Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1990

Die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1990 war die siebente Auflage der WM. Sie begann am 2. Mai 1990 und fand in Sydney, Australien, statt. Die Niederländerinnen sicherten sich ihren fünften und für die nächsten 16 Jahre letzten WM-Titel.

7. Weltmeisterschaft 1990
Damen
Anzahl Nationen 12
Weltmeister Niederlande Niederlande
Verband FIH
Austragungsort Sydney
Eröffnung 2. Mai 1990
Endspiel  
Anzahl Spiele 42
Anzahl Tore 126 (Ø 3 pro Spiel)
Torschützenkönig  
6. WM 1986 8. WM 1994

Vorrunde

Gruppe A

Rang Land SpieleSUNTorePunkte
1Australien Australien 53208:28
2England England 53204:08
3Deutschland BR BR Deutschland 53119:47
4China Volksrepublik China 50324:93
5Japan Japan 50231:62
6Argentinien Argentinien 50232:72
Datum – Uhrzeit Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
Mai 1990 Argentinien Argentinien China Volksrepublik China 0:2
Mai 1990 Australien Australien Argentinien Argentinien 1:1
Mai 1990 Deutschland Deutschland Argentinien Argentinien 3:1
Mai 1990 England England Japan Japan 1:0
Mai 1990 England England Deutschland Deutschland 0:0
Mai 1990 Australien Australien Japan Japan 2:0
Mai 1990 China Volksrepublik China Japan Japan 1:1
Mai 1990 Australien Australien China Volksrepublik China 3:0
Mai 1990 Deutschland Deutschland China Volksrepublik China 3:1
Mai 1990 England England Argentinien Argentinien 1:0
Mai 1990 Argentinien Argentinien Japan Japan 0:0
Mai 1990 Australien Australien England England 0:0
Mai 1990 Deutschland Deutschland Japan Japan 2:0
Mai 1990 Australien Australien Deutschland Deutschland 2:1
Mai 1990 England England China Volksrepublik China 2:0

Gruppe B

Rang Land SpieleSUNTorePunkte
1Niederlande Niederlande 541011:09
2Korea Sud Südkorea 531117:17
3Neuseeland Neuseeland 52128:65
4Spanien Spanien 52127:125
5Kanada Kanada 51132:73
6Vereinigte Staaten USA 50143:221
Datum – Uhrzeit Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis
Mai 1990 Spanien Spanien Vereinigte Staaten USA 3:1
Mai 1990 Neuseeland Neuseeland Vereinigte Staaten USA 6:1
Mai 1990 Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten USA 9:0
Mai 1990 Niederlande Niederlande Vereinigte Staaten USA 3:0
Mai 1990 Kanada Kanada Vereinigte Staaten USA 1:1
Mai 1990 Korea Sud Südkorea Kanada Kanada 1:0
Mai 1990 Niederlande Niederlande Korea Sud Südkorea 0:0
Mai 1990 Kanada Kanada Spanien Spanien 3:0
Mai 1990 Niederlande Niederlande Neuseeland Neuseeland 3:0
Mai 1990 Niederlande Niederlande Spanien Spanien 3:0
Mai 1990 Neuseeland Neuseeland Spanien Spanien 1:1
Mai 1990 Korea Sud Südkorea Neuseeland Neuseeland 0:1
Mai 1990 Niederlande Niederlande Kanada Kanada 2:0
Mai 1990 Kanada Kanada Neuseeland Neuseeland 1:0
Mai 1990 Spanien Spanien Korea Sud Südkorea 0:7

Platzierungsspiele

Spiele um Platz 9–12
Argentinien ArgentinienVereinigte Staaten USA4:0
Kanada KanadaJapan Japan1:0
Spiel um Platz 11
Japan JapanVereinigte Staaten USA3:1
Spiel um Platz 9
Argentinien ArgentinienKanada Kanada1:1, 4:2 n. Siebenmetern
Spiele um Platz 5–8
BR DeutschlandDeutschland BRSpanien Spanien1:2
Neuseeland NeuseelandChina Volksrepublik China0:0, 4:5 n. Siebenmetern
Spiel um Platz 7
BR Deutschland Deutschland BRNeuseeland Neuseeland1:4
Spiel um Platz 5
Spanien SpanienChina Volksrepublik China1:0

Halbfinale

Niederlande NiederlandeEngland England5:0
Australien AustralienKorea Sud Südkorea1:1, 2:1 n. V.

Spiel um Platz 3

England EnglandKorea Sud Südkorea2:3

Finale

Australien AustralienNiederlande Niederlande1:3

Endklassement

PlatzLand
1 Niederlande Niederlande
2 Australien Australien
3 Korea Sud Südkorea
4 England England
5 Spanien Spanien
6 China Volksrepublik China
7 Neuseeland Neuseeland
8 Deutschland BR BR Deutschland
9 Argentinien Argentinien
10 Kanada Kanada
11 Spanien Japan
12 Vereinigte Staaten USA

Weltmeisterinnen

Jacqueline Toxopeus, Lisanne Lejeune, Carolien van Nieuwenhuisen-Leenders, Florentine Steenberghe, Noor Holsboer, Ingrid Wolff, Isabelle van Zenderen, Danielle Koenen, Helen van der Ben, Annemieke Fokke, Ingrid Appels, Carina Benninga, Mieketine Wouters, Carole Thate, Wietske de Ruiter, Carina Bleeker[1]

Fußnoten

  1. Aufstellung gemäß sport-komplett.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.