DFB-Ligapokal 1972/73

Der DFB-Ligapokal 1972/73 war der erste Wettbewerb seiner Art im deutschen Fußball. Das Teilnehmerfeld bestand aus den 18 Bundesligavereinen der Vorsaison und 14 Regionalligisten aus allen fünf Staffeln.

1972 begann die Saison wegen der Olympischen Spiele in München später, und mit diesem Turnier sollte die Zeit bis zum Saisonbeginn überbrückt werden. Der Wettbewerb, einschließlich Endrunden, dauerte jedoch die gesamte Spielzeit über, sodass das Finale erst im Juni 1973 stattfand. Der Hamburger SV besiegte am 6. Juni 1973 im heimischen Volksparkstadion Borussia Mönchengladbach deutlich mit 4:0.

Vorrunde

Die Einteilung der 32 Mannschaften auf die acht Vierergruppen erfolgte nach regionalen Gesichtspunkten.

Legende:
BL = Bundesliga (18 Teilnehmer)
RLB = Regionalliga Berlin (1 Teilnehmer)
RLN = Regionalliga Nord (2 Teilnehmer)
RLS = Regionalliga Süd (3 Teilnehmer)
RLSW = Regionalliga Südwest (2 Teilnehmer)
RLW = Regionalliga West (6 Teilnehmer)

Gruppe 1

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Eintracht Braunschweig (BL) 6 5 0 1 016:600 +10 10:20
2. Hannover 96 (BL) 6 3 1 2 012:900 +3 07:50
3. Eintracht Gelsenkirchen (RLW) 6 2 0 4 010:160 −6 04:80
4. Rot-Weiß Oberhausen (BL) 6 1 1 4 010:170 −7 03:90
Hinspiel Rückspiel
Eintracht Gelsenkirchen Rot-Weiß Oberhausen 4:3 2:2
Eintracht Braunschweig Hannover 96 1:0 3:2
Hannover 96 Eintracht Gelsenkirchen 3:1 2:2
Rot-Weiß Oberhausen Eintracht Braunschweig 3:2 0:4
Hannover 96 Rot-Weiß Oberhausen 4:2 1:0
Eintracht Braunschweig Eintracht Gelsenkirchen 2:1 4:0

Gruppe 2

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Hamburger SV (BL) 6 4 1 1 017:110 +6 09:30
2. FC St. Pauli (RLN) 6 3 1 2 010:110 −1 07:50
3. Hertha BSC (BL) 6 2 0 4 015:130 +2 04:80
4. Wacker 04 Berlin (RLB) 6 2 0 4 013:200 −7 04:80
Hinspiel Rückspiel
Wacker 04 Berlin FC St. Pauli 0:2 2:5
Wacker 04 Berlin Hertha BSC 4:3 1:3
FC St. Pauli Hamburger SV 1:4 0:0
Hamburger SV Wacker 04 Berlin 2:3 5:3
Hertha BSC FC St. Pauli 5:1 0:1
Hamburger SV Hertha BSC 1:0 5:4

Gruppe 3

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Arminia Bielefeld (BL) 6 3 1 2 013:800 +5 07:50
2. Borussia Dortmund (BL) 6 3 1 2 011:900 +2 07:50
3. Werder Bremen (BL) 6 3 1 2 014:170 −3 07:50
4. VfL Osnabrück (RLN) 6 1 1 4 007:110 −4 03:90
Hinspiel Rückspiel
VfL Osnabrück Arminia Bielefeld 2:1 2:3
VfL Osnabrück Werder Bremen 1:2 2:3
Arminia Bielefeld Borussia Dortmund 0:0 2:2
Borussia Dortmund VfL Osnabrück 2:0 0:0
Werder Bremen Arminia Bielefeld 1:1 1:6
Borussia Dortmund Werder Bremen 6:1 1:6

Gruppe 4

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Schalke 04 (BL) 6 5 0 1 016:900 +7 10:20
2. VfL Bochum (BL) 6 4 0 2 013:100 +3 08:40
3. SpVgg Erkenschwick (RLW) 6 3 0 3 010:900 +1 06:60
4. KSV Hessen Kassel (RLS) 6 0 0 6 007:180 −11 00:12
Hinspiel Rückspiel
KSV Hessen Kassel SpVgg Erkenschwick 1:2 2:4
KSV Hessen Kassel VfL Bochum 0:1 1:5
SpVgg Erkenschwick FC Schalke 04 0:1 3:1
FC Schalke 04 VfL Bochum 4:2 4:1
KSV Hessen Kassel FC Schalke 04 2:3 1:3
VfL Bochum SpVgg Erkenschwick 1:0 3:1

Gruppe 5

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Borussia Mönchengladbach (BL) 6 4 1 1 014:500 +9 09:30
2. Rot-Weiss Essen (RLW) 6 3 1 2 015:900 +6 07:50
3. MSV Duisburg (BL) 6 3 0 3 012:110 +1 06:60
4. Schwarz-Weiß Essen (RLW) 6 1 0 5 008:240 −16 02:10
Hinspiel Rückspiel
Schwarz-Weiß Essen Rot-Weiss Essen 2:5 1:5
MSV Duisburg Schwarz-Weiß Essen 3:1 2:3
Rot-Weiss Essen Borussia Mönchengladbach 0:1 1:1
Borussia Mönchengladbach Schwarz-Weiß Essen 3:1 6:0
Rot-Weiss Essen MSV Duisburg 3:0 1:4
Borussia Mönchengladbach MSV Duisburg 3:3 0:0

Gruppe 6

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. SC Fortuna Köln (RLW) 6 4 1 1 010:300 +7 09:30
2. Fortuna Düsseldorf (BL) 6 3 0 3 014:900 +5 06:60
3. 1. FC Köln (BL) 6 2 1 3 014:900 +5 05:70
4. Bayer 04 Leverkusen (RLW) 6 0 0 6 004:210 −17 00:12
Hinspiel Rückspiel
SC Fortuna Köln Bayer 04 Leverkusen 4:0 1:0
SC Fortuna Köln 1. FC Köln 1:1 2:0
Bayer 04 Leverkusen Fortuna Düsseldorf 0:3 2:5
Fortuna Düsseldorf SC Fortuna Köln 2:0 0:2
1. FC Köln Bayer 04 Leverkusen 6:2 2:0
Fortuna Düsseldorf 1. FC Köln 3:1 1:4

Gruppe 7

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Eintracht Frankfurt (BL) 6 5 0 1 023:900 +14 10:20
2. Borussia Neunkirchen (RLSW) 6 3 0 3 014:180 −4 06:60
3. 1. FC Kaiserslautern (BL) 6 2 1 3 011:120 −1 05:70
4. 1. FSV Mainz 05 (RLSW) 6 1 1 4 008:170 −9 03:90
Hinspiel Rückspiel
1. FSV Mainz 05 Borussia Neunkirchen 2:5 2:1
Borussia Neunkirchen Eintracht Frankfurt 3:1 0:7
1. FSV Mainz 05 Eintracht Frankfurt 2:5 1:4
Borussia Neunkirchen 1. FC Kaiserslautern 3:2 2:4
1. FC Kaiserslautern 1. FSV Mainz 05 1:0 1:1
1. FC Kaiserslautern Eintracht Frankfurt 1:3 2:3

Gruppe 8

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Bayern Hof (RLS) 6 4 0 2 020:160 +4 08:40
2. VfB Stuttgart (BL) 6 3 1 2 014:100 +4 07:50
3. FC Bayern München (BL) 6 3 0 3 017:170 ±0 06:60
4. TSV 1860 München (RLS) 6 1 1 4 011:190 −8 03:90
Hinspiel Rückspiel
TSV 1860 München FC Bayern Hof 3:1 3:5
TSV 1860 München FC Bayern München 1:3 3:5
FC Bayern Hof VfB Stuttgart 3:3 2:2
VfB Stuttgart TSV 1860 München 5:1 0:0
VfB Stuttgart FC Bayern München 2:3 2:1
FC Bayern Hof FC Bayern München 4:1 5:4

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Arminia Bielefeld 03:12 Borussia Mönchengladbach 0:3 3:9
FC Bayern Hof 3:8 FC Schalke 04 1:1 2:7
Eintracht Braunschweig 2:3 Hamburger SV 2:1 0:2
Eintracht Frankfurt 6:5 SC Fortuna Köln 3:3 3:2

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Borussia Mönchengladbach 3:2 Eintracht Frankfurt 3:1 0:1
FC Schalke 04 2:4 Hamburger SV 1:0 1:4 n. V.

Finale

Paarung Hamburger SV Borussia Mönchengladbach
Ergebnis 4:0 (3:0)
Datum 6. Juni 1973 um 19:30 Uhr
Stadion Volksparkstadion, Hamburg
Zuschauer 30.000
Schiedsrichter Franz Wengenmayer (München)
Tore 1:0 Caspar Memering (15.)
2:0 Peter Nogly (19.)
3:0 Franz-Josef Hönig (37.)
4:0 Peter Hidien (83.)
Hamburger SV Rudi KargusManfred Kaltz, Peter Nogly, Willi Schulz, Peter Hidien (85. Peter Krobbach) – Klaus Zaczyk, Ole Bjørnmose, Franz-Josef HönigCaspar Memering (81. Klaus Winkler),
Horst Heese, Georg Volkert
Cheftrainer: Klaus-Dieter Ochs
Borussia Mönchengladbach Wolfgang KleffUli Stielike, Rainer Bonhof, Klaus-Dieter Sieloff, Berti VogtsDietmar Danner, Christian Kulik, Günter NetzerHenning Jensen (63. Allan Simonsen), Bernd Rupp,
Jupp Heynckes
Cheftrainer: Hennes Weisweiler

Literatur

  • Kicker Almanach 1974, S. 36
  • Kicker Almanach 2001, S. 246
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.