Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023

Die 26. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird 2023 in Dänemark, Norwegen und Schweden ausgetragen. Insgesamt treten 32 Mannschaften an. Veranstalter ist die Internationale Handballföderation (IHF).

26. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023
26th Women's Handball World Championship
Anzahl Nationen 32
Austragungsort Danemark Dänemark
Norwegen Norwegen
Schweden Schweden
 WM 2021
WM 2025 

Gastgeber

Die IHF vergab am 28. Januar 2017 in Paris[1] die Austragung der WM 2023 an die drei skandinavischen Verbände aus Dänemark, Norwegen und Schweden,[2] womit erstmals in der Geschichte ein Gastgeber-Trio eine Frauen-Weltmeisterschaft ausrichten wird.

Der schwedische Verband war bereits Ausrichter von vier Weltmeisterschaften der Männer, nämlich in den Jahren 1954, 1967, 1993 und 2011. Der Verband Norwegens hatte die Weltmeisterschaft der Frauen 1993 ausgerichtet, der dänische Verband die Männer-Weltmeisterschaft 1978 und die Frauen-Weltmeisterschaft Frauen 2015 sowie, zusammen mit dem deutschen Verband, die Männer-Weltmeisterschaft 2019. Ebenfalls zusammen richteten der dänische Verband und der Norwegens die Weltmeisterschaft der Frauen 1999 aus.

Qualifikation

An dem Turnier werden 32 Mannschaften teilnehmen.

Direkt qualifiziert sind

Hinzu kommen

  • maximal vier in der Europameisterschaft 2022,
  • vier bis fünf bei der Asienmeisterschaft 2022,
  • drei bei den Süd- und mittelamerikanischen Meisterschaften 2022,
  • eine bei den Nordamerikanischen und karibischen Handballmeisterschaft 2022 sowie
  • sieben in den Afrikameisterschaften 2022

ermittelte Teams.

Sieben bis zehn Plätze werden dazu noch bei der europäischen Qualifikationsrunden und ein bis zwei durch Wildcard bestimmt.[veraltet]

Austragungsorte

Zum Zeitpunkt der WM-Vergabe im Januar 2017 standen die einzelnen Wettkampfstätten noch nicht fest.[1] Die Verbände führten in der Bewerbung als mögliche Austragungsorte die Hallen Jyske Bank Boxen, Sydbank Arena, Nye Jordal Amfi, Trondheim Spektrum, Malmö Arena und Scandinavium auf.

Einzelnachweise

  1. Spain will host Women`s World Cup 2021, all Scandinavian tournament in 2023. In: handball-world.news. 28. Januar 2017, abgerufen am 25. Juli 2018 (englisch).
  2. 2021 and 2023 IHF Women’s World Championships awarded. Internationale Handballföderation (IHF), 28. Januar 2017, abgerufen am 25. Juli 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.