Sopronkövesd
Sopronkövesd (deutsch Gissing[1]) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sopron im Komitat Győr-Moson-Sopron. Sie liegt an dem kleinen Fluss Kardos-ér.
| Sopronkövesd | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Westtransdanubien | ||||
| Komitat: | Győr-Moson-Sopron | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Sopron-Fertőd | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Sopron | ||||
| Koordinaten: | 47° 33′ N, 16° 45′ O | ||||
| Fläche: | 26,81 km² | ||||
| Einwohner: | 1.182 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 99 | ||||
| Postleitzahl: | 9483 | ||||
| KSH-kód: | 25724 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2017) | |||||
| Gemeindeart: | Gemeinde | ||||
| Bürgermeister: | Zoltán Fülöp (parteilos) | ||||
| Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 77 9483 Sopronkövesd | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||
Gemeindepartnerschaft
Coltău, Rumänien
Sehenswürdigkeiten
- Römisch-katholische Kirche Kisboldogasszony, erbaut um 1800

Römisch-katholische Kirche Kisboldogasszony in Sopronkövesd
Verkehr
Durch Sopronkövesd verläuft die Hauptstraße Nr. 84. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Sopron nach Szombathely.
Weblinks
Commons: Sopronkövesd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (ungarisch)
- Kövesd in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

