Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1948/49
Die Saison 1948/49 war die 20. Austragung der österreichischen Eishockey-Meisterschaft, die vom ÖEHV organisiert wurde. Sie wurde erstmal in Form der Nationalliga durchgeführt, auch Staatsliga genannt. Die österreichische Meisterschaft gewann die Wiener Eissportgemeinschaft durch einen Finalerfolg über den Klagenfurter AC.
| Nationalliga | |||
|---|---|---|---|
| ◄ vorherige | Saison 1948/49 | nächste ► | |
| Meister: | Wiener Eissportgemeinschaft | ||
| Absteiger: | Straßenbahner SV, SV Leoben | ||
| • Nationalliga | 1. Klasse ↓ | |||
Modus und Teilnehmer
Modus
Auf einer Verbandstagung im Oktober 1948 wurde beschlossen, die Meisterschaft in Form von zwei Gruppen, der Nationalliga A und B, mit jeweils vier Mannschaften auszutragen. Als zweite Liga wurde die Erste Klasse mit drei regionalen Gruppen – West, Süd, Ost – eingerichtet.[1]
Die beiden Gruppensieger der Nationalliga A und B spielen um den Titel „österreichischer Eishockeymeister 1948/49“ im Hin- und Rückspiel. Die Letztplatzierten beider Nationalligagruppen steigen in die ihrem Standort entsprechende Liga ab. Die drei Gruppensieger Süd, Ost, West spielen untereinander in Hin- und Rückspiel um den Aufstieg in die Nationalliga, den die zwei Erstplatzierten erreichen.[2]
Teilnehmer
|
|
Im November 1948 wurde eine Spielgemeinschaft des WEV und EKE gegründet, bei der die besten Spieler beider Mannschaften als Wiener Eissportgemeinschaft I (WEG I) und die weiteren Spieler als WEG II auflaufen sollten.[5] Aufgrund von Regularien des ÖEHV bezüglich der Spielberechtigung von zweiten Mannschaften trat letztlich die Wiener Eissportgemeinschaft in der Gruppe A (mit den besten Spielern beider Vereine, die auch die Nationalmannschaft bildeten), und der EK Engelmann separat in der Gruppe B an.[6]
Gruppe A
Spiele
| 23. Dezember 1948 | Innsbrucker EV |
11:3 (5:2, 3:1, 3:0) |
EV Kitzbühel |
Innsbruck |
| 2. Januar 1949 | WEG Juhn (4) Walter (2) Schneider Föderl Böhm Potucek Hafner |
11:2 (4:1, 5:0, 2:1) Spielbericht |
Straßenbahner SV Pühringer Arthaber |
Heumarkt, Wien |
| 8. Januar 1949 | EV Kitzbühel Seidenmoser Jedlicka Föger |
3:17 (1:5, 1:4, 1:6) |
WEG Wurmbrand 4 Walter 4 Specht 4 Schneider Feistritzer Böhm 2 c.s.c. |
Kitzbühel |
| 9. Januar 1949 | EV Kitzbühel Miklos (2) |
2:8 (0:3, 1:2, 1:3) Spielbericht |
WEG Specht (3) Wurmbrand (3) Walter Juhn |
Kitzbühel Zuschauer: 2000 |
| 11. Januar 1949 | Innsbrucker EV Böhm (3) Feistritzer (2) und Wurmbrand (2) |
3:7 (1:1, 0:4, 2:2) Spielbericht |
WEG Schmidt (3) |
Innsbruck Zuschauer: 4000 |
| 12. Januar 1949 | Innsbrucker EV Bock |
1:2 (0:0, 1:1, 0:1) |
WEG Schneider, Specht |
Innsbruck |
| 17. Januar 1949 | EV Kitzbühel |
11:1 | Straßenbahner SV |
| 18. Januar 1949 | EV Kitzbühel |
11:4 | Straßenbahner SV |
| 23. Januar 1949 | EV Kitzbühel |
1:1 | Innsbrucker EV |
| 29. Januar 1949 | Innsbrucker EV Willi Schmidt (13) |
22:2 (7:1, 5:0, 10:1) |
Straßenbahner SV |
| 30. Januar 1949 | Innsbrucker EV |
17:6 (8:1, 6:4, 3:1) |
Straßenbahner SV |
Tabelle
| Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
| 1. | WEG | 5 | 5 | 0 | 0 | 45:11 | 10 |
| 2. | Innsbrucker EV | 5 | 3 | 0 | 2 | 54:20 | 6 |
| 3. | EV Kitzbühel | 5 | 2 | 0 | 3 | 30:41 | 4 |
| 4. | Straßenbahner SV | 5 | 0 | 0 | 5 | 15:72 | 0 |
GruppensiegerAbstieg
Gruppe B
Spiele
| 22. Dezember 1948 | EK Engelmann |
9:5 | Schwarz-Weiß Westbahn |
| 25. Dezember 1948 20.15 Uhr | ATUS Leoben-Donawitz Becker (3) M. Holzer KofLer |
5:10 (1:3, 1:6, 3:1) Spielbericht |
EK Engelmann |
Eisplatz im Stadtpark, Leoben |
| 11. Januar 1949 20:30 Uhr |
EK Engelmann Zehetmayer |
1:4 (0:2, 0:2, 1:0) Spielbericht |
Klagenfurter AC Springer Wagner Gosnik (2) |
Kunsteisbahn Engelmann, Wien Zuschauer: 200 |
| 15. Januar 1949 20:00 Uhr |
Klagenfurter AC Gosnik (3) Wagner (3) Egger (2) Suchoparek (2) Schneider Seidler |
12:1 (6:0, 4:0, 2:1) Spielbericht |
Schwarz-Weiß-Westbahn Cech |
| 16. Januar 1949 20:00 Uhr |
Klagenfurter AC Suchoparek (3) Schneider (3) Egger (2) Wagner Seidler Nusser Springer Gosnik |
13:3 (2:1, 5:2, 6:0) |
Schwarz-Weiß-Westbahn Dechan (2) Mayer |
| 19. Januar 1949 20:00 Uhr |
Klagenfurter AC |
7:1 | SV Leoben |
Klagenfurt |
| 21. Januar 1949 | EK Engelmann Penitz (2) Dürrmayer II |
3:1 (2:0, 0:0, 1:1) |
SV Leoben Holzer |
| 23. Januar 1949 | EK Engelmann |
0:0 (0:0, 0:0, 0:0) |
Klagenfurter AC |
Klagenfurt Zuschauer: 2000 |
| 29. Januar 1949 | SV Leoben |
5:1 | Schwarz-Weiß-Westbahn |
| 30. Januar 1949 | SV Leoben |
10:2 | Schwarz-Weiß-Westbahn |
Tabelle
| Pl. | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
| 1. | Klagenfurter AC | 6 | 5 | 1 | 0 | 42:9 | 11 |
| 2. | EK Engelmann | 5 | 3 | 1 | 1 | 14:10 | 7 |
| 3. | Schwarz-Weiß-Westbahn | 5 | 2 | 0 | 3 | 7:40 | 4 |
| 4. | SV Leoben | 4 | 0 | 0 | 4 | 10:26 | 0 |
GruppensiegerAbstieg; Quelle: Spielergebnisse sowie Volkswille vom 25. Januar 1949[7]
Finale
| 25. Januar 1949 19:30 Uhr |
WEG Walter Feistritzer (2) Rudolf Wurmbrand Albert Böhm |
4:1 (1:1, 3:0, 0:0) Spielbericht |
Klagenfurter AC Wolfgang Gosnik |
Heumarkt, Wien Zuschauer: 500 |
| 27. Januar 1949 | Klagenfurter AC Springer Wolfgang Gosnik Max Schneider |
3:2 (0:0, 0:1, 3:0) Spielbericht |
WEG Friedrich Walter Hans Schneider |
Eisstadion, Klagenfurt Zuschauer: 3.000–5.000 (je nach Quelle) |
Die Wiener Eissportgemeinschaft gewann damit die österreichische Meisterschaft aufgrund des besseren Torverhältnisses.
Meisterkader
| Österreichischer Meister Wiener Eissportgemeinschaft |
Alfred Huber, Veit – Friedrich Demmer, Rudolf Vojta, Franz Potucek, Kopecky, Willibald Stanek – Friedrich Walter, Rudolf Wurmbrand, August Specht; Hans Schneider, Walter Feistritzer, Albert Böhm, Julius Juhn, Herbert Föderl, Adolf Hafner |
|---|---|
| Vizemeister Klagenfurter AC |
Robert Nusser – Emmerich Nusser, Seidler, Vlastimil Suchopárek, Schejbal, G. Springer, Wolfgang Gosnik, Egger, Schneider, Wagner |
Weblinks
- Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1948/49 bei hockeyarchives.info (französisch)
- 1948–49 Austrian Hockey Championship
Einzelnachweise
- Eishockey-Nationalliga gebildet. In: Neues Oesterreich/Neues Österreich. Organ der demokratischen Einigung, 16. Oktober 1948, S. 5 (online bei ANNO).
- Neuorganisation im Eishockey. In: Arbeiterwille. Sozialdemokratisches Organ der Alpenländer / Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes der Alpenländer / Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes für Steiermark und Kärnten / Arbeiterwille. Organ des arbeitenden Volkes für Steiermark, Kärnten (und Krain) Neue Zeit. Organ der Sozialistischen Partei Steiermarks, 22. Oktober 1948, S. 4 (online bei ANNO).
- Die Eishockey-Meisterschaft 1948/49. In: Weltpresse. Unabhängige Nachrichten und Stimmen aus aller Welt / Weltpresse, 23. November 1948, S. 4 (online bei ANNO).
- Die Eishockey-Meisterschaft 1948/49. In: Weltpresse. Unabhängige Nachrichten und Stimmen aus aller Welt / Weltpresse, 23. November 1948, S. 4 (online bei ANNO).
- WEV und EKE haben sich vereinigt. In: Weltpresse. Unabhängige Nachrichten und Stimmen aus aller Welt / Weltpresse, 30. November 1948, S. 5 (online bei ANNO).
- WEG anstatt WEV in der Eishockeymeisterschaft. In: Volkswille. Organ der kommunistischen Partei Österreichs. Land Kärnten / Volkswille. Tageszeitung für Kärnten, 3. Dezember 1948, S. 4 (online bei ANNO).
- Entscheidungsspiel der Nationalliga B. In: Volkswille. Organ der kommunistischen Partei Österreichs. Land Kärnten / Volkswille. Tageszeitung für Kärnten, 25. Jänner 1949, S. 4 (online bei ANNO).