Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2004

Die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2004 (engl.: African Women Championship, franz.: Championnat d'Afrique de football féminin) war die vierte offizielle Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 18. September bis zum 3. Oktober zum zweiten Mal nach 2000 in Südafrika statt.

Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2004
African Women Championship 2004
Anzahl Nationen 8 (von 18 Bewerbern)
Afrikameister Nigeria Nigeria (6. Titel)
Austragungsort Sudafrika Südafrika
Eröffnungsspiel 18. September 2004
Endspiel 3. Oktober 2004
Spiele 16
Tore 48 (: 3 pro Spiel)
Torschützenkönigin Nigeria Perpetua Nkwocha (9 Tore)
Beste Spielerin Nigeria Perpetua Nkwocha [1]

Der fünfmalige und bisher einzige Gewinner Nigeria konnte erneut triumphieren und wurde zum sechsten Mal in Folge Afrikameister im Frauenfußball.

Modus

Die acht qualifizierten Mannschaften wurden auf zwei Vierergruppen aufgeteilt. Innerhalb der Vorrundengruppen spielte jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und der punktbeste Gruppenzweite erreichten das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichten das Finale, die Halbfinalverlierer spielten um den dritten Platz.

Qualifikation

17 Mannschaften spielten in zwei K.o.-Runden sieben Teilnehmer der Endrunde aus. Gastgeber Südafrika war automatisch für die Endrunde qualifiziert.

1. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Malawi Malawi 1964 1 Uganda Uganda - -
Tansania Tansania 5:1 Eritrea Eritrea 4:0 1:1
Äquatorialguinea Äquatorialguinea 2:4 Kongo Republik Republik Kongo 2:2 0:2
1 Uganda zog zurück

2. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Guinea Guinea-a 00:22 Ghana Ghana 00:13 0:9
Malawi Malawi 1964 0:9 Athiopien 1996 Äthiopien 0:4 0:5
Tansania Tansania 0:7 Simbabwe Simbabwe 0:3 0:4
Senegal Senegal 03:12 Nigeria Nigeria 2:8 1:4
Republik Kongo Kongo Republik 0:2 Kamerun Kamerun 0:2 0:0
DR Kongo Kongo Demokratische Republik 1997 2 Gabun Gabun - -
Mali 3 Mali 2:3 Algerien Algerien 2:2 0:1
2 beide Mannschaften zogen zurück
3 Mali als "Lucky Loser" qualifiziert

Vorrunde

Gruppe A

Rang Land Tore Punkte
1 Ghana 7:1 9
2 Äthiopien 4:4 4
3 Simbabwe 3:4 4
4 Südafrika 2:7 0
18. September
Südafrika-Ghana0:3
Simbabwe -Äthiopien 1:1
21. September
Ghana-Äthiopien2:1
Südafrika-Simbabwe1:2
24. September
Südafrika-Äthiopien1:2
Ghana-Simbabwe2:0

Gruppe B

Rang Land Tore Punkte
1 Nigeria 9:2 7
2 Kamerun 7:5 5
3 Algerien 4:7 3
4 Mali 2:8 1
19. September
Nigeria-Algerien4:0
Kamerun -Mali 2:2
22. September
Algerien-Mali3:0
Nigeria -Kamerun 2:2
25. September
Nigeria-Mali3:0
Algerien-Kamerun1:3

Finalrunde

Halbfinale

28. SeptemberGhana Ghana-Kamerun Kamerun0:1 n. V.
28. SeptemberNigeria Nigeria-Athiopien 1996 Äthiopien4:0 (3:0)

Spiel um Platz 3

1. OktoberGhana Ghana-Athiopien 1996 Äthiopien0:0, 6:5 i. E.

Finale

3. OktoberNigeria Nigeria-Kamerun Kamerun5:0 (3:0)

Einzelnachweise

  1. Kurzbiographie von Perpetua Nkwocha auf cbs sports online
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.