Brenntag

Die Brenntag SE ist die Dachgesellschaft für die Brenntag-Gruppe, die Weltmarktführer[2] in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen ist. Im Jahr 2020 erzielte das Unternehmen mit mehr als 17.000 Mitarbeitern rund 11,8 Mrd. Euro Umsatz. Sitz der Brenntag SE ist Essen.

Brenntag SE
Logo
Rechtsform Europäische Gesellschaft
ISIN DE000A1DAHH0
Gründung 1874
Sitz Essen, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender
    Kristin Neumann ab 1. April 2022
    Ewout van Jarwaarde
    Henri Nejade
    Steven Terwindt
Mitarbeiterzahl 17.237 (31. Dez. 2020)[1]
Umsatz 11,8 Mrd. Euro (2020)[1]
Branche Chemie
Website www.brenntag.com

Am 21. Juni 2010 wurde Brenntag in den MDAX aufgenommen.[3] Zum 20. September 2021 wurde das Unternehmen im Zuge einer Indexreform[4] in den DAX aufgenommen.[5]

Im Mai 2011 erwarb Brenntag in den USA den Industriechemikalienhändler G. S. Robins & Company, St. Louis, mit 96 Mio. US-Dollar Umsatz.[6] Am 28. April 2015 teilte der Konzern mit, dass er Ende 2017 seinen Hauptsitz von Mülheim an der Ruhr nach Essen verlegen werde.[7]

Ehemaliger Hauptsitz der Brenntag in Mülheim an der Ruhr

Im Rahmen des PIP-Skandals um Brustimplantate mit nicht für medizinische Anwendungen vorgesehenem Silikon wurde bekannt, dass Brenntag das betreffende Material „Baysilone“ vom Hersteller Momentive Performance Materials an das französische Unternehmen Poly Implant Prothese (PIP) geliefert hatte. Dieses Silikonöl ist ein Standardprodukt, das in vielen verschiedenen industriellen Anwendungsbereichen eingesetzt wird. Beispielsweise dient das Silikonöl in Produktionsprozessen als Trennmittel, in der Körperpflegebranche wird es bei Shampoos und Hautcremes verwendet, und in der Bauindustrie kommt es in Dichtungsmassen zum Einsatz.[8][9][10]

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2020. Brenntag SE, 9. März 2021, abgerufen am 13. März 2021.
  2. Brenntag Leads Top 100 Chemical Distributors List, In: Chemical Processing, 14. Mai 2021 (englisch), abgerufen am 11. November 2021.
  3. Dax-Neuordnung: Teure Einkäufe für Indexfonds. WirtschaftsWoche, 21. Juni 2010, abgerufen am 17. März 2011.
  4. tagesschau.de: Leitindex wächst auf 40 Titel - So sieht der neue DAX aus. Abgerufen am 6. September 2021.
  5. Gruppe Deutsche Börse - DAX mit zehn neuen Mitgliedern. Abgerufen am 6. September 2021.
  6. B. K.: Brenntag kauft weiter zu. In: F.A.Z., 31. Mai 2011
  7. Rolf Schraa: E.on zieht nach Essen: Wenn ein Energiekonzern mit 40.000 Kisten umzieht. In: DIE WELT. 22. Dezember 2015 (welt.de [abgerufen am 8. Dezember 2021]).
  8. FAZ online: Billigimplantate, Gefährliche Brüste 4. Januar 2012
  9. Spiegel online: Gefährliche Brustimplantate, 3. Januar 2012
  10. Handelsblatt online: PIP bestreitet Verwendung von Industrie-Silikon, 3. Januar 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.