Kriegerdenkmäler von Hosaeus auf der Website DenkFried, zuletzt abgerufen am 4. Februar 2015.
  11. Goldenes Stettin auf einer Touristen-Website.
  12. Ralf Busch: Der „Harburger Soldat“ und sein Erbauer Hermann Hosaeus. In: Harburger Jahrbuch. 23. Jahrgang 2012, S. 6–13.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.