Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990

Die 10. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 24. November bis zum 4. Dezember 1990 in Südkorea ausgetragen. Insgesamt traten 16 Mannschaften zunächst in einer Vorrunde in vier Gruppen gegeneinander an. Anschließend folgte die Hauptrunde mit je sechs Mannschaften in zwei Gruppen sowie die Platzierungsrunde der Gruppenletzten um die Plätze 13 bis 16. Abschließend wurden die Platzierungsspiele um die Plätze 3 bis 12 und das Finale ausgetragen. Die Sowjetunion wurde durch einen 24:22-Sieg gegen Jugoslawien zum dritten Mal in Folge Weltmeister. Obwohl die Deutsche Wiedervereinigung bereits vollzogen war, traten zwei deutsche Mannschaften an. Am 4. Dezember trafen diese im Spiel um Platz 3 aufeinander.[2]

10. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1990
10th Women's Handball World Championship
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Sowjetunion Sowjetunion (3. Titel)
Austragungsort Korea Sud Südkorea
Eröffnungsspiel 24. November 1990
Endspiel 04. Dezember 1990
Torschützenkönigin Polen 1944 Bożena Karkut (50 Tore)[1]
 WM 1986
WM 1993 

Vorrunde

In einer Vorrunde traten die Teilnehmer in vier Gruppen mit je vier Mannschaften gegeneinander an. Die jeweils besten drei Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde.

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3 3 0 0 0063:5400 +9 6
2. Deutschland Deutschland 3 2 0 1 0056:5100 +5 4
3. Polen Polen 3 1 0 2 0065:5900 +6 2
4. Frankreich Frankreich 3 0 0 3 0049:6900 −20 0
Datum Team 1 Team 2 Resultat
24. Nov. 1990Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienPolen Polen19:18 (9:9)
24. Nov. 1990Deutschland Deutschland (DHB)Frankreich Frankreich17:12 (6:5)
25. Nov. 1990Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienFrankreich Frankreich23:18 (11:7)
25. Nov. 1990Deutschland Deutschland (DHB)Polen Polen21:18 (11:7)
27. Nov. 1990Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDeutschland Deutschland (DHB)21:18 (10:9)
27. Nov. 1990Polen PolenFrankreich Frankreich29:19 (17:10)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. China Volksrepublik Volksrepublik China 3 3 0 0 0067:5800 +9 6
2. Osterreich Österreich 3 1 1 1 0061:6100 ±0 3
3. Korea Sud Südkorea 3 1 0 2 0074:7200 +2 2
4. Schweden Schweden 3 0 1 2 0061:7200 −11 1
Datum Team 1 Team 2 Resultat
24. Nov. 1990China Volksrepublik ChinaSchweden Schweden17:15 (9:7)
24. Nov. 1990Osterreich ÖsterreichKorea Sud Südkorea19:18 (9:9)
25. Nov. 1990China Volksrepublik ChinaKorea Sud Südkorea28:22 (13:14)
25. Nov. 1990Osterreich ÖsterreichSchweden Schweden21:21 (12:12)
27. Nov. 1990China Volksrepublik ChinaOsterreich Österreich22:21 (14:12)
27. Nov. 1990Korea Sud SüdkoreaSchweden Schweden34:25 (15:11)

Gruppe C

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Sowjetunion Sowjetunion 3 3 0 0 0070:5200 +18 6
2. Deutschland Deutschland 3 2 0 1 0071:5600 +15 4
3. Danemark Dänemark 3 1 0 2 0058:5100 +7 2
4. Angola Angola 3 0 0 3 0038:7800 −40 0
Datum Team 1 Team 2 Resultat
24. Nov. 1990Sowjetunion SowjetunionDanemark Dänemark21:17 (12:9)
24. Nov. 1990Deutschland Deutschland (DHV)Angola Angola28:16 (14:9)
25. Nov. 1990Sowjetunion SowjetunionAngola Angola28:15 (13:6)
25. Nov. 1990Deutschland Deutschland (DHV)Danemark Dänemark23:19 (12:8)
27. Nov. 1990Danemark DänemarkAngola Angola22:7 (7:2)
27. Nov. 1990Sowjetunion SowjetunionDeutschland Deutschland (DHV)21:20 (12:9)

Gruppe D

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Norwegen Norwegen 3 3 0 0 0062:5200 +10 6
2. Rumänien Rumänien 3 2 0 1 0064:4900 +15 4
3. Bulgarien Bulgarien 3 1 0 2 0068:6000 +8 2
4. Kanada Kanada 3 0 0 3 0061:9400 −33 0
Datum Team 1 Team 2 Resultat
24. Nov. 1990Norwegen NorwegenBulgarien Bulgarien22:18 (13:8)
24. Nov. 1990Rumänien RumänienKanada Kanada34:19 (18:7)
25. Nov. 1990Rumänien RumänienBulgarien Bulgarien28:14 (13:7)
25. Nov. 1990Norwegen NorwegenKanada Kanada27:22 (15:11)
27. Nov. 1990Norwegen NorwegenRumänien Rumänien13:12 (7:8)
27. Nov. 1990Bulgarien BulgarienKanada Kanada33:20 (14:8)

Trostrunde (Plätze 13–16)

Die Gruppenletzten aus der Vorrunde traten in einer Platzierungsrunde um die Plätze 13 bis 16 gegeneinander an.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
13. Schweden Schweden 3 3 0 0 0076:4700 +29 6
14. Frankreich Frankreich 3 2 0 1 0065:6800 −3 4
15. Kanada Kanada 3 1 0 2 0062:6600 −4 2
16. Angola Angola 3 0 0 3 0055:7700 −22 0
Datum Team 1 Team 2 Resultat
29. Nov. 1990Schweden SchwedenKanada Kanada21:16 (10:8)
29. Nov. 1990Frankreich FrankreichAngola Angola24:20 (12:10)
1. Dez. 1990Schweden SchwedenAngola Angola28:14 (13:7)
1. Dez. 1990Frankreich FrankreichKanada Kanada24:21 (10:9)
2. Dez. 1990Kanada KanadaAngola Angola25:21 (13:10)
2. Dez. 1990Schweden SchwedenFrankreich Frankreich27:17 (14:9)

Finalrunde

Spiel um Platz 11

Datum Team 1 Team 2 Resultat
4. Dez. 1990Korea Sud SüdkoreaBulgarien Bulgarien36:23 (20:9)

Spiel um Platz 9

Datum Team 1 Team 2 Resultat
4. Dez. 1990Polen PolenDanemark Dänemark27:26 (11:7)

Spiel um Platz 7

Datum Team 1 Team 2 Resultat
4. Dez. 1990Rumänien RumänienChina Volksrepublik China25:19 (13:10)

Spiel um Platz 5

Datum Team 1 Team 2 Resultat
4. Dez. 1990Osterreich ÖsterreichNorwegen Norwegen23:19 (16:9)

Spiel um Platz 3

Datum Team 1 Team 2 Resultat
4. Dez. 1990Deutschland Deutschland (DHV)Deutschland Deutschland (DHB)25:19 (12:7)

Finale

Im Finale besiegte das Team aus Sowjetunion die Mannschaft von Jugoslawien vor 2.000 Zuschauern in Seoul mit 24:22 (14:9).

Datum Team 1 Team 2 Resultat
4. Dez. 1990Sowjetunion SowjetunionJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien24:22 (14:9)

Abschlussplatzierungen

Rang Mannschaft
Sowjetunion Sowjetunion
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Deutschland Deutschland (DHV)
04 Deutschland Deutschland (DHB)
05 Osterreich Österreich
06 Norwegen Norwegen
07 Rumänien Rumänien
08 China Volksrepublik Volksrepublik China
09 Polen Polen
10 Danemark Dänemark
11 Korea Sud Südkorea
12 Bulgarien Bulgarien
13 Schweden Schweden
14 Frankreich Frankreich
15 Kanada Kanada
16 Angola Angola

Einzelnachweise

  1. Weltmeister Frauen (Kleinfeld / Halle). Abschnitt Alle WM-Torschützenköniginnen. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 27. Juli 2018.
  2. WM 1990. Abgerufen am 12. Dezember 2019 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.