Fußball-Weltmeisterschaft 1982/Deutschland
Dieser Artikel behandelt die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien.
Qualifikation
Die deutsche Mannschaft qualifizierte sich ohne Punktverlust und mit einer Tordifferenz von 33:3 souverän für die WM 1982. Mit neun Toren war Karl-Heinz Rummenigge bester deutscher Torschütze der Qualifikation.
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 33:3 | 16:0 |
2 | ![]() | 16:6 | 11:5 |
3 | ![]() | 11:10 | 9:7 |
4 | ![]() | 4:22 | 2:14 |
5 | ![]() | 4:27 | 2:14 |
![]() ![]() |
0:1, 0:2 Manfred Kaltz (14., 36.), 0:3 Karl-Heinz Rummenigge (53.), 1:3 Zwetan Jontschew (66.) |
![]() ![]() |
0:1, 0:2 Bernd Schuster (9., 70.) |
![]() ![]() |
1:0 Bernd Krauss (30./Eigentor), 2:0 Klaus Fischer (36.) |
![]() ![]() |
0:1 Hans-Peter Briegel (26.), 0:2 Fischer (37.), 0:3 Kaltz (40.), 0:4 Fischer (80.) |
![]() ![]() |
1:0 Fischer (11.), 1:1 Hannu Turunen (41.), 2:1 Rummenigge (42.), 3:1 Paul Breitner (54.), 4:1 Rummenigge (60.), 5:1 Breitner (67.), 6:1 Rummenigge (72.), 7:1 Wolfgang Dremmler (83.) |
![]() ![]() |
1:0 Walter Schachner (16. Min.), 1:1 Pierre Littbarski (17.), 1:2 Felix Magath (20.), 1:3 Littbarski (77.) |
![]() ![]() |
1:0, 2:0, 5:0 Rummenigge (5., 19., 43.), 3:0, 8:0 Fischer (32., 72.), 4:0 Kaltz (36.), 6:0 Littbarski (52.), 7:0 Breitner (68.) |
![]() ![]() |
1:0 Fischer (4.), 2:0 Rummenigge (49.), 3:0 Kaltz (62.), 4:0 Rummenigge (83.) |
Aufgebot
Jeder Trainer konnte 22 Spieler nominieren. Allofs, Engels und Hieronymus wurden bei der FIFA zwar offiziell nominiert[1], Bundestrainer Derwall entschied sich jedoch, nur mit 19 Spielern nach Spanien zu reisen.[2]
Auf Abruf:
Nummer / Name[4] | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele/Tore(a) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abwehr | ||||||||
19 | Holger Hieronymus | Hamburger SV | 22.02.1959 | 2 (0) | ||||
Mittelfeld | ||||||||
17 | Stephan Engels | 1. FC Köln | 06.09.1960 | 3 (0) | ||||
Angriff | ||||||||
16 | Thomas Allofs | Fortuna Düsseldorf | 17.11.1959 | 0 (0) | ||||
Spiele von Deutschland
Spielorte und Quartier (Q) |
Vorrunde
BR Deutschland – Algerien 1:2 (0:0)
- 16. Juni 1982 in Gijón (El Molinón)
BR Deutschland: Schumacher – Kaltz, Stielike, K.-H. Förster, Briegel – Dremmler, Breitner, Magath (84. Fischer) – Rummenigge
, Hrubesch, Littbarski
Algerien: Cerbah – Merzekane, Guendouz, Kourichi, Mansouri – Fergani
, Dahleb, Belloumi, Zidane (64. Bensaoula) – Madjer (88. Larbes), Assad
- Tore: 0:1 Madjer (54.), 1:1 Rummenigge (67.), 1:2 Belloumi (68.)
- Schiedsrichter: Enrique Labo Revoredo (Peru)
- Zuschauer: 42.000
BR Deutschland – Chile 4:1 (1:0)
- 20. Juni 1982 in Gijón (El Molinón)
BR Deutschland: Schumacher – Kaltz, Stielike, K.-H. Förster, Briegel – Dremmler, Breitner (61. Matthäus), Magath – Rummenigge
, Hrubesch, Littbarski (78. Reinders)
Chile: Osbén – Garrido, Figueroa
, Valenzuela, Bigorra – Dubó, Bonvallet, Soto (46. Letilier), Moscoso – Yanez, Gamboa (66. Neira)
- Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Rummenigge (9., 57., 66.), 4:0 Reinders (81.), 4:1 Moscoso (90.)
- Schiedsrichter: Bruno Galler (Schweiz)
- Zuschauer: 42.000
- Spielbericht: Nach dem Auftaktdebakel gegen Algerien war im deutschen Lager Wiedergutmachung angesagt und vieles erinnerte an 1978. Damals hatte es zum Auftakt ein klägliches 0:0 gegen Polen gegeben (diesmal 1:2 gegen Algerien) und es war ein 6:0 gegen Mexiko gefolgt. Diesmal konnte ein 4:1 gegen Chile erzielt werden. Kapitän Rummenigge stellte nicht nur mit seinen drei Toren unter Beweis, dass er zu Recht als Europas Fußballer des Jahres gewählt worden war. Chile, das ohne Routinier Carlos Caszely auflief, geriet durch das frühe 0:1 völlig aus dem Konzept und kam nie ins Spiel. Auf deutscher Seite herrschte große Zufriedenheit: die Zwischenrunde war wieder in greifbare Nähe gerückt, derweil Chile nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden war.
BR Deutschland – Österreich 1:0 (1:0)
- 25. Juni 1982 in Gijón (El Molinón)
BR Deutschland: Schumacher – Kaltz, Stielike, K.-H. Förster, Briegel – Dremmler, Breitner, Magath – Rummenigge
(66. Matthäus), Hrubesch (69. Fischer), Littbarski
Österreich: Koncilia – Krauss, Obermayer
, Pezzey, Degeorgi – Hattenberger, Weber, Prohaska, Hintermaier – Schachner, Krankl
- Tor: 1:0 Hrubesch (10.)
- Schiedsrichter: Robert Valentine (Schottland)
- Zuschauer: 41.000
- Siehe auch: Nichtangriffspakt von Gijón
Zwischenrunde
BR Deutschland – England 0:0
- 29. Juni 1982 in Madrid (Estadio Santiago Bernabéu)
BR Deutschland: Schumacher – Kaltz, Stielike, K.-H. Förster, Briegel – B. Förster, Dremmler, Breitner, Müller (74. Fischer) – Rummenigge
, Reinders (63. Littbarski)
England: Shilton – Mills, Butcher, Sansom, Thompson – Robson, Wilkins, Coppell, Rix – Francis (78. Woodcock), Mariner
- Schiedsrichter: Arnaldo Coelho (Brasilien)
- Zuschauer: 75.000
BR Deutschland – Spanien 2:1 (0:0)
- 2. Juli 1982 in Madrid (Estadio Santiago Bernabéu)
BR Deutschland: Schumacher – B. Förster, Stielike, K.-H. Förster, Briegel – Kaltz, Dremmler, Breitner, Rummenigge
(46. Reinders) – Fischer, Littbarski
Spanien: Arconada – Urquiaga, Alexanko, Tendillo, Gordillo – Camacho, Perico Alonso, Juanito (46. Lopez Ufarte), Zamora – Santillana, Quini (65. Sanchez)
- Tore: 1:0 Littbarski (50.), 2:0 Fischer (76.), 2:1 Zamora (82.)
- Schiedsrichter: Paolo Casarin (Italien)
- Zuschauer: 90.089
Halbfinale
BR Deutschland – Frankreich 3:3 n. V. (1:1, 1:1), 5:4 i. E.
- 8. Juli 1982 in Sevilla (Estadio Ramón Sánchez Pizjuán)
BR Deutschland: Schumacher – Stielike, Kaltz
, K.-H. Förster, B. Förster – Dremmler, Breitner, Briegel (97. Rummenigge), Magath (73. Hrubesch) – Littbarski, Fischer
Frankreich: Ettori – Trésor, Amoros, Janvion, Bossis – Tigana, Giresse, Platini
, Genghini (50. Battiston) (60. Lopez) – Rocheteau, Six
- Tore: 1:0 Littbarski (18.), 1:1 Platini (26.), 1:2 Trésor (93.), 1:3 Giresse (99.), 2:3 Rummenigge (103.), 3:3 Fischer (108.)
- Elfmeterschießen: 0:1 Giresse, 1:1 Kaltz, 1:2 Amoros, 2:2 Breitner, 2:3 Rocheteau, Stielike – gehalten, Six – gehalten, 3:3 Littbarski, 3:4 Platini, 4:4 Rummenigge, Bossis – gehalten, 5:4 Horst Hrubesch
- Schiedsrichter: Charles Corver (Niederlande)
- Zuschauer: 70.000
- Siehe auch: Nacht von Sevilla
Finale
BR Deutschland – Italien 1:3 (0:0)
- 11. Juli 1982 in Madrid (Estadio Santiago Bernabéu)
BR Deutschland: Schumacher – B. Förster, Stielike, K.-H. Förster, Briegel – Dremmler (63. Hrubesch), Breitner, Kaltz – Rummenigge
(70. Müller), Fischer, Littbarski
Italien: Zoff
- Scirea, Collovati, Gentile, Bergomi – Oriali, Cabrini, Tardelli – Conti, Rossi, Graziani (8. Altobelli) (89. Causio)
- Tore: 0:1 Rossi (57.), 0:2 Tardelli (69.), 0:3 Altobelli (81.), 1:3 Breitner (83.)
- Schiedsrichter: Arnaldo Coelho (Brasilien)
- Zuschauer: 90.000
Quellen
- Vgl. den Kader auf fifa.com, abgerufen am 20. Juli 2020.
- „Es war Hass auf dem Platz“, 11freunde.de, 8. April 2020, abgerufen am 20. Juli 2020.
- Homepage des DFB Aus dem Menü muss noch die WM 1982 ausgewählt werden.
- Homepage des DFB Aus dem Menü muss noch die WM 1982 ausgewählt werden.