Cadre-45/1-Weltmeisterschaft 1928

Die Cadre-45/1-Weltmeisterschaft 1928 war die zweite Cadre 45/1 UIFAB-Weltmeisterschaft, die bis 1938 im Cadre 45/1 und ab 1967 im Cadre 47/1 ausgetragen wurde. Das Turnier fand vom 30. Juni bis zum 3. Juli 1928 in Vichy statt. Es war die zweite Cadre 45/1 Weltmeisterschaft in Vichy.

2. Cadre 45/1-Weltmeisterschaft
Frankreich Vichy
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: La Restauration,
Vichy Frankreich Frankreich [1]
Eröffnung: 30. Juni 1928
Endspiel: 3. Juli 1928
Teilnehmer: 7
Titelverteidiger: Frankreich Charles Faroux
Sieger: Agypten 1922 Edmond Soussa
2. Finalist: Vereinigte Staaten Francis S. Appleby
3. Platz: Frankreich Jacques Davin
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 12,78 Agypten 1922 Edmond Soussa
Bester ED: 16,66 Agypten 1922 Edmond Soussa
Höchstserie (HS): 01060Agypten 1922 Edmond Soussa
Spielstätte auf der Karte
1927 1929
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der erstmals an einer Cadre 45/1 Weltmeisterschaft teilnehmende Ägypter Edmond Soussa konnte sich auch gleich den Titel erspielen. Mit 12,76 im Generaldurchschnitt (GD) und einer Höchstserie von 106 stellte er auch gleich zwei neue Amateurweltrekorde auf. Den zweiten Platz erreichte der Amerikaner Francis S. Appleby, der bei der ersten Weltmeisterschaft nur Letzter wurde. Der Titelverteidiger Charles Faroux wurde Vierter.

Turniermodus

Es wurde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
La Restauration in Vichy
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPGDBEDHS
1Agypten 1922 Edmond Soussa12:012,7616,66106
2Vereinigte Staaten Francis S. Appleby10:28,6812,0081
3Frankreich Jacques Davin8:46,7915,0075
4Frankreich Charles Faroux6:66,4310,7178
5Belgien Henri Maréchal4:88,0610,0056
6Frankreich Emile Sicard2:104,635,4564
7Frankreich ? Beauregard0:125,61-63
Turnierdurchschnitt: 7,09

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 8. Jahrgang, Nr. 5. Köln September 1928, S. 110.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 394.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.