Estadio Defensores del Chaco

Das Estadio Defensores del Chaco (deutsch Verteidiger-des-Chaco-Stadions) ist ein Fußballstadion in der paraguayischen Hauptstadt Asunción. Es wurde im Jahre 1917 eröffnet und hat heute eine Kapazität von 42.354 Zuschauern, die auf Sitzplätzen Platz finden.[1] Es ist das größte Stadion Paraguays. Zurzeit wird es hauptsächlich von der paraguayischen Fußballnationalmannschaft genutzt.

Estadio Defensores del Chaco
Außenansicht des Estadio Defensores del Chaco
Frühere Namen

Estadio de Puerto Sajonia

Daten
Ort Paraguay Asunción, Paraguay
Koordinaten 25° 17′ 31,5″ S, 57° 39′ 26,6″ W
Eigentümer Asociación Paraguaya de Fútbol
Eröffnung 1917
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 42.354 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Estadio Defensores del Chaco (Paraguay)

Geschichte

Das Stadion wurde 1917 als Estadio de Puerto Sajonia (deutsch Hafen-Sajonia-Stadion) eröffnet, da es in Sajonia – einem Vorort von Asunción – liegt. Später wurde es in den heutigen Namen Estadio Defensores del Chaco umbenannt, um die am Chacokrieg teilgenommenen Soldaten zu ehren. 2002 schrumpfte die Kapazität von 50.000 auf 42.354 Zuschauer, nachdem alle Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt wurden. Im Jahre 2006 wurde im Stadion ein Museum eröffnet, welches sich mit dem Fußball in Paraguay beschäftigt.

Im Laufe der Zeit war das Stadion sowohl Austragungsort der Copa Sudamericana als auch sechs Mal der Copa Libertadores. Weiters wurden hier die Copa América der Jahre 1979 und 1999 sowie die U-20 Sudamericano 2007 ausgetragen.

Galerie

Innenansicht des Stadions
Commons: Estadio Defensores del Chaco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. worldstadiums.com: Liste paraguayischer Stadien (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.