Bundestagswahlkreis Stadt Hannover I
Der Bundestagswahlkreis Stadt Hannover I (Wahlkreis 41) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen und umfasst den Nordteil der zur Region Hannover gehörenden niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover mit den Stadtteilen Anderten, Bothfeld, Brink-Hafen, Burg, Groß-Buchholz, Hainholz, Heideviertel, Isernhagen-Süd, Kleefeld, Lahe, Ledeburg, Leinhausen, List, Marienwerder, Misburg-Nord, Misburg-Süd, Nordhafen, Oststadt, Sahlkamp, Stöcken, Vahrenheide, Vahrenwald, Vinnhorst und Zoo.[1]
| Wahlkreis 41: Stadt Hannover I | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Niedersachsen |
| Wahlkreisnummer | 41 |
| Wahlberechtigte | 176.770 |
| Wahlbeteiligung | 73,0 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 34,9 % |
Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2021
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Maximilian Oppelt | CDU | 21,4 | 18,3 |
| Adis Ahmetovic | SPD | 34,9 | 31,0 |
| Katharina Wieking | FDP | 7,5 | 10,4 |
| Jörn König | AfD | 5,9 | 6,0 |
| Swantje Michaelsen | GRÜNE | 21,8 | 23,8 |
| Hans-Herbert Ullrich | DIE LINKE | 3,6 | 4,5 |
| Jens Bolm | Die PARTEI | 1,2 | 0,9 |
| Corinna Günther | Tierschutzpartei | 1,2 | 1,1 |
| Reiner Budnick | PIRATEN | 0,6 | 0,5 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| Iko Schneider | ÖDP | 0,1 | 0,1 |
| Anke Nierstenhöfer | MLPD | 0,1 | 0,0 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| Karl-Heinz Bader | dieBasis | 1,0 | 0,9 |
| – | du. | – | 0,1 |
| – | LKR | – | 0,0 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,8 |
| – | Volt | – | 0.5 |
Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 – WK Stadt Hannover I
%
30
20
10
0
27,4
27,2
12,2
9,3
10,2
9,1
4,7
Gewinne und Verluste
Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 wurden 18 Landeslisten zugelassen.[3] Die Parteien haben die folgenden Kandidaten aufgestellt.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Maximilian Oppelt[4] | CDU | 29,6 | 27,2 |
| Kerstin Tack[5] | SPD | 35,6 | 27,4 |
| Swantje Michaelsen[6] | GRÜNE | 9,1 | 12,2 |
| Hans-Herbert Ullrich[7] | DIE LINKE. | 7,2 | 9,3 |
| Claudia Winterstein[8] | FDP | 6,5 | 10,2 |
| Jörn König[9] | AfD | 8,5 | 9,1 |
| Christian Vey[10] | PIRATEN | 0,9 | 0,6 |
| – | NPD | – | 0,2 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,9 |
| Claas Donat Osterloh | FREIE WÄHLER | 0,5 | 0,3 |
| Anke Nierstenhöfer | MLPD | 0,1 | 0,1 |
| – | BGE | – | 0,3 |
| – | DiB | – | 0,2 |
| Frank Georg Braun | DKP | 0,1 | 0,1 |
| – | DM | – | 0,4 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
| Jens Manuel Bolm | Die PARTEI | 1,8 | 1,3 |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 |
Bundestagswahl 2013
Bundestagswahl 2013 – WK Stadt Hannover I
%
40
30
20
10
0
35,5
33,5
12,3
6,2
4,7
3,6
4,2
Gewinne und Verluste
Zur Wahl am 22. September wurden 14 Landeslisten zugelassen[11].
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Kerstin Tack | SPD | 43,5 | 35,5 |
| Wilfried Lorenz | CDU | 36,5 | 33,5 |
| Silvia Klingenburg-Pülm | GRÜNE | 7,7 | 12,3 |
| Oliver Förste | DIE LINKE. | 5,0 | 6,2 |
| Matthias Dorn | AfD | 3,2 | 3,6 |
| Thomas Iseke | FDP | 1,5 | 4,7 |
| Reiner Budnick | PIRATEN | 1,9 | 1,9 |
| Bettina Redöhl | FREIE WÄHLER | 0,6 | 0,4 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,8 |
| – | NPD | – | 0,6 |
| Kurt-Peter Kleffel | MLPD | 0,1 | 0,1 |
| – | pro Deutschland | – | 0,1 |
| – | REP | – | 0,1 |
| – | PBC | – | 0,1 |
Bundestagswahl 2009
Bundestagswahl 2009 – WK Stadt Hannover I
%
40
30
20
10
0
31,2
26,5
14,6
12,8
9,3
5,6
Gewinne und Verluste
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Kerstin Tack | SPD | 39,0 % | 31,2 % |
| Rita Pawelski | CDU | 32,8 % | 26,5 % |
| Carolin Friedemann | GRÜNE | 10,3 % | 14,6 % |
| Claudia Winterstein | FDP | 7,5 % | 12,8 % |
| Michael Höntsch | Die Linke. | 8,2 % | 9,3 % |
| Sonstige | 2,2 % | 5,6 % | |
Frühere Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen |
|---|---|---|---|
| 2021 | Adis Ahmetovic | SPD | 34,9 % |
| 2017 | Kerstin Tack | SPD | 35,6 % |
| 2013 | Kerstin Tack | SPD | 43,5 % |
| 2009 | Kerstin Tack | SPD | 39,0 % |
| 2005 | Gerd Andres | SPD | 52,8 % |
| 2002 | Gerd Andres | SPD | 55,5 % |
| 1998 | Gerd Andres | SPD | 54,6 % |
| 1994 | Gerd Andres | SPD | 44,3 % |
| 1990 | Gerd Andres | SPD | 43,7 % |
| 1987 | Gerd Andres | SPD | 46,1 % |
| 1983 | Egon Franke | SPD | 46,9 % |
| 1980 | Egon Franke | SPD | 53,7 % |
| 1976 | Egon Franke | SPD | 52,9 % |
| 1972 | Egon Franke | SPD | 58,5 % |
| 1969 | Egon Franke | SPD | 55,8 % |
| 1965 | Egon Franke | SPD | 50,2 % |
| 1961 | Egon Franke | SPD | 44,1 % |
| 1957 | Adolf Cillien | CDU | 44,9 % |
| 1953 | Egon Franke | SPD | 38,8 % |
| 1951 (Nachwahl) | Egon Franke | SPD | 52,9 % |
| 1949 | Bruno Leddin | SPD | 44,1 % |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 18 Stadt Hannover-Nord | Von Hannover die damaligen Stadtteile Buchholz, Hainholz, Herrenhausen, Stöcken, List, Vahrenwald und Stadtmitte |
| 1953–1961 | 40 Stadt Hannover-Nord | |
| 1965–1976 | 36 Hannover I | Von Hannover das Stadtgebiet nördlich der Bahnlinie Seelze–Hannover Hauptbahnhof–Lehrte |
| 1980–1998 | 36 Stadt Hannover I | Von Hannover die Stadtteile Anderten, Bothfeld, Brink-Hafen, Burg, Groß-Buchholz, Hainholz, Heideviertel, Isernhagen-Süd, Kleefeld, Lahe, Ledeburg, Leinhausen, List, Marienwerder, Misburg, Nordhafen, Oststadt, Sahlkamp, Stöcken, Vahrenheide, Vahrenwald, Vinnhorst und Zoo |
| 2002–2005 | 41 Stadt Hannover I | |
| 2009 | 42 Stadt Hannover I | |
| 2013 | 41 Stadt Hannover I |
Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Stadt Hannover I. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 30. September 2009.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen 1949 bis 2005. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 30. September 2009.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen 2009. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 28. September 2009.
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung Stadt Hannover I. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundeswahlleiter, 2008, archiviert vom Original am 8. September 2009; abgerufen am 22. Januar 2009.
- Ergebnisse: 041: Stadt Hannover I. Abgerufen am 29. September 2021.
- 18 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Niedersächsische Landeswahlleiterin, 28. Juli 2017, abgerufen am 31. Juli 2017.
- Simon Benne: Das sind die CDU-Kandidaten für die Bundestagswahl. In: HAZ. 28. Januar 2017, abgerufen am 25. Juli 2017.
- Kandidatinnen und Kandidaten. SPD-Bezirk Hannover, abgerufen am 25. Juli 2017.
- Bundestagswahl 2017. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Homepage. Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen, 25. Juli 2017, archiviert vom Original am 8. August 2017; abgerufen am 25. Juli 2017.
- Direktkandidaturen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Homepage. Die Linke Niedersachsen, 25. Juli 2017, archiviert vom Original am 31. Juli 2017; abgerufen am 25. Juli 2017.
- Wahlkreiskandidaten der FDP Niedersachsen zur Bundestagswahl 2017. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Homepage der FDP Niedersachsen. Archiviert vom Original am 8. August 2017; abgerufen am 25. Juli 2017.
- Die AfD Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag stellen sich vor. (Nicht mehr online verfügbar.) In: AfD Niedersachsen. Archiviert vom Original am 30. Juli 2017; abgerufen am 25. Juli 2017.
- Piraten Hannover haben gewählt. Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2017 sind aufgestellt. Piratenpartei Hannover, 20. November 2016, abgerufen am 25. Juli 2017.
- 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Landeswahlleiterin, 26. Juli 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
- Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl am 27. September 2009 im Wahlkreis Stadt Hannover I (Memento vom 5. Oktober 2009 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

