Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen 1974
Die 1. Ausgabe der Feldhockey-Weltmeisterschaft der Damen fand 1974 in Mandelieu-la-Napoule statt. Es nahmen 10 Nationalmannschaften aus Asien, Südamerika und Europa teil. Gewinner wurden die Niederlande.
1. Weltmeisterschaft 1974 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Damen | ||
Anzahl Nationen | 12 | |
Weltmeister | ![]() | |
Verband | FIH | |
Austragungsort | Mandelieu-la-Napoule | |
Stadion | ||
Eröffnung | 17. März 1974 | |
Endspiel | ||
Anzahl Spiele | 29 | |
Anzahl Tore | 84 (Ø 2,9 pro Spiel) | |
Torschützenkönig | ||
|
Teilnehmer
Gruppe A | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() Indien |
![]() Niederlande |
![]() Belgien |
![]() Spanien |
![]() Mexiko | |
Gruppe B | |||||
![]() BR Deutschland |
![]() Argentinien |
![]() Frankreich |
![]() Österreich |
![]() Schweiz |
Vorrunde
- Gruppe A
Rang | Land | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 8:3 | 6 |
2 | ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 5:1 | 6 |
3 | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 5:2 | 5 |
4 | ![]() | 4 | 1 | 1 | 2 | 5:6 | 3 |
5 | ![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:12 | 0 |
- Gruppe B
Rang | Land | Spiele | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 4 | 0 | 0 | 15:2 | 8 |
2 | ![]() | 4 | 3 | 0 | 1 | 19:4 | 6 |
3 | ![]() | 4 | 2 | 0 | 2 | 7:5 | 4 |
4 | ![]() | 4 | 1 | 0 | 3 | 2:15 | 2 |
5 | ![]() | 4 | 0 | 0 | 4 | 1:18 | 0 |
Platzierungsspiele
Spanien ![]() | – ![]() | 2:0 |
Belgien ![]() | – ![]() | 6:0 |
- Spiel um Platz 9
Schweiz ![]() | – ![]() | 1:1 |
- Spiel um Platz 7
Frankreich ![]() | – ![]() | 1:0 |
- Spiel um Platz 5
Spanien ![]() | – ![]() | 0:2 |
Finalspiele
Argentinien ![]() | – ![]() | 1:0 |
Niederlande ![]() | – ![]() | 1:0 |
- Spiel um Platz 3
Indien ![]() | – ![]() | 0:2 |
- Finale
Niederlande ![]() | – ![]() | 1:0 |
Endklassement
Weltmeisterinnen
Nel van Kollenburg, Toos Bax, Nicole van Lierop, Lisette Sevens, Anneke Bax, Wilma Koopman, Cora de Wilde, José Poelmans, Helma Hoegen, Tanja van Oosterhout, Loes Leurs, Marja Hagemans, Marjo van Straten, Suzan Bekker, Debbie Kreft[1]
Weblink
- WM 1974 auf FIH.ch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.