Bundestagswahlkreis Gifhorn – Peine
Der Bundestagswahlkreis Gifhorn – Peine (Wahlkreis 45) ist ein Wahlkreis in Niedersachsen. Er umfasst den Landkreis Peine sowie den Landkreis Gifhorn ohne die beiden Samtgemeinden Boldecker Land und Brome, die dem benachbarten Wahlkreis Helmstedt – Wolfsburg zugeordnet sind.[1] Die Abgrenzung des Wahlkreises ist in der Vergangenheit mehrfach geändert worden.
| Wahlkreis 45: Gifhorn – Peine | |
|---|---|
![]() Karte des Bundestagswahlkreis Gifhorn – Peine (Stand 2017) | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Niedersachsen |
| Wahlkreisnummer | 45 |
| Wahlberechtigte | 219.966 |
| Wahlbeteiligung | 75,7 % |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 43,7 % |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 32 Peine – Gifhorn | Südteil des Landkreises Gifhorn mit Gifhorn, Isenbüttel, Meine und Meinersen, Landkreis Peine, Wolfsburg |
| 1953–1961 | 54 Peine – Gifhorn | |
| 1965–1972 | 40 Gifhorn | Landkreis Gifhorn, Landkreis Peine, vom Landkreis Burgdorf das Gebiet um Uetze |
| 1976 | 40 Gifhorn | Landkreis Gifhorn, Landkreis Peine, vom Landkreis Hannover die Gemeinde Uetze |
| 1980–1998 | 40 Gifhorn – Peine | Landkreis Gifhorn, Landkreis Peine |
| 2002–2005 | 45 Gifhorn – Peine | Landkreis Gifhorn ohne die Samtgemeinden Boldecker Land und Brome, Landkreis Peine |
| 2009 | 46 Gifhorn – Peine | |
| 2013 | 45 Gifhorn – Peine |
Direktkandidaten, Listen und Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2005
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Hubertus Heil | SPD | 51,1 % | 46,4 % |
| Eva Möllring | CDU | 36,8 % | 32,4 % |
| Reinhard Wolf | GRÜNE | 3,3 % | 6,1 % |
| Holger Flöge | FDP | 3,1 % | 8,1 % |
| Mathias Schwang | Die Linke. | 3,5 % | 4,2 % |
| Sonstige | 0,1 % | 2,8 % | |
Bundestagswahl 2009
Quelle: Bundeswahlleiter.de[2]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
|---|---|---|---|
| Hubertus Heil | SPD | 40,5 % | 32,9 % |
| Ewa Klamt | CDU | 37,0 % | 33,3 % |
| Holger Flöge | FDP | 6,3 % | 11,2 % |
| Rolf Bräuer | GRÜNE | 6,0 % | 8,9 % |
| Jürgen Eggers | DIE LINKE. | 7,3 % | 8,4 % |
| PIRATEN | – | 2,1 % | |
| Uwe Kallweit | NPD | 1,3 % | 1,2 % |
| Detlef Haar | RRP | 0,8 % | 0,9 % |
| Tierschutzpartei | – | 0,8 % | |
| Ute V. Neumann | K:Neumann | 0,5 % | – |
| Sonstige | Sonstige | 0,2 % | 0,2 % |
Bundestagswahl 2013
Zur Wahl am 22. September wurden 14 Landeslisten zugelassen.[3] Daneben hat der Kreiswahlausschuss neun Direktkandidaten zugelassen.[4]
Quelle: Bundeswahlleiter.de[5]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Ingrid Pahlmann | CDU | 42,1 | 40,2 |
| Hubertus Heil | SPD | 43,3 | 36,1 |
| Ernst Schreiber | FDP | 1,4 | 3,5 |
| Monika Berkhan | GRÜNE | 4,8 | 7,4 |
| Jürgen Eggers | DIE LINKE. | 4,3 | 4,7 |
| Matthias Stoll | PIRATEN | 1,9 | 1,8 |
| David Grahn | NPD | 1,2 | 0,9 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,8 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | AfD | – | 3,6 |
| – | pro Deutschland | – | 0,1 |
| – | REP | – | 0,1 |
| Mathias Djelassi | FREIE WÄHLER | 0,6 | 0,4 |
| Klaus-Dieter Schlottmann | PBC | 0,5 | 0,4 |
Bundestagswahl 2017
Quelle: Bundeswahlleiter.de[6]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Ingrid Pahlmann | CDU | 36,1 | 33,8 |
| Hubertus Heil | SPD | 37,8 | 30,1 |
| Stefanie Maria Weigand | GRÜNE | 5,6 | 7,2 |
| Klaus Brinkmann | DIE LINKE. | 5,3 | 6,1 |
| Holger Flöge | FDP | 4,8 | 8,4 |
| Rupert Ostrowski | AfD | 9,9 | 10,9 |
| – | PIRATEN | – | 0,4 |
| – | NPD | – | 0,3 |
| – | Tierschutzpartei | – | 0,9 |
| – | FREIE WÄHLER | – | 0,3 |
| Peter Volker Kunick | MLPD | 0,2 | 0,1 |
| – | BGE | – | 0,1 |
| – | DiB | – | 0,1 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | DM | – | 0,2 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
| – | Die Partei | – | 0,9 |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 |
| Klaus-Dieter Schlottmann | Bündnis C | 0,4 | – |
Bundestagswahl 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 sind für den Wahlkreis 45 21 Parteien mit Landeslisten und zwölf Kandidaten für das Direktmandat angetreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 75,7 %.[7]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Ingrid Pahlmann | CDU | 24,4 | 23,0 |
| Hubertus Heil | SPD | 43,7 | 35,7 |
| Thomas Schellhorn | FDP | 6,5 | 9,9 |
| Stefan Marzischewski-Drewes | AfD | 9,3 | 9,7 |
| Henrik Werner | GRÜNE | 9,6 | 13,3 |
| Andreas Mantzke | DIE LINKE | 2,2 | 2,5 |
| – | Die PARTEI | – | 0,9 |
| Marika Orend | Tierschutzpartei | 1,7 | 1,4 |
| Wolfgang Gemba | FREIE WÄHLER | 1,3 | 1,0 |
| – | PIRATEN | – | 0,4 |
| – | NPD | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | ÖDP | – | 0,1 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| Marita Draheim | dieBasis | 1,2 | 1,2 |
| – | du. | – | 0,1 |
| Nadine Schladbeck | LKR | 0,1 | 0,0 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,4 |
| – | Volt | – | 0,3 |
| Ute Vibeke Neumann | Einzelbewerber | 0,1 | – |
| Angela Kunick | Internationalistisches Bündnis | 0,0 | – |
Wahlkreissieger
| Wahl | Name | Partei | Erststimmen in % |
|---|---|---|---|
| 1949 | Joachim Schöne | SPD | 34,3 |
| 1953 | Joachim Schöne | SPD | 30, |
| 1957 | Arthur Enk | CDU | 38,1 |
| 1961 | Uwe-Jens Nissen | SPD | 43,0 |
| 1965 | Arthur Enk | CDU | 48,1 |
| 1969 | Philipp von Bismarck | CDU | 48,6 |
| 1972 | Hermann Barche | SPD | 50,4 |
| 1976 | Philipp von Bismarck | CDU | 48,3 |
| 1980 | Adolf Stockleben | SPD | 48,7 |
| 1983 | Engelbert Nelle | CDU | 50,7 |
| 1987 | Engelbert Nelle | CDU | 45,8 |
| 1990 | Engelbert Nelle | CDU | 48,3 |
| 1994 | Engelbert Nelle | CDU | 45,7 |
| 1998 | Hubertus Heil | SPD | 53,4 |
| 2002 | Hubertus Heil | SPD | 54,2 |
| 2005 | Hubertus Heil | SPD | 51,1 |
| 2009 | Hubertus Heil | SPD | 40,5 |
| 2013 | Hubertus Heil | SPD | 43,3 |
| 2017 | Hubertus Heil | SPD | 37,8 |
| 2021 | Hubertus Heil | SPD | 43,7 |
Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Gifhorn – Peine. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 12. Januar 2012.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2005, abgerufen am 12. Januar 2009.
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung Gifhorn – Peine. (Nicht mehr online verfügbar.) Bundeswahlleiter, 2008, archiviert vom Original am 9. September 2009; abgerufen am 22. Januar 2009.
- Bundeswahlleiter.de Ergebnisse Wahlkreis 046 (Memento vom 26. Juli 2010 im Internet Archive) Bundeswahlleiter.de Direktbewerber Wahlkreis 046 (Memento vom 9. September 2009 im Internet Archive)
- 14 Landeslisten vom Landeswahlausschuss zugelassen. Landeswahlleiterin, 26. Juli 2013, abgerufen am 26. Juli 2013.
- 14 Ein Kandidat gestrichen für Bundeswahl. Peiner Nachrichten, 26. Juli 2013, abgerufen am 31. Juli 2013.
- bundeswahlleiter.de (Memento vom 25. September 2013 im Internet Archive)
- Ergebnisse des Wahlkreises 45 bei der Bundestagswahl 2017. Bundeswahlleiter, abgerufen am 11. Mai 2018.
- Bundestagswahl 2021 Ergebnisse Wahlkreis 45

