Cadre-45/1-Weltmeisterschaft 1936

Die Cadre-45/1-Weltmeisterschaft 1936 war die zehnte Cadre 45/1 UIFAB-Weltmeisterschaft, die bis 1938 im Cadre 45/1 und ab 1967 im Cadre 47/1 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 16. bis zum 19. Januar 1936 im südfranzösischen Montpellier statt.

10. Cadre 45/1-Weltmeisterschaft
Frankreich Montpellier
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Café de France,
Montpellier Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 16. Januar 1936
Endspiel: 19. Januar 1936
Teilnehmer: 9
Titelverteidiger: Belgien René Gabriëls
Sieger: Belgien René Gabriëls
2. Finalist: Frankreich Constant Côte
3. Platz: NS-Staat Walter Joachim
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 14,54 Belgien René Gabriëls
Bester ED: 33,33 Belgien René Gabriëls
Höchstserie (HS): 01620Frankreich Jean Albert
Spielstätte auf der Karte
1935 1937
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der 24-jährige René Gabriëls verteidigte souverän seinen im Vorjahr errungenen Titel. Die weiteren Podiumsplätze belegten Constant Côte und Walter Joachim. Die Turnierhöchstserie erzielte der Franzose Jean Albert, der am Ende aber nur den sechsten Platz belegen konnte.

Turniermodus

Es wurde eine Finalrunde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien René Gabriëls16:0240016514,5433,33121
2Frankreich Constant Côte10:6224116713,4115,00100
3NS-Staat Walter Joachim10:320222119,5816,6681
4Niederlande Jan Sweering8:819902169,2116,6668
5Spanien Zweite Republik Joaquín Domingo8:817982178,2813,04115
6Frankreich Jean Albert6:10172814012,3423,07162
7Frankreich Louis Chassereau6:10214020910,2315,0086
8Niederlande Piet de Leeuw4:1218622258,2712,0060
9Belgien Maurice Lefévre4:1216622646,296,5278
Turnierdurchschnitt: 9,83

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 16. Jahrgang, Nr. 3. Köln März 1936, S. 72.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 397.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.