Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015/Kamerun

Dieser Artikel behandelt die kamerunische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 in Kanada. Kamerun nahm zum ersten Mal an der WM-Endrunde teil. Die Überraschungsmannschaft des Turniers konnte als einzige afrikanische Mannschaft die K.-o.-Runde erreichen, scheiterte dort aber an China. Kamerun hatte sich als Zweiter der Afrikameisterschaft 2014 qualifiziert. Für Kamerun war es nach den Olympischen Spielen 2012 das zweite große internationale Turnier.

Qualifikation

Kamerun musste sich zunächst für die Afrikameisterschaft 2014 qualifizieren. Dabei musste die Mannschaft erst in der zweiten Runde antreten und konnte sich gegen den Senegal mit 1:1 und 1:0 durchsetzen um die Afrikameisterschaft in Namibia zu erreichen.

Gruppenspiele

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kamerun Kamerun 3 2 0 1 003:100 +2 06
2. Sudafrika Südafrika 3 1 1 1 006:300 +3 04
3. Ghana Ghana 3 1 1 1 002:200 ±0 04
4. Algerien Algerien 3 1 0 2 002:700 −5 03
12. Oktober 2014
Südafrika Kamerun0:1 (0:0) Feudjio (86.)
15. Oktober 2014
Kamerun Algerien2:0 (1:0) Enganamouit (17., 61./Elfmeter)
18. Oktober 2014
Kamerun Ghana0:1 (0:0)

Halbfinale

22. Oktober, Windhoek Kamerun Kamerun Elfenbeinküste Elfenbeinküste 2:1 n. V. (1:1, 0:0) Enganamouit (60.), Manie (118.)

Finale

25. Oktober, Windhoek Nigeria Nigeria Kamerun Kamerun 2:0 (2:0)

Insgesamt setzte Trainer Enow Ngachu 19 Spielerinnen ein, von denen nur Torhüterin Annette Ngo Ndom sowie Raissa Feudjio, Yvonne Leuko, Gabrielle Onguéné, Ejangue Siliki und Francine Zouga in allen sieben Spielen zum Einsatz kamen. Beste Torschützin war Gaëlle Enganamouit mit drei Toren.

Vorbereitung

Am 21. März und 11. April spielte Kamerun gegen Äthiopien im Rahmen der Qualifikation für die Afrikaspiele und gewann beide Spiele mit 2:1.[1] Am 10. Mai gewannen sie ein Testspiel gegen WM-Teilnehmer Elfenbeinküste mit 3:2. Am 3. und 6. Mai sollten sie gegen Liberia in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 spielen, die Spiele fanden aber nicht statt, da Liberia zurückzog.[2] Am 17. und 24. Mai wird die Mannschaft in Vancouver Testspiele gegen den North Shore Girls Soccer Club bestreiten.[3] Das erste Spiel wurde 3:1 gewonnen.[4]

Die Mannschaft

Aufgebot

Der Kader von 23 Spielerinnen (davon drei Torhüterinnen) muss dem FIFA-Generalsekretariat spätestens zehn Werktage vor dem Eröffnungsspiel mitgeteilt werden.[5]

Nummer[K 1] Name Geburtsdatum Verein[K 2] Einsätze[K 3] Tore[K 3] WM 2015
Sp.Tore
Tor
1 Annette Ngo Ndom 02.06.1985 Slowakei FC Union Nové Zámky 44 00 40000
16 Thecle Mbororo 24.09.1989 Panthère Security 05 00 00000
23 Flore Enyegue 09.07.1991 AS Police 09 00 00000
Abwehr
2 Christine Manie (C) 04.05.1984 Rumänien CFF Olimpia Cluj 63 10 41000
4 Yvonne Leuko 20.11.1991 Frankreich Arras FCF 26 00 30000
5 Augustine Ejangue 19.01.1989 Russland Energija Woronesch 58 00 20000
11 Aurelle Awona 02.02.1993 Frankreich ASJ Soyaux 04 00 20000
12 Claudine Meffometou Tcheno 01.07.1990 Russland Swesda 2005 Perm 25 01 40100
13 Cathy Bou Ndjouh 07.11.1987 Belarus FK Minsk 54 00 20000
15 Ysis Sonkeng 20.09.1989 Louves Miniproff de Yaoundé 42 00 00000
22 Wanki Awachwi 06.01.1994 Locomotive de Yaoundé 05 00 00000
Mittelfeld
8 Raissa Feudjio 29.10.1995 Louves Miniproff de Yaoundé 44 01 40100
14 Ninon Abena 05.09.1994 Louves Miniproff de Yaoundé 03 00 00000
19 Agathe Ngani 26.05.1992 Louves Miniproff de Yaoundé 04 00 10000
20 Genevieve Ngo Mbeleck 10.03.1993 Caïman Douala 08 00 20100
Angriff
3 Ajara Nchout 12.01.1993 Vereinigte Staaten Western New York Flash 43 03 41100
6 Francine Zouga 09.11.1987 Schweiz FF Chenois 56 05 40000
7 Gabrielle Onguéné 25.02.1989 Louves Miniproff de Yaoundé 53 15 42000
9 Michèle Mani 16.10.1983 Claix FF 76 40 42000
10 Jeanette Yango 12.06.1993 Frankreich FF Yzeure Allier Auvergne 35 01 40100
17 Gaëlle Enganamouit 09.06.1992 Schweden Eskilstuna United 43 05 43100
18 Henriette Akaba 07.06.1992 Louves Miniproff de Yaoundé 34 00 30000
21 Rose Bella 05.05.1994 AS Police 07 00 00000
Trainerstab
TrainerinEnow Ngachu21.02.1975 FCF 4000
Anmerkungen:
  1. Nummern gemäß Kaderliste
  2. Stand: 28. Mai 2015 (M = Meister, P = Pokalsieger der Saison 2014/15)
  3. Gemäß FIFA: Kamerun - Spielerinnen, Stand: Nach dem 3. Gruppenspiel

Spiele bei der Weltmeisterschaft

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2015/Kamerun (Kanada)
Edmonton (VR/AF)
Vancouver (VR)
Spielorte

Bei der Auslosung der Gruppen war Kamerun nicht gesetzt und wurde der Gruppe mit Titelverteidiger Japan zugelost.[6] Weitere Gegner sind die ebenfalls zum ersten Mal qualifizierten Mannschaften aus Ecuador und der Schweiz. Bisher hat keine Mannschaft dieser Gruppe gegen eine der anderen Mannschaften gespielt.

Gemäß den Platzierungen in der FIFA-Weltrangliste vor der WM, war dies die schwächste Gruppe: Titelverteidiger Japan liegt zwar auf Platz 4, aber Kamerun nur auf Platz 53, die Schweiz immerhin auf Platz 19, Ecuador aber auch nur auf Platz 48; Gruppenschnitt = 31. Zudem war es die einzige Gruppe mit drei Neulingen, was es zuvor noch nie gab.

In ihrem ersten WM-Spiel gegen Ecuador überzeugten die Afrikanerinnen durch erfrischenden Offensivfußball und führten bereits zur Halbzeit mit 3:0. Im zweiten Spielabschnitt ließen sie nicht nach und legten noch drei Tore nach. Damit gelang ihnen der höchste Siege einer afrikanischen Nationalmannschaft gegen eine südamerikanische Mannschaft. Im zweiten Spiel gegen Weltmeister Japan zeigten sie anfangs Schwächen in der Abwehr und kassierten schnell zwei Gegentore. Danach kam Kamerun immer besser ins Spiel, konnte aber nur noch den Anschlusstreffer erzielen, obwohl sie insbesondere in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft waren. Im letzten Spiel gegen die Schweiz wurden sie in der ersten Hälfte von den Schweizerinnen dominiert und hatten Glück, dass diese nur einmal ins Tor trafen. In der zweiten Halbzeit knüpften sie dann wieder an die Leistungen aus den ersten Spielen an, erzielten zunächst den Ausgleichstreffer und dann auch den Führungstreffer zum 2:1. Danach hatten sie das Spiel im Griff, die Schweizerinnen kamen kaum noch vor das Tor der Afrikanerinnen und Kamerun brachte das Ergebnis dann auch durch Zeitspiel und einige Schauspieleinlagen über die Zeit. Mit zwei Siegen zogen sie als Gruppenzweiter und erste afrikanische Mannschaft seit 1999 in die K.-o.-Runde ein. Dort trafen sie erstmals auf China, das zuvor nur einmal in 13 Spielen gegen eine afrikanische Mannschaft verloren hatte (2003 gegen Nigeria). Kamerun geriet früh in Rückstand, griff dann zu ungestüm an und versuchte es zumeist mit Einzelaktionen, die nicht zum Erfolg führten. So schied Kamerun im Achtelfinale aus.

Gruppenspiele

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Japan Japan 3 3 0 0 004:100 +3 09
2. Kamerun Kamerun 3 2 0 1 009:300 +6 06
3. Schweiz Schweiz 3 1 0 2 011:400 +7 03
4. Ecuador Ecuador 3 0 0 3 001:170 −16 00
Mo, 8. Juni 2015, in Vancouver
KamerunEcuador6:0 (3:0)
Fr., 12. Juni 2015, in Vancouver
JapanKamerun2:1 (2:0)
Di., 16. Juni 2015, in Edmonton
SchweizKamerun1:2 (1:0)

K.-o.-Runde

Sa. 20. Juni 2015, in Edmonton
ChinaKamerun1:0 (1:0)

Einzelnachweise

  1. cafonline.com: All Africa Games Women 2015, Qualifiers
  2. cameroonweb.com: „Lionesses move to round 3 as Liberia withdraws“
  3. cameroonweb.com:“ Lionesses to play Canada team in World Cup friendlies@1@2Vorlage:Toter Link/www.xn--cameroonweb-fk3f.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. fecafoot-officiel.com: „The Lionesses won their first warm-up match in Vancouver“
  5. fifa.com: „Reglement FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Kanada 2015™“
  6. framba.de: „Frauen-WM 2015: Gruppenauslosung verkommt zur Farce“ (Memento des Originals vom 9. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/framba.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.