Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Peru

Dieser Artikel behandelt die peruanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Peru konnte sich als letzte Mannschaft über die interkontinentalen Playoffs gegen Neuseeland qualifizieren. Die Mannschaft nahm zum fünften Mal teil und ist von den ehemaligen qualifizierten WM-Teilnehmern derjenige, der am längsten nicht mehr dabei war. Zuletzt konnte sich Peru für die WM 1982 qualifizieren.

Fußball-Weltmeisterschaft 2018:
Peru
Trainer Ricardo Gareca
Kapitän Paolo Guerrero
Qualifiziert als Sieger Interkontinental-Playoff gegen Neuseeland
Weltranglistenplatz
vor dem Turnier
11
Turnierergebnis Aus nach der Vorrunde
Spiele gewonnen 1
Spiele unentschieden 0
Spiele verloren 2
Tore 2:2

Qualifikation

Die Mannschaft qualifizierte sich letztlich über die interkontinentalen Playoffs, nachdem die Mannschaft in der Qualifikation des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL den fünften Platz belegt hatte.

Spiele

Die Peruaner werden seit März 2015 vom Argentinier Ricardo Gareca trainiert. Dieser hatte als Spieler mit seinem Tor zum 2:2-Endstand im letzten Gruppenspiel der Qualifikation zwischen Argentinien und Peru dafür gesorgt, dass Peru die direkte Qualifikation für die WM 1986 verpasste.[1]

Peru musste sich in der Qualifikation gegen die anderen neun südamerikanischen CONMEBOL-Mitglieder in einer Jeder-gegen-Jeden-Runde mit Hin- und Rückspielen qualifizieren. Dabei konnten sich die ersten vier Mannschaften direkt qualifizieren und die fünftbeste Mannschaft über die interkontinentalen Playoffs gegen den Sieger der Ozeanien-Qualifikation. Peru gewann von den 18 Qualifikationsspielen sieben (inkl. eines am grünen Tisch gewerteten Spiels), spielte fünfmal remis und verlor sechs Spiele. Damit belegten sie den fünften Platz, die beste Platzierung der Peruaner seit der Qualifikation für die WM 1998, als sie ebenfalls den fünften Platz belegt hatten, der damals aber weder direkt für die Endrunde qualifizierte, noch zu irgendwelchen Playoffspielen, da außer dem automatisch für die WM qualifizierten Weltmeister Brasilien, der nicht an der Qualifikation teilnahm, nur die ersten Vier der Qualifikation zur Endrunde fahren konnten.

Als Fünfter trafen die Peruaner dann in zwei Playoffspielen auf Neuseeland, den Sieger der Qualifikation des ozeanischen Fußballverbandes OFC. Nach einem torlosen Remis im Auswärtsspiel wurde das Heimspiel mit 2:0 gewonnen und damit nach 36 Jahren wieder ein WM-Ticket gebucht.

Insgesamt wurden 42 Spieler in den 20 Spielen eingesetzt, davon sechs nur einmal, von denen Adrian Zela erst im letzten Spiel zum Einsatz kam. Kein Spieler kam in allen Spielen zum Einsatz. Auf 18 Spiele brachte es Christian Cueva, der einmal nach der Roten Karte im zweiten Spiel im dritten Spiel zwangsweise pausieren musste. 17-mal wurde Paolo Guerrero eingesetzt, davon zehnmal als Kapitän. Er hatte das Amt von Claudio Pizarro übernommen, der letztmals am 29. März 2016 eingesetzt worden war. Guerrero konnte in den Playoffspielen gegen Neuseeland nicht eingesetzt werden, da er am 3. November 2017 von der FIFA mit einer 30-tägigen Sperre belegt wurde. Diese wurde aufgrund eines „von der Norm abweichendes Analyseergebnis“ der Urinprobe nach dem Qualifikationsspiel am 5. Oktober in Argentinien verhängt. Im Dezember sperrte die FIFA Guerrero für ein Jahr, so dass zunächst die Teilnahme an der WM nicht möglich war.[2] Im Dezember wurde die Sperre auf sechs Monate reduziert, so dass eine WM-Teilnahme möglich war.[3][4]

Guerrero war mit fünf Toren zusammen mit Edison Flores auch bester Torschütze der Peruaner. Insgesamt haben sich neun Peruaner in die Torschützenliste geschossen, zudem profitierten sie von je einem Eigentor eines Kolumbianers und eines Spielers aus Paraguay. In der Tabelle sind zudem drei am grünen Tisch zugesprochene Tore enthalten, da die ursprüngliche 0:2-Niederlage gegen Bolivien von der FIFA in einen 3:0-Sieg umgewandelt wurde. Bolivien hatte gegen Peru am 1. September 2016 und gegen Chile (0:0) am 6. September 2016, den nicht spielberechtigten Spieler Nelson Cabrera eingesetzt.[5]

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Peru
08.10.2015BarranquillaKolumbienPeru2:0 (1:0)
13.10.2015LimaPeruChile3:4 (2:3)Jefferson Farfán (10., 35./Elfmeter), Paolo Guerrero (90.+2)
13.11.2015LimaPeruParaguay1:0 (1:0)Jefferson Farfán (19.)
17.11.2015SalvadorBrasilienPeru3:0 (1:0)
24.03.2016LimaPeruVenezuela2:2 (0:1)Paolo Guerrero (60.), Raúl Ruidíaz (90.+3)
29.03.2016MontevideoUruguayPeru1:0 (0:0)
01.09.2016La PazBolivienPeru0:3 (Wert.)1
06.09.2016LimaPeruEcuador2:1 (1:1)Christian Cueva (19./Elfmeter), Renato Tapia (78.)
06.10.2016LimaPeruArgentinien2:2 (0:1)Paolo Guerrero (57.), Christian Cueva (83./Elfmeter)
11.10.2016Santiago de ChileChilePeru2:1 (1:0)Edison Flores (75.)
10.11.2016AsunciónParaguayPeru1:4 (1:0)Christian Ramos (49.), Edison Flores (71.), Christian Cueva (79.), Eigentor Paraguay (84.)
15.11.2016LimaPeruBrasilien0:2 (0:0)
23.03.2017MaturínVenezuelaPeru2:2 (1:0)Andre Carrillo (46.), Paolo Guerrero (64.)
28.03.2017LimaPeruUruguay2:1 (1:1)Paolo Guerrero (34.), Edison Flores (62.)
31.08.2017LimaPeruBolivien2:1 (0:0)Edison Flores (55.), Christian Cueva (58.)
05.09.2017QuitoEcuadorPeru1:2 (0:0)Edison Flores (71.), Paolo Hurtado (75.)
05.10.2017Buenos AiresArgentinienPeru0:0
10.10.2017LimaPeruKolumbien1:1 (0:0)Eigentor Kolumbien (77.)
1 Da Bolivien zweimal, gegen Peru (2:0) am 1. September 2016 und gegen Chile (0:0) am 6. September 2016, den nicht spielberechtigten Spieler Nelson Cabrera einsetzte, wertete die FIFA die beiden Spiele am 1. November 2016 jeweils mit 0:3 gegen Bolivien.[6] Das Urteil wurde Ende August 2017 vom CAS bestätigt.[7]

Abschlusstabelle

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Brasilien Brasilien 18 12 5 1 041:110 +30 41
2. Uruguay Uruguay 18 9 4 5 032:200 +12 31
3. Argentinien Argentinien 18 7 7 4 019:160 +3 28
4. Kolumbien Kolumbien 18 7 6 5 021:190 +2 27
5. Peru Peru 18 7 5 6 027:260 +1 26
6. Chile Chile 18 8 2 8 026:270 −1 26
7. Paraguay Paraguay 18 7 3 8 019:250 −6 24
8. Ecuador Ecuador 18 6 2 10 026:290 −3 20
9. Bolivien Bolivien 18 4 2 12 016:380 −22 14
10. Venezuela Venezuela 18 2 6 10 019:350 −16 12

Interkontinentale Playoffs

DatumSpielortGastgeberGastErgebnisTorschützen für Peru
11.11.2017WellingtonNeuseelandPeru0:0
15.11.2017LimaPeruNeuseeland2:0 (1:0)Jefferson Farfán (28.), Christian Ramos (65.)

Vorbereitung

Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortPeruanische Torschützen
24. März 20182:0Kroatien KroatienMiami Gardens (USA)André Carrillo (12.), Edison Flores (48.)
27. März 20183:1Island IslandHarrison (USA)Renato Tapia (3.), Raúl Ruidíaz (58.), Jefferson Farfán (75.)
29. Mai 20182:0Schottland Schottland[8]LimaChristian Cueva (37./Elfmeter), Jefferson Farfán (47.)
3. Juni 20183:0Saudi-Arabien Saudi-ArabienSt. Gallen (CHE)André Carrillo (20.), Paolo Guerrero (41., 64.)
9. Juni 20180:0Schweden SchwedenGöteborg

Anmerkungen:

  • Kursiv gesetzte Mannschaften sind nicht für die WM qualifiziert

Quartier

Teamquartier wird das „Sheraton Scheremetjewo“ in Moskau sein, wo die Mannschaft in der Arena Chimki trainieren wird.[9]

Kader

Im vorläufigen Kader wurde auch noch Paolo Guerrero genannt, dessen Dopingsperre aber zunächst nicht aufgehoben wurde, und dann gestrichen.[10][11] Ende Mai hatte der CAS dann keine Einwände gegen den von Guerrero eingereichten Antrag auf Aussetzung der Sperre, so dass er doch an der WM teilnehmen kann und in den endgültigen Kader aufgenommen wurde.[12] Luis Abram und Sergio Peña schafften es dann nicht in den endgültigen Kader.

Position Nr.[K 1] Name Geburts-
datum
Einsätze[K 2] Tore[K 2] Verein[K 3] Debüt Letzter
Einsatz
Tor 12Carlos Cáceda27.09.199160Deportivo Municipal201628.03.2018
21José Carvallo01.03.198660Club Universidad Técnica de Cajamarca201229.05.2018
01Pedro Gallese23.02.1990390Mexiko CD Veracruz201409.06.20183
Abwehr 17Luis Advíncula02.03.1990660Mexiko Lobos de la BUAP201009.06.20183
05Miguel Araujo24.10.199480Alianza LimaM*201403.06.2018
03Aldo Corzo20.05.1989250Universitario de Deportes200903.06.2018
22Nilson Loyola26.10.199430FBC Melgar201614.06.2017
15Christian Ramos04.11.1988683Mexiko CD Veracruz200909.06.20183
02Alberto Rodríguez31.03.1984740Kolumbien Atlético Junior200709.06.20182
04Anderson Santamaría10.01.199263Mexiko Puebla FC201409.06.20182
06Miguel Trauco25.08.1992263Brasilien Flamengo Rio de Janeiro201409.06.20183
Mittelfeld 23Pedro Aquino13.04.1995120Mexiko Lobos de la BUAP201609.06.201831
16Wilder Cartagena23.09.199430Mexiko CD Veracruz201729.05.2018
08Christian Cueva23.11.1991469Brasilien FC São Paulo201109.06.20183
20Edison Flores15.05.1994309Danemark Aalborg BK201309.06.20183
07Paolo Hurtado27.07.1990333Portugal Vitória Guimarães201103.06.20181
14Andy Polo29.09.1994171Vereinigte Staaten Portland Timbers201609.06.2018
13Renato Tapia28.07.1995323Niederlande Feyenoord RotterdamP201509.06.201821
19Yoshimar Yotún07.04.1990732Vereinigte Staaten Orlando City201109.06.201831
Sturm 18André Carrillo14.06.1991464England FC Watford201109.06.201831
10Jefferson Farfán26.10.19848425Russland Lokomotive MoskauM200409.06.20182
09Paolo Guerrero (C)01.01.19848835Brasilien Flamengo Rio de Janeiro200409.06.2018311
11Raúl Ruidíaz25.07.1990294Mexiko Monarcas Morelia201129.05.20182
Trainer  Argentinien Ricardo Gareca10.02.195820[K 4]5[K 4]2015
  1. Nummern gemäß offizieller Kaderliste
  2. Stand: 9. Juni 2018, nach dem Spiel gegen Schweden, Quellen: Kicker Sonderheft WM 2018
  3. M = Meister im WM-Jahr, P = Pokalsieger im WM-Jahr, M* = Meister im Vorjahr (aktuelle Saison läuft noch bis Herbst)
  4. Als Spieler für Argentinien

Endrunde

Gruppenauslosung

Fußball-Weltmeisterschaft 2018/Peru (Europäisches Russland)
Spielorte und Quartier (blau/kursiv) der peruanischen Mannschaft

Für die Auslosung der Qualifikationsgruppen am 1. Dezember war Peru, das in der FIFA-Weltrangliste durch die letzten Qualifikationsspiele bis auf Platz 10 im Oktober 2017 geklettert war,[13] Topf 2 zugeordnet. Die Mannschaft trifft in der Gruppe C auf Ex-Weltmeister Frankreich, Dänemark und Asienmeister Australien.

Gegen Frankreich gab es zuvor erst ein Freundschaftsspiel, das 1982 in Paris mit 1:0 gewonnen wurde. Gegen die dänische A-Nationalmannschaft hatte Peru noch nie gespielt, es gab aber gegen die dänische Ligaauswahl 1997 ein Spiel beim US-Cup, das 1:2 verloren wurde. Gegen Australien hatte Peru auch noch nicht gespielt.

In Russland hatte Peru zuvor nie gespielt.

Spiele der Gruppenphase / Gruppe C

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Frankreich Frankreich 3 2 1 0 003:100 +2 07
2. Danemark Dänemark 3 1 2 0 002:100 +1 05
3. Peru Peru 3 1 0 2 002:200 ±0 03
4. Australien Australien 3 0 1 2 002:500 −3 01
Sa., 16. Juni 2018, 19:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Saransk
PeruDänemark0:1 (0:0)
Do., 21. Juni 2018, 20:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in Jekaterinburg
FrankreichPeru1:0 (1:0)
Di., 26. Juni 2018, 17:00 Uhr (16:00 Uhr MESZ) in Sotschi
AustralienPeru0:2 (0:1) 18.′ Carrillo,  50.′ Guerrero

Einzelnachweise

  1. fifa.com: Gareca – vom Buhmann zum Helden
  2. fifa.com: FIFA-Disziplinarkommission verhängt einjährige Sperre gegen Paolo Guerrero
  3. weltfussball.de: FIFA reduziert Dopingsperre für Paolo Guerrero
  4. fifa.com: FIFA-Berufungskommission verkürzt Sperre gegen Paolo Guerrero auf sechs Monate
  5. Sanktion gegen Bolivien wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers. In: fifa.com. FIFA, 1. November 2016, abgerufen am 1. November 2016.
  6. Sanktion gegen Bolivien wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers. In: fifa.com. FIFA, 1. November 2016, abgerufen am 1. November 2016.
  7. CAS bestätigt Sanktion gegen Bolivien wegen Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers. In: fifa.com. FIFA, 31. August 2017, abgerufen am 1. September 2017.
  8. Schottland setzte sieben Spieler ein, für die dies das erste Länderspiel war. Nur zwei Spieler hatten mehr als 10 Länderspiele (Peru - Scotland 2:0)
  9. fifa.com: 2018 FIFA World Cup Russia - Team Base Camps
  10. prensa.com: Perú envía a FIFA lista preliminar para Mundial de Rusia-2018
  11. marca.com: El TAS amplía la sanción de Paolo Guerrero y lo deja sin Mundial
  12. kicker.de: „Guerreros Erlösung: "Keine Träume sind unmöglich"“
  13. fifa.com: Peru klettert und träumt weiter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.