Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2000

Die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2000 (engl.: African Women Championship, franz.: Championnat d'Afrique de football féminin) war die zweite offizielle Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 11. bis zum 25. November in Südafrika statt. Spielorte waren Thembisa und Vosloorus.

Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 2000
African Women Championship 2000
Anzahl Nationen 8 (von 15 Bewerbern)
Afrikameister Nigeria Nigeria (4. Titel)
Austragungsort Sudafrika Südafrika
Eröffnungsspiel 11. November 2000
Endspiel 25. November 2000
Spiele 16
Tore 60 (: 3,75 pro Spiel)
Torschützenkönigin Nigeria Mercy Akide (7 Tore)

Titelverteidiger Nigeria errang erneut den Titel und wurde zum vierten Mal in Folge Afrikameister.

Modus

Die acht qualifizierten Mannschaften wurden auf zwei Vierergruppen aufgeteilt. Innerhalb der Vorrundengruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und der punktbeste Gruppenzweite erreichen das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Finale, die Halbfinalverlierer spielen um den dritten Platz.

Qualifikation

In einer K.o.-Runde mit Hin- und Rückspiel wurden die Endrundenteilnehmer ermittelt. Kenia sollte gegen Réunion in einer Vorausscheidung antreten, verzichtete aber. Titelverteidiger Nigeria und Gastgeber Südafrika waren automatisch für die Endrunde qualifiziert.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Réunion Reunion 5:4 Agypten Ägypten 4:3 1:1
Simbabwe Simbabwe 8:0 Agypten Lesotho 4:0 4:0
Uganda Uganda 1 Kongo Demokratische Republik 1997 DR Kongo
Marokko Marokko 6:1 Algerien Algerien 3:0 3:1
Gabun Gabun 0:3 Kamerun Kamerun 3:0 2
Sierra Leone Sierra Leone 3 Ghana Ghana
1 die DR Kongo verzichtete
2 Gabun trat zum Rückspiel nicht an
3 Sierra Leone verzichtete

Vorrunde

Gruppe A

Rang Land Tore Punkte
1 Südafrika 8:1 9
2 Simbabwe 5:5 4
3 Uganda 4:6 4
4 Réunion 2:7 0
11. November, Vosloorus
Südafrika-Réunion3:0
Simbabwe-Uganda2:2
14. November, Vosloorus
Réunion-Simbabwe1:2
Uganda-Südafrika0:3
17. November, Thembisa
Réunion-Uganda1:2
17. November, Vosloorus
Südafrika-Simbabwe2:1

Gruppe B

Rang Land Tore Punkte
1 Nigeria 11:2 7
2 Ghana 7:2 7
3 Kamerun 4:6 3
4 Marokko 1:13 0
12. November, Thembisia
Nigeria-Ghana2:2
12. November, Vosloorus
Kamerun-Marokko4:1
15. November, Thembisa
Ghana-Kamerun2:0
15. November, Vosloorus
Marokko-Nigeria0:6
18. November, Thembisa
Ghana-Marokko3:0
18. November, Vosloorus
Nigeria-Kamerun3:0

Finalrunde

Halbfinale

21. November Vosloorus Südafrika - Ghana 1:0
21. November Thembisa Nigeria - Simbabwe 6:0

Spiel um Platz 3

24. November Vosloorus Ghana - Simbabwe 6:3

Finale

25. November Vosloorus Nigeria - Südafrika 2:0 abgebr.

Nachdem Nigeria in der 73. Spielminute mit 2:0 in Führung gegangen war, bewarfen südafrikanische Fans die Linienrichterin Pamela Ochieng (Kenia), die korrekterweise kein Abseits angezeigt hatte, und nigerianische Spielerinnen mit Flaschen und anderen Gegenständen. Es kam später zu Handgreiflichkeiten mit nigerianischen Fans. Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Randalierer auseinanderzubringen. Nachdem drei Versuche, das Spiel wieder anzupfeifen, scheiterten, wurde das Spiel abgebrochen. Später erklärte der afrikanische Verband Nigeria zum Sieger.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.