EuroCup 2019/20

Der EuroCup 2019/20 war die 18. Spielzeit des EuroCups im Vereinsbasketball der Herren. Er ist nicht zu verwechseln mit dem FIBA Europe Cup, der vom Kontinentalverband FIBA Europa ausgetragen wird.

EuroCup 2019/20
Dauer 2. Oktober 2019 – 12. März 2020
Reihenfolge der Austragung 18. Saison
Anzahl der Mannschaften 24

EuroCup 2018/19

EuroLeague 2019/20

Der Wettbewerb hatte ähnlich wie im übergeordneten Wettbewerb EuroLeague 2019/20 und wie bereits in der Vorsaison einen Namenssponsor mit dem griechischen Lebensmittelkonzern Vivartia und deren Snackmarke 7DAYS, so dass der vollständige Name des Wettbewerbs 7DAYS EuroCup lautete.[1]

Der Wettbewerb wurde zu dieser Spielzeit aufgewertet, da neben dem Gewinner auch erstmals der unterlegene Finalist Startrecht an der nächstjährigen EuroLeague-Spielzeit (2020/21) erhalten hätte. Das Teilnehmerfeld des EuroCup konkurrierte in der Saison 2019/20 weiterhin in etwa auf Augenhöhe mit dem der Basketball Champions League um die Stellung als zweitwichtigstem Europapokal-Wettbewerb im Basketball.

Mitte März 2020 wurde das Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen und am 25. Mai des Jahres endgültig abgebrochen.[2]

Modus

Am EuroCup nahmen in der Vorrunde wie im Vorjahr 24 Mannschaften teil. Die Vorrunde wurde im Rundenturnier-Modus englisch round robin mit Hin- und Rückspiel in vier Gruppen mit je sechs Mannschaften gespielt. Die beiden sportlich letztplatzierten und erfolglosesten Mannschaften jeder Vorrundengruppe schieden aus, während die anderen Mannschaften die zweite Gruppenphase der 16 besten Mannschaften erreichten.

Auch hier wurde in vier Gruppen mit nun jeweils vier Mannschaften weitergespielt, wobei gestaffelt nach Vorrundenplatzierung sich die Mannschaften auf die Zwischenrundengruppen verteilten, so dass keine Gruppengegner der Vorrunde auch in der Zwischenrunde gegeneinander spielten. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten jeder Zwischenrunde qualifizierten sich für das Viertelfinale, während die restlichen Zwischenrundenmannschaften ausschieden.

Teilnehmende Mannschaften

Am Wettbewerb nahm ein Landesmeister sowie fünf Vizemeister aus den nationalen Ligen teil.

LigaAnzahlKlubs (VJPa)
Italien Lega Basket Serie A 4 Umana Reyer Venezia (M/3) Dolomiti Energia Trento (VF/6) Virtus Bologna WC (11) Germania Brescia Leonessa WC (12)
ABA-Liga 3 Serbien Partizan NIS (HF/4) Montenegro Budućnost VOLI (VM/2) Slowenien KK Cedevita Olimpija (HF/3)
Frankreich LNB Pro A 3 AS Monaco (VM/2) Limoges CSP WC (VF/4) Nanterre 92 WC (HF/4)
Spanien Liga ACB 3 Unicaja Málaga (VF/6) Joventut de Badalona (VF/7) MoraBanc Andorra (10)
Turkei Türkiye Basketbol Ligi 3 Tofaş Spor Kulübü (HF/3) Galatasaray (HF/4) Darüşşafaka Tekfen WC (10)
Deutschland Basketball-Bundesliga 2 EWE Baskets Oldenburg (HF/3) ratiopharm Ulm (VF/6)
VTB United League
(Russland Russland)
2 UNICS Kasan (HF/3) Lokomotive Kuban (VF/5)
Griechenland Basket League 1 Promitheas Patras (VM/2)
Israel Ligat ha’Al 1 Maccabi Rischon LeZion (VM/2)
Litauen LKL 1 Lietuvos rytas (VM/2)
Polen Liga Koszykówki 1 Asseco Gdynia (HF/3)

a: in Klammern Play-off-Runde und Abschlussplatzierung in der jeweiligen Meisterschaft mit M = Meister, VM = Vizemeister, HF = Halbfinale, VF = Viertelfinale ansonsten nur Hauptrundenplatzierung, WC: Wildcard

Erste Gruppenphase

Die erste Gruppenphase fand vom 2. Oktober bis 18. Dezember 2019 statt.

Gruppe A

KlubSpSNP+P-
1. Italien Virtus Bologna1082846791
2. Andorra MoraBanc Andorra1073853766
3. Frankreich AS Monaco1064763732
4. Griechenland Promitheas Patras1064771751
5. Israel Maccabi Rischon LeZion1028740862
6. Deutschland ratiopharm Ulm1019793864
 PatrasLeZionUlmAndorraMonacoBologna
Promitheas Patras *88:7782:7766:8074:7778:69
Maccabi Rischon 55:88*96:92 n. V.67:8677:7279:85
ratiopharm Ulm 67:70103:89*87:9963:7879:92
MoraBanc Andorra 81:9184:6197:78*95:6893:79
AS Monaco 80:5977:7582:6582:66*72:81
Virtus Bologna 88:7596:7792:9187:7277:75*

Gruppe B

KlubSpSNP+P-
1. Italien Umana Reyer Venezia1082759713
2. Serbien Partizan NIS1073767722
3. Turkei Tofaş Spor Kulübü1055804822
4. Litauen Lietuvos rytas1046800811
5. Russland Lokomotive Kuban1046797780
6. Frankreich Limoges CSP1028748827
 KubanLietuvosTofaşLimogesBelgradVenezia
Lokomotive Kuban *82:8769:7286:7583:7677:63
Lietuvos rytas 92:86*99:8392:7861:6672:81
Tofaş Spor 92:9091:81*84:7182:7273:80
Limoges CSP 77:9282:6191:82*60:8271:78
Partizan NIS 80:7186:8193:8077:58*69:83
Umana Reyer 66:6176:7476:6593:8563:66*

Gruppe C

KlubSpSNP+P-
1. Russland UNICS Kasan1064783775
2. Italien Germania Brescia Leonessa1064705725
3. Turkei Darüşşafaka Tekfen1055746708
4. Spanien Joventut de Badalona1055838834
5. Frankreich Nanterre 921046792809
6. Slowenien KK Cedevita Olimpija1046799812
 DarüşşafakaKasanCedevitaBadalonaBresciaNanterre
Darüşşafaka Tekfen *77:7972:7692:8661:7072:65
UNICS Kasan 71:68*80:6786:7477:6372:79
KK Cedevita 73:7981:76*103:8173:6287:93
Joventut 85:8290:72101:81*81:6879:77
Germania Brescia 35:6184:7578:7187:83*85:78
Nanterre 92 68:8292:9490:8785:7865:73*

Gruppe D

KlubSpSNP+P-
1. Spanien Unicaja Málaga1073845774
2. Turkei Galatasaray1064813792
3. Deutschland EWE Baskets Oldenburg1064840850
4. Italien Dolomiti Energia Trento1055797817
5. Montenegro Budućnost VOLI1037784775
6. Polen Asseco Gdynia1037710781
 MálagaIstanbulBudućnostOldenburgTrentoGdynia
Unicaja Málaga *88:8383:70108:6893:7491:69
Galatasaray 91:80*84:83 n. V.92:7976:8193:73
Budućnost VOLI 81:8294:78*83:8568:7759:62
EWE Baskets 91:7879:72102:99*108:8874:78
Dolomiti Energia 88:7664:7069:7691:81*80:91
Asseco Gdynia 59:6678:8361:7861:7378:85*

Zweite Gruppenphase (Top 16)

Die zweite Gruppenphase fand vom 8. Januar bis 5. März 2020 statt.

Gruppe E

KlubSpSNP+P-
1. Serbien Partizan NIS651489418
2. Italien Virtus Bologna642519488
3. Turkei Darüşşafaka Tekfen633458464
4. Italien Dolomiti Energia Trento606413509
 BolognaBelgradDarüşşafakaTrento
Virtus Bologna *82:8483:7294:70
Partizan NIS 99:81*69:5791:75
Darüşşafaka Tekfen 96:10665:63*73:69
Dolomiti Energia 67:7358:8374:95*

Gruppe F

KlubSpSNP+P-
1. Griechenland Promitheas Patras642440383
2. Italien Umana Reyer Venezia642452462
3. Italien Germania Brescia Leonessa624421441
4. Deutschland EWE Baskets Oldenburg624474501
 VeneziaBresciaOldenburgPatras
Umana Reyer *68:6082:7852:70
Germania Brescia 88:93*70:6763:57
EWE Baskets 98:8789:84*72:97
Promitheas Patras 68:7067:5681:70*

Gruppe G

KlubSpSNP+P-
1. Frankreich AS Monaco642494443
2. Russland UNICS Kasan633481483
3. Litauen Lietuvos rytas633468482
4. Turkei Galatasaray624471506
 KasanIstanbulMonacoLietuvos
UNICS Kasan *94:6978:8482:69
Galatasaray 90:76*79:9173:89
AS Monaco 85:6073:85*86:61
Lietuvos rytas 86:9183:7580:75*

Gruppe H

KlubSpSNP+P-
1. Spanien Unicaja Málaga642510500
2. Turkei Tofaş Spor Kulübü642493479
3. Spanien Joventut de Badalona633528528
4. Andorra MoraBanc Andorra615497521
 MálagaAndorraTofaşBadalona
Unicaja Málaga *84:7576:6890:84
MoraBanc Andorra 88:92*63:6990:89
Tofaş Spor 84:8297:94*91:76
Joventut 101:8690:8788:84*

Knockout-Runden

Das Viertelfinale wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht mehr ausgetragen und das Turnier abgebrochen.

Viertelfinale

Paarung 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel
Serbien Partizan NIS Russland UNICS Kasan --:-- --:--
Griechenland Promitheas Patras Turkei Tofaş Spor Kulübü --:-- --:--
Frankreich AS Monaco Italien Virtus Bologna --:-- --:--
Spanien Unicaja Málaga Italien Umana Reyer Venezia --:-- --:--

Einzelnachweise

  1. Introducing the 7DAYS EuroCup! EuroCup, 16. September 2019, abgerufen am 16. September 2019 (englisch, Medien-Info).
  2. Euroleague und Eurocup abgebrochen. In: kicker.de. 25. Mai 2020, abgerufen am 25. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.