Bratislava Capitals

Die Bratislava Capitals sind ein Eishockeyclub aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava, der seit der Saison 2020/21 der Österreichischen Eishockey-Liga angehört.

Bratislava Capitals
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte HC Petržalka (2014–2015)
HC Bratislava (2015–2019)
Bratislava Capitals (seit 2019)
Vereinsfarben   
Liga bet-at-home ICE Hockey League
Spielstätte Zimný štadión Ondreja Nepelu
Kapazität 10.110 Plätze
Geschäftsführer Dušan Pašek
Cheftrainer Peter Draisaitl
Kapitän Dávid Buc
Saison 2020/21 7. Platz (Hauptrunde)
Playoff-Viertelfinale

Geschichte

Spieler des Klubs (2018)

Der Club wurde 2015 unter dem Namen Hokejový klub Bratislava gegründet. Bratislava war nicht mehr im höheren slowakischen Spielbetrieb vertreten, nachdem der HC Slovan Bratislava 2012 in die Russland-basierte KHL gewechselt war. Der HK Bratislava startete in der drittklassigen 2. Liga. Seit 2016 spielt der nun Hockey Club Bratislava genannte Club in der 3500 Zuschauer fassenden Vladimír Dzurilla Arena im Stadtteil Ružinov. 2017 stieg man als Nachrücker in die 1. Liga genannte zweithöchste Spielstufe auf. Nach einem lokalen mittelständischen Sponsor lief man nun als HC OSMOS Bratislava auf.

Nach der Rückkehr des HC Slovan in die slowakische Extraliga 2019 positionierte sich der HC Bratislava neu. Zum einen nahm man den neuen Namen Bratislava Capitals an, zum anderen wechselte man in die 10.000 Zuschauer fassende Slovnaft Aréna. Zudem wurde das Budget auf 500.000 € erhöht und man investierte stark in die Mannschaft, unter anderem verpflichtete man den ehemaligen NHL-Spieler Eric Selleck.[1]

Anfang 2020 gab der Club bekannt, mit der Österreichischen Eishockeyliga (ICEHL) über einen Einstieg in die Liga zu verhandeln.[2] Der slowakische Verband erteilte dafür die Freigabe, Ende April stimmten die bisherigen Clubs der Aufnahme der Capitals in die Liga zu.[3] In seiner ersten Spielzeit in der ICE Hockey League erreichten die Capitals im Grunddurchgang den siebten Platz, den zweiten Platz in der Qualifikationsrunde und schieden im Playoff-Viertelfinale mit 2:3 Siegen gegen den HC Bozen aus.[4]

Nach den Todesfällen von Spieler Boris Sádecký (Herzmuskelentzündung)[5] und Manager Dušan Pašek junior[6] zog sich der Club im November 2021 aus dem Spielbetrieb der ICE Hockey League zurück.[7]

Mannschaft

Kader der Saison 2020/21

Stand: 1. Oktober 2020

Nr. Nat. Spieler Pos. Geburtsdatum im Team seit Geburtsort
25 Slowakei Samuel Baroš G 10. Februar 1994 2020 Bratislava, Slowakei
2 Slowakei Peter Hamerlík G 2. Januar 1982 2019 Myvaja, Slowakei
Slowakei Tomáš Pientka G 11. April 2003 2020 Bratislava, Slowakei
5 Slowakei Lukáš Bohunický D 30. Oktober 1987 2019 Bratislava, Slowakei
23 Slowakei Dávid Boldižár D 6. Januar 1999 2020 Kosice, Slowakei
26 Slowakei Martin Chovan D 20. August 1986 2020 Bratislava, Slowakei
44 Kanada Sacha Guimond D 28. März 1991 2020 Ville-Marie, Quebec, Kanada
91 Slowakei Martin Nemčík D 26. Juli 1992 2020 Bratislava, Slowakei
14 Slowakei Ladislav Romančík D 26. Januar 1996 2020 Skalica, Slowakei
71 Slowakei Eduard Šedivý D 4. Januar 1992 2020 Myvaja, Slowakei
9 Slowakei Karol Sloboda C D 16. Mai 1983 2019 Bratislava, Slowakei
33 Schweden Filip Ahl W 12. Juni 1997 2020 Jönköping, Schweden
12 Slowakei Adam Bezak RW 4. Juli 1989 2020 Bratislava, Slowakei
77 Slowakei Milos Bubela C 25. August 1992 2020 Banska Bystrica, Slowakei
17 Slowakei Dávid Buc LW 22. Januar 1987 2019 Poprad, Slowakei
Slowakei Maxim Čajkovič RW 3. Januar 2001 2020 Bratislava, Slowakei
79 Slowakei Roman Faith LW 28. Juli 2002 2020 Kosice, Slowakei
92 Kanada Brock Higgs C 4. Mai 1992 2020 Kingston, Ontario, Kanada
18 Slowakei Denis Hudec RW 20. Juni 1993 2019 Trencin, Slowakei
86 Vereinigte Staaten Mitch Hults C 13. November 1994 2020 Stoughton, Wisconsin, USA
Belarus Sjarhej Kaszizyn LW 20. März 1987 2018 Nawapolazk, Weißrussische SSR
81 Slowakei Adam Lapšanský LW 10. April 1990 2020 Spisska Nova Ves, Slowakei
34 Slowakei Lukáš Lipiansky LW 2. Januar 2002 2020 Pori, Finnland
19 Slowakei Michel Miklík W 31. Juli 1982 2020 Piestany, Slowakei
61 Slowakei Michel Šalka LW 19. April 1993 2019 Bratislava, Slowakei
10 Slowakei Jakub Suja C 1. November 1988 2020 Presov, Slowakei
73 Slowakei Róbert Varga LW 3. April 1995 2019 Bratislava, Slowakei
11 Slowakei Tibor Varga RW 31. Mai 1985 2019 Bratislava, Slowakei

Spielzeiten

Saison Liga Platzierung Play-Offs
2015/16 2. Liga A 6.
2016/17 2. Liga A 2. Halbfinale
2017/18 1. Liga 6. Viertelfinale
2018/19 1. Liga 7. Viertelfinale
2019/20 1. Liga 1. ausgefallen

Einzelnachweise

  1. https://www.sportinak.sk/bratislava-capitals-banska-bystrica-online-prenos-pripravny-zapas-hokej-dnes
  2. https://www.laola1.at/de/red/wintersport/eishockey/ebel/news/bratislava-capitals-koennten-12--ebel-team-werden/
  3. https://www.skysportaustria.at/bratislava-capitals-in-ebel-aufgenommen/
  4. Martin Muhrer: ICEHL-Playoffs: Bozen beendet Bratislavas erste ICEHL-Saison. In: hockey-news.info. 21. März 2021, abgerufen am 18. November 2021.
  5. Hockey News: ICEHL: Todesursache von Boris Sádecký geklärt! In: hockey-news.info. 8. November 2021, abgerufen am 18. November 2021.
  6. Tod von Bratislava-Stürmer Sadecky: Die Tragödie und ihre Folgen. In: kurier.at. Abgerufen am 18. November 2021.
  7. iClinic Bratislava Capitals ziehen sich aus dem laufenden Liga-Spielbetrieb zurück - Umstellung auf Punkteschnitt. Abgerufen am 16. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.