Fertőd

Fertőd [ˈfɛrtøːd] ist eine Stadt in Westungarn, einige Kilometer südöstlich des Neusiedler Sees an der Grenze zu Österreich. Der Name hängt mit der ungarischen Bezeichnung des Steppensees (Fertő-tó) zusammen, an dessen Süd- und Ostrand sich ein fruchtbares Flachland erstreckt. Fertőd hat etwa 3.400 Einwohner und entstand 1950 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Eszterháza (deutsch: Esterhaus) und Süttör (deutsch: Schüttern).

Fertőd
Fertőd (Ungarn)
Fertőd
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Győr-Moson-Sopron
Kleingebiet bis 31.12.2012: Sopron-Fertőd
Kreis seit 1.1.2013: Sopron
Koordinaten: 47° 37′ N, 16° 52′ O
Fläche: 48,54 km²
Einwohner: 3.417 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 99
Postleitzahl: 9431
KSH-kód: 09885
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Zoltán Bognár (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Madách sétány 1
9431 Fertőd
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)
Schloss Esterházy (Luftaufnahme)
Luftaufnahme: Schloss Esterházy

Sehenswürdigkeiten

Bekannt ist der Ort durch dreierlei:

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

  • Josef Ignaz Schroth (* 1764 in Fertőd, † 1797 in Wien), österreichischer Bildhauer
  • Johann Bella (* 1885 in Süttör, heute zu Fertőd; † 1938), österreichischer Bahnhofsvorstand und Politiker
Commons: Fertőd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.