Chelsea FC Women

Der Chelsea FC Women wurde 1992 als „Chelsea Ladies Football Club“ gegründet und schloss sich 2004 dem FC Chelsea an.[1] Die Mannschaft gehört seit der Gründung der FA Women’s Super League im Jahr 2011 der höchsten englischen Liga an und konnte 2015 erstmals den Meistertitel gewinnen. Beim Abbruch der Saison 2019/20 wegen der COVID-19-Pandemie stand Chelsea auf dem zweiten Platz, hatte aber die beste Quote und wurde daher zum Meister erklärt.[2]

Chelsea FC Women
Basisdaten
Name Chelsea Football Club Women
Sitz London
Gründung 1992
General Manager Bruce Buck
Website chelsea-fc-women
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Emma Hayes
Spielstätte Kingsmeadow
Plätze 4.850
Liga FA WSL
2020/21 1. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Der Verein wurde 1992 gegründet, nachdem Anhänger des FC Chelsea den Wunsch nach einem Frauenteam geäußert hatten. 2004 schloss sich der Verein dem FC Chelsea an. Von 2000 bis 2005 spielte die Mannschaft in der zweiten englischen Liga und stieg dann als Meister in die FA Women's Premier League auf. Im ersten Jahr belegte die Mannschaft nur den letzten Platz, konnte in den Play-offs gegen Liverpool aber den Platz in der Liga behaupten. Danach hatte die Mannschaft nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Bei Gründung der FA Women’s Super League gehörte die Mannschaft zu den Gründungsmitgliedern und konnte zweimal regulär, einmal Spring-Series- und einmal Corona-Meister werden. In der UEFA Women’s Champions League erreichte die Mannschaft zweimal das Halbfinale (2017/18 und 2018/19). In der Saison 2020/21 unterlag man im Finale im Göteborger Stadion Gamla Ullevi dem FC Barcelona mit 0:4.[3]

Ligaplatzierungen

Erfolge in Pokalwettbewerben

Kader Saison 2021/22

Stand: 26. Februar 2022[14]

Nr. Nat. Name Geburtsdatum im Verein seit
Tor
1SchwedenZecira Musovic26.05.19962020
30DeutschlandAnn-Katrin Berger09.10.19902019
Abwehr
3NiederlandeAniek Nouwen09.03.19992021
4EnglandMillie Bright21.08.19932015
7EnglandJessica Carter27.10.19972018
16SchwedenMagdalena Eriksson08.09.19932017
18NorwegenMaren Mjelde06.11.19892016
21EnglandNiamh Charles21.06.19992020
25SchwedenJonna Andersson02.01.19932018
27RusslandAlsu Abdullina11.04.20012021
Mittelfeld
5WalesSophie Ingle02.09.19912012
8DeutschlandMelanie Leupolz14.04.19942020
10Korea SudJi So-yun21.02.19912014
11NorwegenGuro Reiten26.07.19942019
17KanadaJessie Fleming11.05.19982020
22SchottlandErin Cuthbert19.07.19982016
24EnglandDrew Spence23.10.19922011
Sturm
9EnglandBeth England03.06.19942018
14EnglandFran Kirby29.06.19932015
19EnglandLauren James29.09.20012021
20AustralienSam Kerr10.09.19932019
23DanemarkPernille Harder15.11.19922020

Ehemalige Spielerinnen (Auswahl)

  • England Eniola Aluko (2013–2018) – WM-Dritte 2015
  • England Anita Asante (2018–2020)
  • Schweiz Ramona Bachmann (2017–2020) – EM-Teilnehmerin 2017, WM-Teilnehmerin 2015
  • England Laura Bassett (2014) – WM-Dritte 2015
  • Portugal Ana Borges (2014–2016) – EM-Teilnehmerin 2017
  • England Karen Carney (2016–2019) – EM-Zweite 2009, WM-Dritte 2015
  • England Katie Chapman (2014–2018) – WM-Dritte 2015
  • Vereinigte Staaten Crystal Dunn (2017–2018) – Weltmeisterin 2019
  • Chile Christiane Endler (2014) – chilenische Rekordnationalspielerin, WM-Teilnehmerin 2019
  • Niederlande Jackie Groenen (2014–2015) – Europameisterin 2017, Vize-Weltmeisterin 2019
  • Schweden Sofia Jakobsson (2013) – WM-Dritte 2011 und 2019, OS-Zweite 2016
  • Schweden Hedvig Lindahl (2015–2019) – WM-Dritte 2011 und 2019, OS-Zweite 2016, schwedische Rekordtorhüterin
  • Japan Yūki Nagasato (2013–2014) – Weltmeisterin 2011
  • England Claire Rafferty (2011–2018) – WM-Dritte 2015
  • Neuseeland Ali Riley (2018–2019) – Ozeanienmeisterin 2007, 2010, 2014, 2018
  • England Casey Stoney (2007–2011) – EM-Zweite 2009, WM-Dritte 2015, Spielertrainerin 2009, Kapitänin des Team GB bei den Olympischen Spielen 2012
  • Norwegen Maria Thorisdottir (2017–2020) – WM-Teilnehmerin 2015 und 2019
  • Wales Helen Ward (2011–2013) – walisische Rekordtorschützin

Einzelnachweise

  1. Club history im Webarchiv
  2. bbc.com: Chelsea named Women's Super League champions, Liverpool relegated
  3. UEFA.com: Women's Champions League: Barcelona gewinnt 4:0 gegen Chelsea. 16. Mai 2021, abgerufen am 17. Mai 2021.
  4. England (Women) 2000/01
  5. England (Women) 2001/02
  6. England (Women) 2002/03
  7. England (Women) 2003/04
  8. England (Women) 2004/05
  9. England (Women) 2005/06
  10. England (Women) 2006/07
  11. England (Women) 2007/08
  12. England (Women) 2008/09
  13. England (Women) 2009/10
Commons: Chelsea FC Women – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.