Eurocup 2012/13
Die Saison 2012/13 war die 11. Spielzeit des von der ULEB ausgetragenen Eurocups.
ULEB Eurocup 2012/13 | |||
![]() | |||
Dauer | 7. November 2012 – 13. April 2013 | ||
Reihenfolge der Austragung | 11. Saison | ||
Veranstalter | ULEB | ||
Anzahl der Mannschaften | 32 | ||
Hauptrunden-MVP | ![]() | ||
Rising Star Trophy | ![]() | ||
Trainer des Jahres | ![]() | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
Finals-MVP | ![]() | ||
↑ EuroLeague 2012/13 |
Den Titel gewann Lokomotive Kuban aus Russland.[1]
Modus
Der Wettbewerb begann mit den Gruppenspielen am 7. November 2012 und endete mit dem Finale am 13. April 2013.[2] Am Turnier nahmen 32 Mannschaften teil. Die reguläre Saison wurde in acht Gruppen mit je 4 Mannschaften gespielt. Die Gruppensieger und Tabellenzweiter spielten weiter in der zweiten Gruppenphase mit vier Gruppen à vier Teams, wobei sich die beiden Besten jeder Gruppe für das Viertelfinale qualifizierten. Die Viertelfinal- und die die Halbfinalspiele wurden in zwei Spielen mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Der Gesamtsieger kam eine Runde weiter. Das Finale bestand aus einem Spiel.
Teilnehmer an der Hauptrunde
1: Vorjahresplatzierung in den nationalen Ligen
2: Verlierer der EuroLeague - Qualifikation
1. Gruppenphase
Gruppe A
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 4 | 2 | 469 | 441 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 469 | 451 |
3. ![]() | 6 | 3 | 3 | 473 | 475 |
4. ![]() | 6 | 2 | 4 | 444 | 488 |
Nymburk | Jerusalem | Kiew | Prienai | |
---|---|---|---|---|
Nymburk | * | 74:82 | 91:78 | 90:66 |
Jerusalem | 69:86 | * | 81:67 | 92:79 |
Kiew | 72:62 | 84:77 | * | 84:57 |
Prienai | 84:66 | 85:72 | 73:84 | * |
Gruppe B
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 6 | 0 | 490 | 421 |
2. ![]() | 6 | 4 | 2 | 418 | 388 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 423 | 452 |
4. ![]() | 6 | 0 | 6 | 397 | 467 |
Bilbao | Buducnost | Spirou | Akademik | |
---|---|---|---|---|
Bilbao | * | 85:78 n. V. | 85:84 | 82:60 |
Buducnost | 66:68 | * | 59:55 | 75:72 |
Spirou | 69:85 | 53:66 | * | 61:79 |
Akademik | 64:85 | 55:74 | 93:75 | * |
Gruppe C
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 6 | 0 | 505 | 473 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 475 | 473 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 454 | 429 |
4. ![]() | 6 | 1 | 5 | 444 | 503 |
Le Mans | Triumph | VEF Riga | Dragons | |
---|---|---|---|---|
Le Mans | * | 71:76 | 67:69 | 88:71 |
Triumph | 77:68 | * | 82:77 | 84:79 n. V. |
VEF Riga | 80:89 | 84:91 | * | 83:72 |
Dragons | 76:71 | 94:95 | 72:82 | * |
Gruppe D
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 5 | 1 | 520 | 439 |
2. ![]() | 6 | 4 | 2 | 522 | 485 |
3. ![]() | 6 | 3 | 3 | 460 | 509 |
4. ![]() | 6 | 0 | 6 | 455 | 524 |
Valencia | Banvit | Asowmasch | Würzburg | |
---|---|---|---|---|
Valencia | * | 88:78 | 93:68 | 97:64 |
Banvit | 70:84 | * | 97:81 | 101:82 |
Asowmasch | 70:76 | 88:95 n. V. | * | 71:82 |
Würzburg | 89:82 | 62:81 | 81:77 | * |
Gruppe E
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 4 | 2 | 492 | 446 |
2. ![]() | 6 | 4 | 2 | 471 | 437 |
3. ![]() | 6 | 3 | 3 | 461 | 459 |
4. ![]() | 6 | 1 | 5 | 460 | 542 |
Galatasaray | Lokomotive | Donezk | Sopot | |
---|---|---|---|---|
Galatasaray | * | 76:52 | 72:68 | 103:82 |
Lokomotive | 91:66 | * | 64:71 | 99:79 |
Donezk | 88:81 | 75:78 | * | 92:87 n. V. |
Sopot | 65:94 | 70:87 | 77:67 | * |
Gruppe F
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 5 | 1 | 481 | 442 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 477 | 446 |
3. ![]() | 6 | 2 | 4 | 464 | 482 |
4. ![]() | 6 | 2 | 4 | 466 | 518 |
UNICS | Panionios | Ostende | Zielona Góra | |
---|---|---|---|---|
UNICS | * | 82:73 | 83:72 | 76:91 |
Panionios | 72:92 | * | 101:100 | 70:76 |
Ostende | 67:74 | 84:65 | * | 80:74 |
Zielona Góra | 67:74 | 84:85 | 85:61 | * |
2. Gruppenphase (Last 16)
Gruppe I
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 4 | 2 | 486 | 478 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 456 | 436 |
3. ![]() | 6 | 3 | 3 | 477 | 479 |
4. ![]() | 6 | 2 | 4 | 478 | 504 |
Budiwelnik | Triumph | Buducnost | Banvit | |
---|---|---|---|---|
Budiwelnik | * | 88:77 | 75:79 | 76:69 |
Triumph | 84:85 | * | 76:66 | 93:89 |
Buducnost | 75:77 | 90:69 | * | 66:50 |
Banvit | 94:85 | 86:79 | 89:80 | * |
Gruppe J
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 4 | 2 | 470 | 454 |
2. ![]() | 6 | 4 | 2 | 511 | 462 |
3. ![]() | 6 | 3 | 3 | 508 | 480 |
4. ![]() | 6 | 1 | 5 | 425 | 518 |
Bilbao | Valencia | Nymburk | VEF Riga | |
---|---|---|---|---|
Bilbao | * | 91:76 | 83:85 | 76:65 |
Valencia | 60:61 | * | 104:55 | 86:82 |
Nymburk | 69:83 | 77:82 | * | 80:85 |
VEF Riga | 99:76 | 96:103 | 81:59 | * |
Gruppe K
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 6 | 5 | 1 | 515 | 475 |
2. ![]() | 6 | 3 | 3 | 456 | 411 |
3. ![]() | 6 | 3 | 3 | 465 | 502 |
4. ![]() | 6 | 1 | 5 | 427 | 475 |
Krasnodar | St. P`burg | Zielona Góra | Sevilla | |
---|---|---|---|---|
Krasnodar | * | 77:72 | 96:87 | 83:72 |
St. P´burg | 70:84 | * | 81:54 | 78:59 |
Zielona Góra | 94:88 | 69:89 | * | 76:67 |
Sevilla | 80:87 | 68:66 | 81:85 | * |
Finalrunde
Die Viertelfinalspiele fanden am 6. und 13. März 2013 statt, die Halbfinal-Hinspiele fanden am 20., die Rückspiele am 26. und 27. März 2013 statt. Statt eines Final Four-Turniers, wie in den Vorjahren, wurde der Sieger in einem Finalspiel am 13. April im belgischen Charleroi ermittelt.
Die Play-off-Paarungen im Überblick:
Ehrungen
Folgende Akteure wurde in der abgelaufenen Saison besonders ausgezeichnet:[3]
All-Eurocup First Team 2012/13

Nick Calathes (Lokomotiv Kuban) – Regular Season MVP[4]
Malcolm Delaney (Budiwelnik Kiew)
Justin Doellman (Valencia Basket)
Kostas Vasileiadis (Bilbao Basket)
John Bryant (Ratiopharm Ulm)
All-Eurocup Second Team 2012/13
Walter Hodge (Stelmet Zielona Góra)
Chuck Eidson (UNICS Kasan)
Derrick Brown (Lokomotive Kuban)
Lamont Hamilton (Bilbao Basket)
Loukas Mavrokefalidis (Spartak St. Petersburg)
Final MVP
Richard Hendrix (Lokomotive Kuban)
Coach of the Year
Fotis Katsikaris (Bilbao Basket)[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- Lokomotiv Kuban is the new Eurocup champ, ULEB, abgerufen am 13. April 2013
- Format des Wettbewerbs, auf eurocupbasketball.com (Format, engl.)
- Star power fills 2012-13 All-Eurocup teams! ULEB, 10. April 2013, abgerufen am 12. April 2012 (englisch).
- 2012-13 Eurocup MVP: Nick Calathes, Lokomotiv Kuban Krasnodar. ULEB, 11. April 2013, abgerufen am 12. April 2012 (englisch).
- 2012-13 Eurocup Coach of the Year: Fotis Katsikaris, Uxue Bilbao Basket. ULEB, 9. April 2013, abgerufen am 12. April 2012 (englisch).