C. L. Hollier Services

C. L. Hollier Services war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]

C. L. Hollier Services
Rechtsform
Gründung 1989
Auflösung 1993
Sitz South Ruislip, London
Leitung Chris Hollier
Branche Automobilhersteller

Unternehmensgeschichte

Chris Hollier gründete 1989 das Unternehmen in South Ruislip im London Borough of Hillingdon. Er begann mit der Produktion von Automobilen und Kits. Die Markennamen lauteten Mosquito und Mountaineer. 1993 endete die Produktion. Insgesamt entstanden etwa fünf Exemplare.[2]

Fahrzeuge

Markenname Mosquito

Das Fahrzeug war eine Mischung aus Sandbahnrennwagen und Freizeitfahrzeug. Das Fahrgestell erhielt vorne und hinten Hilfsrahmen vom Mini. Der Vierzylindermotor vom Mini war im Heck montiert. Zwischen 1989 und 1993 entstanden etwa drei Exemplare.

Markenname Mountaineer

Dieses Modell ähnelte dem Mosquito. Es war geländegängiger. Ein Vierzylindermotor vom Austin Maxi trieb das Fahrzeug an. Von 1992 bis 1993 entstanden etwa zwei Exemplare.

Literatur

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1081. (englisch)
  • Steve Hole: A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012, ISBN 978-1-84425-677-8, S. 176 und 178 (englisch).

Einzelnachweise

  1. George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1081. (englisch)
  2. Steve Hole: A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012, ISBN 978-1-84425-677-8, S. 176 und 178 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.