Val-de-Vesle
| Val-de-Vesle | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Marne (51) | |
| Arrondissement | Reims | |
| Kanton | Mourmelon-Vesle et Monts de Champagne | |
| Gemeindeverband | Grand Reims | |
| Koordinaten | 49° 11′ N, 4° 13′ O | |
| Höhe | 87–158 m | |
| Fläche | 37,39 km² | |
| Einwohner | 916 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 51360 | |
| INSEE-Code | 51571 | |
| Website | http://valdevesle.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Val-de-Vesle | ||
Val-de-Vesle ist eine französische Gemeinde mit 916 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Reims und zum Kanton Mourmelon-Vesle et Monts de Champagne.
Geographie
Val-de-Vesle liegt etwa 16 Kilometer ostsüdöstlich von Reims an der Vesle. Im Süden der Gemeinde verläuft der Canal de l’Aisne à la Marne. Umgeben wird Val-de-Vesle von den Nachbargemeinden Beine-Nauroy im Norden, Prosnes im Osten, Sept-Saulx im Osten und Südosten, Les Petites-Loges im Südosten, Villers-Marmery im Süden, Verzy im Südwesten, Beaumont-sur-Vesle im Westen sowie Prunay im Westen und Nordwesten. Der Haltepunkt Val-de-Vesle liegt an der Bahnstrecke Châlons-en-Champagne–Reims.
Geschichte
1965 wurde Val-de-Vesle aus den Gemeinden Courmelois, Thuisy und Wez gegründet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2018 |
| Einwohner | 192 | 482 | 594 | 619 | 678 | 730 | 760 | 884 | 907 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- gallorömische Siedlungsreste
- Kirche Saint-Maur aus dem 12./13. Jahrhundert in Courmelois
- Kirche Saint-Éloi in Thuisy
- Kirche von Wez
- Mausoleum von Alexandre de Bary, 1903 erbaut
Kirche Saint-Maur
Kirche von Wez


