Coupe de France féminine
Die Coupe de France féminine ist der Pokalwettbewerb im französischen Frauenfußball. Der Wettbewerb wird seit 2001/02 ausgespielt und vom französischen Fußballverband FFF ausgerichtet; bis einschließlich der Saison 2010/11 hieß er Challenge de France féminin.[1] Rekordsieger ist Olympique Lyon mit neun vor dem HSC Montpellier mit drei Titeln. Zusammen mit der neuen Bezeichnung hat die Coupe auch ein neues, in den Farben Lila und Rosa gehaltenes Logo erhalten.[2]
Modus
Prinzipiell können alle dem französischen Fußballverband angeschlossenen Vereine an diesem Wettbewerb teilnehmen. Lediglich die Vereine der drei ersten Ligen sind zur Teilnahme verpflichtet. Bei der ersten Austragung (Saison 2001/02) nahmen insgesamt 372 Klubs teil, bei der zweiten nur noch 344. In den folgenden Jahren pendelten die Teilnehmerzahlen weiterhin im oberen 300er-Bereich: 2005/06 371, 2009/10 376 und 2011/12 397. Ab der Mitte des zweiten Jahrzehnts hat sich dieser Wert deutlich erhöht, und das nahezu jährlich. So meldeten 2013/14 469 Vereine, eine Saison darauf 488, 2016/17 stieg der Rekord auf 626 Anmeldungen, 2018/19 auf 687,[3] 2019/20 auf 759 und 2021/22 auf 888.[4]
Zunächst gibt es in den 21 Verbandsregionen Ausscheidungsspiele, an denen alle Vereine mit Ausnahme der zwölf Erstligisten teilnehmen. Diese griffen in den Anfangsjahren und erneut 2018/19 erst in der Runde der letzten 32 Frauschaften (Sechzehntelfinale) in den Wettbewerb ein; seit der Saison 2010/11 müssen sie dies eine Runde früher (Zweiunddreißigstelfinale) tun. Für die 36 (ab 2016: 24) Zweitligisten beginnt der Pokal sogar noch eine Runde vorher, nämlich mit der ersten landesweiten Runde (1er tour fédéral).
Gespielt wird im K.-o.-System. Steht ein Spiel nach 90 Minuten unentschieden, wird das Spiel nicht verlängert, sondern es folgt sofort ein Elfmeterschießen zur Ermittlung des Siegers. Das Finale findet auf neutralem Platz statt. Im Gegensatz zur bisherigen Praxis im deutschen Pokal wird das Finale nicht im gleichen Stadion wie das Männerfinale ausgetragen.
2016 erhielt der Pokalsieger eine Prämie von 60.000, der unterlegene Endspielteilnehmer von 40.000 und die beiden Halbfinalisten von je 20.000 Euro.[5]
Pokalüberraschungen
In der relativ kurzen Wettbewerbsgeschichte hat es noch keine Frauschaft aus einer unteren Liga geschafft, dauerhaft mit dem Etikett einer Überraschungself versehen zu werden. Dazu trägt nicht nur das relativ geringe mediale Interesse bei, sondern vor allem das starke Leistungsgefälle zwischen den Spitzenteams der ersten Division und dem Rest der Teilnehmer. Bis einschließlich der Austragung 2019/20 haben es überhaupt nur acht Teams, die unterhalb der zweiten Liga spielten, bis in die Runde der letzten acht Teilnehmer (Viertelfinale) geschafft, und nur zweimal kamen unterklassige Fußballerinnen sogar noch eine Runde weiter. Dies gelang 2003/04 dem drittklassigen Racing Besançon, der zuvor unter anderem einen Zweit- (FC Vendenheim) und einen Erstdivisionär (Juvisy FCF) ausgeschaltet hatte, ehe er, auch nur nach Elfmeterschießen, gegen D1F-Teilnehmer USCCO Compiègne unterlag. 2016/17 erreichte Drittdivisionär FCF Hénin-Beaumont ebenfalls das Halbfinale, musste dazu allerdings mit der ASJ Soyaux auch nur einen Vertreter aus den beiden höchsten Ligen ausschalten.[6]
Es gab bisher auch erst eine einzige Zweitligaelf, die das Frauenpokalendspiel erreicht hat: 2008/09 der UC Le Mans.
Die bisherigen Endspiele
In den Schiedsrichtergespannen bei den bisher 19 Endspielen (bis einschließlich der Austragung 2019/20) wurde Élodie Coppola am häufigsten berücksichtigt, einmal als Schiedsrichterin und viermal – zuletzt 2020 – als Assistentin. Florence Guillemin (dreimal), Sabine Bonnin (geborene Louiset) und Noëlle Robin (je zweimal) haben als einzige mehr als eine Finalpartie geleitet.[5]
Mit 12.480 Zuschauern war das bestbesuchte Endspiel dasjenige der Saison 2017/18 im Stade de la Meinau von Strasbourg.
Jahr | Sieger | Finalist | Ergebnis | Endspielort |
---|---|---|---|---|
2002 | FC Toulouse | FC Lyon | 2:1 | Tournon-sur-Rhône |
2003 | FC Lyon | HSC Montpellier | 4:3 | Montceau-les-Mines |
2004 | FC Lyon | USCCO Compiègne | 2:0 | Tulle |
2005 | Juvisy FCF | Olympique Lyon | 1:1, 5:4 i. E. | Buzançais |
2006 | HSC Montpellier | Olympique Lyon | 1:1, 4:3 i. E. | Aulnat |
2007 | HSC Montpellier | Olympique Lyon | 3:3, 3:0 i. E. | Saint-Denis(a) |
2008 | Olympique Lyon | Paris Saint-Germain | 3:0 | Saint-Denis(a) |
2009 | HSC Montpellier | UC Le Mans (D2) | 3:1 | Lyon |
2010 | Paris Saint-Germain | HSC Montpellier | 5:0 | Bondoufle |
2011 | AS Saint-Étienne | HSC Montpellier | 0:0, 3:2 i. E. | Buxerolles |
2012 | Olympique Lyon | HSC Montpellier | 2:1 | Bourges |
2013 | Olympique Lyon | AS Saint-Étienne | 3:1 | Clermont-Ferrand |
2014 | Olympique Lyon | Paris Saint-Germain | 2:0 | Le Mans |
2015 | Olympique Lyon | HSC Montpellier | 2:1 | Calais |
2016 | Olympique Lyon | HSC Montpellier | 2:1 | Grenoble |
2017 | Olympique Lyon | Paris Saint-Germain | 1:1, 7:6 i. E. | Vannes |
2018 | Paris Saint-Germain | Olympique Lyon | 1:0 | Strasbourg |
2019 | Olympique Lyon | OSC Lille | 3:1 | Châteauroux |
2020 | Olympique Lyon | Paris Saint-Germain | 0:0, 4:3 i. E. | Auxerre |
2021 | Wettbewerb frühzeitig abgebrochen | |||
2022 | Dijon |
Titelträger
Titel | Verein | Saisons |
---|---|---|
9 | Olympique Lyon | 2008, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019, 2020 |
3 | HSC Montpellier | 2006, 2007, 2009 |
2 | FC Lyon | 2003, 2004 |
2 | Paris Saint-Germain | 2010, 2018 |
1 | FC Toulouse | 2002 |
1 | Juvisy FCF | 2005 |
1 | AS Saint-Étienne | 2011 |
Siehe auch
- Division 1 Féminine (Französische Frauenfußballmeisterschaft)
- Französischer Fußballpokal (Pokalwettbewerb der Männer)
Weblinks
- Aktuelles Reglement der Coupe de France féminine auf der offiziellen Seite des französischen Verbandes (als PDF)
Belege und Anmerkungen
- Mitteilung (Memento des Originals vom 30. Mai 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Seite des französischen Verbandes
- siehe den Artikel „La Coupe de France est aussi féminine“ (Memento des Originals vom 29. Juli 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 1. Dezember 2011 im Magazin Foot Hebdo der FFF
- „Coupe de France, die Zahlen vor dem Endspiel“ vom 6. Mai 2019 bei footofeminin.fr
- 1. Bundesrunde – die Auslosung vom 3. November 2021 bei fff.fr
- nach dem Artikel „Der Pokal und die Endspiele in Zahlen“ vom 19. Mai 2017 bei footofeminin.fr
- Von 2002 bis 2010 galt die dritte französische Frauenliga (D3F) allerdings, wie D1 und D2, als eine nationale Liga (nur 40 Teams in vier Staffeln), während sie seither nur noch regional organisiert ist und beispielsweise 2016/17 197 Teams umfasst, die in 19 Divisions d’Honneur um Punkte spielen.