Bracelet

Das Bracelet (deutsch Armband) ist die Trophäe, die jeder Spieler, der ein Turnier der World Series of Poker (WSOP) gewinnt, neben dem Preisgeld erhält. Obwohl es erst seit der WSOP 1976 offiziell verliehen wird, ist ein Bracelet heutzutage mit einem Turniersieg gleichzusetzen. Die Qualität des Armbandes stieg im Laufe der Jahre stetig an. Während die ersten nur einen Wert von einigen Hundert US-Dollar hatten, werden die heutigen Bracelets von renommierten Juwelieren entworfen.

Ein Bracelet der WSOP 2005

Geschichte

Der Gewinner der WSOP 1970, Johnny Moss, erhielt für seinen Triumph eine Silbertasse und das Geld, das er sich an den Turniertagen erspielt hatte.[1] Nach Angaben von Becky Behnen, der Tochter des WSOP-Gründers Benny Binion, wurde von 1971 bis 1974 eine unbeschriebene Trophäe verliehen.[2] Auch bei der WSOP 1975 wurde kein Armband, sondern ein Pokal vergeben. Bracelets werden bei der World Series seit 1976 vergeben.

Heute entspricht die Anzahl der Bracelets eines Spielers in der Regel der Anzahl der gewonnenen Turniere, auch wenn dazu Turniere vor 1976 gehören. Es gibt zwei Sonderfälle, in denen Spieler auch ohne Turniergewinn ein Armband erhielten: Bei der WSOP 1980 und 1981 bekamen die Pokerspieler H. D. Hale und David „Chip“ Reese goldene Armbänder als Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen in verschiedenen Pokervarianten.[3] Diese Auszeichnung, die heute am ehesten mit dem Player of the Year Award zu vergleichen ist, wird nicht als offizielles Armband gewertet.

Beschreibung

Das Weltmeister-Bracelet 2006
Das Armband des Weltmeisters 2007

Das erste Armband, das 1976 vergeben wurde, soll noch „wie ein flachgehämmertes Nugget“ ausgesehen haben.[2] Diese Armbänder hatten einen geschätzten Wert von etwa 500 US-Dollar. Ab den 1980ern lagen die alleinigen Produktionsrechte bei dem in Las Vegas ansässigen Juwelier Mordechai Yerushalmi. Diese Partnerschaft fand ein Ende, als Harrah’s Entertainment die Rechte an der World Series of Poker im Jahr 2004 aufkaufte.[2]

Die Armbänder, die bei der WSOP 2006 an die Sieger übergeben wurden, wurden von Frederick Goldman, Inc. gefertigt, während der Schweizer Uhrenhersteller Corum einige Uhren in das Preispaket integrierte. Die Armbänder der Weltmeister waren mit 259 Steinen bestückt und 7,2 Karat schwer. Es wurden 120 Gramm Gold und Weißgold implementiert. Zudem wurden Rubine verwendet, um die Kartensymbole Herz und Karo nachzuahmen. Für das Pik wurde ein Saphir verwendet, als Kreuz wurden drei schwarze Diamanten eingesetzt.[2]

Im Jahr 2007 wurde Corum zum alleinigen Produzenten der Armbänder. Einige der Sieger erhielten sowohl ein Bracelet als auch eine wertvolle Armbanduhr. Für die 56 Wettbewerbe wurden vier verschiedene Bracelets produziert. Die Sieger der „gewöhnlichen“ 53 Bewerbe erhielten die Standardvariante mit 53 Diamanten.[4] Das Bracelet für die Siegerin des Frauenturniers war mit 4 schwarzen Diamanten, 2 Rubinen und 87 blauen Saphiren bestückt.[5] Die Trophäe, die an den Sieger des renommierten H.O.R.S.E.-Turniers, Freddy Deeb, ging, besaß 91 schwarze Diamanten und 2 Rubine.[6] Das Armband für den Sieger des Hauptturniers, Jerry Yang, konnte 120 Diamanten auf 136 Gramm schwerem Weißgold vorweisen.[6] Der wahre Wert der Armbänder wurde zwar nicht bekannt gegeben, allerdings liegt der typische Preis für eine Corum-Uhr zwischen 1500 und 30.000 US-Dollar.[7][8][9]

Prestige

In den Anfangsjahren erfreuten sich die Armbänder keiner großen Beliebtheit. So gab der zehnfache Turniergewinner Doyle Brunson an, dass ihm das Schmuckstück nach seinem ersten Triumph völlig egal gewesen sei.[10] Viele professionelle Pokerspieler sind inzwischen der Meinung, dass es zwei Arten von Spielern gibt – jene, die bereits ein Armband gewonnen haben, und jene, die immer noch darauf warten. Erstere würden einem exklusiven Klub angehören.[10] Der Kommissar der World Series of Poker, Jeffrey Pollack, erklärte 2006, dass es für einen Spieler unmöglich sei, ein Bracelet zu sehr zu schätzen. Es sei gleichzustellen mit dem Sieg eines Eishockeyteams im Stanley Cup.[11] Viele Pokerspieler stellen auch die Anerkennung, die ein Turniersieg mit sich bringt, in den Vordergrund. So gab Phil Gordon an, dass er das Armband mehr als alles andere wolle.[12] Freddy Deeb gab dagegen an, dass er sein erstes Armband nicht richtig schätzte, sein zweites aber alles für ihn bedeute.[13] Die Schauspielerin und Armbandträgerin Jennifer Tilly gab unmittelbar nach ihrem Sieg 2005 an, dass ein Bracelet besser als ein Oscar sei.[10] Der sechsfache Turniersieger Ted Forrest soll Hamid Dastmalchi ein Armband, das diesem nicht gefiel, für 1500 US-Dollar abgekauft haben. Forrest berichtete auch, dass drei seiner Armbänder im Laufe der Jahre gestohlen wurden und er eines seiner Tochter gab.[14]

Rekorde

Rekordsieger ist der US-Amerikaner Phil Hellmuth, der seit 1989 insgesamt 16 Bracelets sammeln konnte. Damit liegt er 6 Armbänder vor Doyle Brunson, Phil Ivey und Johnny Chan. Letzterer war die erste Person, die 10 Turniere gewann.

Deutschsprachige Braceletgewinner

Stand der Daten: 9. Dezember 2021 (nach der World Series of Poker Europe)

Spieler Herkunft Bracelets Jahr(e) itm Quelle
Dominik Nitsche Deutschland 4 2012, 2014 (2), 2017 E 52
George Danzer Deutschland Brasilien 4 2014 (2), 2014 A, 2016 26
Greg Müller Kanada Deutschland 3 2009 (2) 47
Eduard Scharf Deutschland 2 2001, 2003 19
Fedor Holz Deutschland 2 2016, 2020 O 18
Hanh Tran Osterreich 2 2018, 2018 E 07
Maximilian Klostermeier Deutschland 2 2019, 2021 E 02
Manig Löser Deutschland 1 2021 O 89
Ismael Bojang Deutschland Osterreich 1 2019 88
Giuseppe Pantaleo Deutschland Italien 1 2018 47
Christian Rudolph Deutschland 1 2020 O 41
Daniel Smiljkovic Deutschland 1 2021 O 36
Martin Finger Deutschland 1 2013 35
Christopher Frank Deutschland 1 2017 35
Koray Aldemir Deutschland 1 2021 33
Andreas Klatt Deutschland 1 2017 E 28
Jonas Lauck Deutschland 1 2019 28
Ivo Donev Osterreich 1 2000 26
Dietrich Fast Deutschland 1 2015 E 26
Paul Höfer Deutschland 1 2015 23
Adrian Apmann Deutschland 1 2015 21
Jens Lakemeier Deutschland 1 2017 21
Sebastian Langrock Deutschland 1 2017 20
Paul Michaelis Deutschland 1 2015 19
Ole Schemion Deutschland 1 2021 19
Matthias Rohnacher Deutschland 1 1997 18
Johannes Becker Deutschland 1 2018 17
Igor Kurganow Russland Deutschland 1 2017 14
Nikolaus Teichert Deutschland 1 2013 14
Jan-Peter Jachtmann Deutschland 1 2012 12
Michael Keiner Deutschland 1 2007 10
Arne Kern Deutschland 1 2018 09
Florian Langmann Deutschland 1 2014 09
Sebastian Ruthenberg Deutschland 1 2008 07
Katja Thater Deutschland 1 2007 06
Hossein Ensan Deutschland Iran 1 2019 05
Pius Heinz Deutschland 1 2011 05
Thomas Bihl Deutschland 1 2007 E 04
Jörg Peisert Deutschland 1 2009 04
Jens Vörtmann Deutschland 1 2008 04
Emil Bise Schweiz 1 2021 E 03
Besim Hot Schweiz 1 2019 E 03
Carsten Joh Deutschland 1 2009 03
Martin Kläser Deutschland 1 2008 02
Gregor Müller Osterreich 1 2020 O 02
Siamak Tooran Deutschland 1 2019 E 02
Commons: Bracelets – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Johnny Moss (Memento vom 11. August 2007 im Internet Archive) auf pokerplayerpress.com (englisch)
  2. Poker's glory is about the bracelet, not the money (Memento vom 22. April 2009 im Internet Archive), Albuquerque Tribune, 28. Juli 2006 (englisch).
  3. Biografie von H. D. Hale, Seite 127–132, (englisch; PDF; 11 kB).
  4. Corum stellt neue Bracelets der World Series of Poker vor (Memento vom 11. Dezember 2009 im Internet Archive), GlobalInvestor, 5. Juni 2007 (englisch).
  5. Poker Academy Student bests largest-ever field to become 2007 World Series of Poker Ladies Champion auf worldseriesofpoker.com vom 13. Juni 2007 (englisch).
  6. Corum stellt neue Bracelets der World Series of Poker vor auf worldseriesofpoker.com vom 5. Juni 2007 (englisch).
  7. Corum-Preisliste auf nextag.com
  8. Corum-Preisliste auf thewatchery.com (Memento vom 27. Mai 2010 im Internet Archive)
  9. Corum-Preisliste auf overstock.com
  10. ESPNs Übertragung der World Series of Poker 2007, Episode 2.
  11. Die neuen Bracelets enthüllt auf pokernews.com vom 7. Juni 2006 (englisch).
  12. Interview, pokerlistings.com vom 10. Juni 2005 (englisch)
  13. Freddy Deeb wins 50.000 $ H.O.R.S.E.-Event auf worldseriesofpoker.com vom 29. Juni 2007.
  14. Ted Forrest auf ixgames.com, abgerufen am 17. Juli 2019 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.