Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1965

Die 3. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 7. bis 13. November 1965 in der Bundesrepublik Deutschland ausgetragen.[2] Insgesamt traten acht Mannschaften zunächst in einer Vorrunde in zwei Gruppen gegeneinander an. Anschließend folgten die Platzierungsspiele. Vor 5000 Zuschauern gewann Ungarn den Titel durch einen 5:3-Sieg gegen Jugoslawien und wurde zum ersten Mal Weltmeister.

3. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1965
3rd Women's Handball World Championship
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Ungarn 1957 Ungarn (1. Titel)
Austragungsort Deutschland BR BR Deutschland
Eröffnungsspiel 07. November 1965
Endspiel 13. November 1965
Spiele   16
Tore 247  (∅: 15,44 pro Spiel)
Torschützenkönigin Danemark Anne-Marie Nielsen (11 Tore)[1]
 WM 1962
WM 1968 

Spielplan

Vorrunde

In der Vorrunde traten die acht Teilnehmer in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften gegeneinander an.

Abschlusstabelle der Gruppe A
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 3 3 0 0 0028:1500 +13 0006:0000
2. Deutschland BR BR Deutschland 3 2 0 1 0026:2000 +6 0004:2000
3. Danemark Dänemark 3 1 0 2 0021:2700 −6 0002:4000
4. Japan Japan 3 0 0 3 0021:3400 −13 0000:6000
7. November 1965Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDanemark Dänemark11:6 00(7:4)
7. November 1965Deutschland BR BR DeutschlandJapan Japan15:7 00(8:1)
9. November 1965Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDeutschland BR BR Deutschland8:4 000(3:2)
9. November 1965Danemark DänemarkJapan Japan10:9 00(5:4)
11. November 1965Deutschland BR BR DeutschlandDanemark Dänemark7:5 000(2:2)
11. November 1965Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienJapan Japan9:5 000(5:3)
Abschlusstabelle der Gruppe B
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Ungarn 1957 Ungarn 3 3 0 0 0031:1500 +16 0006:0000
2. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3 1 1 1 0027:2200 +5 0003:3000
3. Rumänien 1965 Rumänien 3 0 2 1 0018:2100 −3 0002:4000
4. Polen 1944 Polen 3 0 1 2 0016:3400 −18 0001:5000
7. November 1965Rumänien 1965 RumänienPolen 1944 Polen4:4 000(4:3)
7. November 1965Ungarn 1957 UngarnTschechoslowakei Tschechoslowakei7:4 000(3:0)
9. November 1965Ungarn 1957 UngarnRumänien 1965 Rumänien9:6 000(7:5)
9. November 1965Tschechoslowakei TschechoslowakeiPolen 1944 Polen15:7 00(10:1)
11. November 1965Rumänien 1965 RumänienTschechoslowakei Tschechoslowakei8:8 000(6:4)
11. November 1965Ungarn 1957 UngarnPolen 1944 Polen15:5 00(6:4)

Spiel um Platz 7

Sa., 13. November 1965
Japan Japan 6 : 5
(4 : 1)
Polen 1944 Polen

Spiel um Platz 5

Sa., 13. November 1965
Danemark Dänemark 10 : 9
(6 : 4)
Rumänien 1965 Rumänien

Spiel um Platz 3

Sa., 13. November 1965
Deutschland BR BR Deutschland 11 : 10 n. V.
(8 : 8, 7 : 7, 3 : 4)
Tschechoslowakei Tschechoslowakei

Finale

Sa., 13. November 1965
Ungarn 1957 Ungarn 5 : 3
(3 : 2)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Abschlussplatzierungen

Rang Mannschaft
Ungarn 1957 Ungarn
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Deutschland BR BR Deutschland
04 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
05 Danemark Dänemark
06 Rumänien 1965 Rumänien
07 Japan Japan
08 Polen 1944 Polen

Einzelnachweise

  1. Weltmeister Frauen (Kleinfeld / Halle). Abschnitt Alle WM-Torschützenköniginnen. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 27. Juli 2018.
  2. WM 1965 in Deutschland. Abgerufen am 8. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.