Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga

Die Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga (russisch Молодёжная Хоккейная Лига) ist eine multinationale Juniorenliga im Eishockey, die 2009 als Nachwuchsliga der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) gegründet wurde. Im ersten Jahr der Existenz der Liga nahmen ausschließlich Mannschaften aus Russland teil. Ab 2010 wurden Teams aus sieben weiteren Ländern aufgenommen. Die Spieler der Liga sind zwischen 17 und 21 Jahren alt.

Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga
Aktuelle Saison 2017/18
Sportart Eishockey
Abkürzung MHL
Ligagründung 2009
Mannschaften 31
Land/Länder Russland Russland
China Volksrepublik Volksrepublik China
Kasachstan Kasachstan
Lettland Lettland
Titelträger Krasnaja Armija Moskau
Rekordmeister Krasnaja Armija Moskau(2)
Omskije Jastreby Omsk (2)
TV-Partner KHL-TV (weltweit), LTV7 (Lettland)
Website mhl.khl.ru

Modus

Es wird in einer West- und einer Ost-Konferenz gespielt. Mannschaften der West-Konferenz können frühestens im Play-off-Finale auf Mannschaften der Ost-Konferenz treffen. Im Grunddurchgang spielen alle Teams in ihrer Konferenz jeweils viermal gegeneinander. Die ersten acht Teams jeder Konferenz qualifizieren sich für die Play-offs. Der Gewinner der Play-offs erhält den Charlamow-Pokal.

Viele der 31 Teams dienen als Farmteams für eine KHL-Mannschaft, weitere Teams sind die Nachwuchsabteilungen von Franchises der zweitklassigen Wysschaja Hockey-Liga. Als zweite Spielklasse besteht unterhalb der Molodjoschnaja Chakkeinaja Liga die Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga B.

Mannschaften der Saison 2017/18

West-Konferenz

Name Standort Stadion Partner
Russland AlmasTscherepowez, Oblast WologdaEispalast TscherepowezSewerstal Tscherepowez (KHL)
Russland Amurskije TigryChabarowsk, Region ChabarowskPlatinum ArenaAmur Chabarowsk (KHL)
Russland AtlantyMytischtschi, Oblast MoskauMytischtschi-ArenaHK Spartak Moskau (KHL)
Russland Dynamo Sankt PetersburgSankt PetersburgJubileiny-SportkomplexHK Dynamo Sankt Petersburg (WysHL)
Russland MHK DynamoBalaschicha, Oblast MoskauBalaschicha-ArenaHK Dynamo Moskau (KHL)
Lettland HK RigaRiga, LettlandArena RigaDinamo Riga (KHL)
Russland MHK Krylja SowetowMoskauKrylja Sowetow Sportpalast
Russland Kapitan StupinoStupino, Oblast MoskauStupino Ice Sport PlaceHK Sotschi (KHL)
Russland Krasnaja ArmijaMoskauZSKA-EissportpalastHK ZSKA Moskau (KHL)
China Volksrepublik KRS JuniorPekingVolvo Sports Center (Riga)Kunlun Red Star (KHL)
Russland LokoJaroslawl, Oblast JaroslawlArena 2000Lokomotive Jaroslawl (KHL)
Russland MHK SpartakMoskauSokolniki-ArenaHK Spartak Moskau (KHL)
Russland Russkije WitjasiPodolsk, Oblast MoskauEishockey-Center TschechowHK Witjas (KHL)
Russland SKA-1946Sankt PetersburgJubileiny-SportkomplexSKA Sankt Petersburg (KHL)
Russland SKA Serebrjannyje LwiSankt PetersburgJubileiny-SportkomplexSKA Sankt Petersburg (KHL)
Russland TaifunUssurijskEisarenaAdmiral Wladiwostok (KHL)
Russland TschaikaNischni Nowgorod, Oblast Nischni NowgorodSportpalast der GewerkschaftenTorpedo Nischni Nowgorod (KHL)

Ost-Konferenz

Name Standort Stadion Partner
Kasachstan AltaiÖskemenBoris-Alexandrow-SportpalastTorpedo Ust-Kamenogorsk (WysHL)
Russland AwtoJekaterinburg, Oblast SwerdlowskKRK UralezAwtomobilist Jekaterinburg (KHL)
Russland Belyje MedwediTscheljabinsk, Oblast TscheljabinskEissportarena TraktorHK Traktor Tscheljabinsk (KHL)
Russland IrbisKasan, TatarstanTatneft-ArenaAk Bars Kasan (KHL)
Russland Kusnezkije MedwediNowokusnezk, Oblast KemerowoSportpalast der Kusnezker MetallurgenMetallurg Nowokusnezk (KHL)
Russland LadjaToljatti, Oblast SamaraWolgar-SportpalastHK Lada Toljatti (KHL)
Russland Mamonty JugryChanty-Mansijsk, Autonomer Kreis der Chanten und Mansen/JugraArena JugraHK Jugra Chanty-Mansijsk (KHL)
Russland Omskije JastrebyOmsk, Oblast OmskOmsk ArenaHK Awangard Omsk (KHL)
Russland ReaktorNischnekamsk, TatarstanSKK NeftechimikNeftechimik Nischnekamsk (KHL)
Russland Sarmaty OrenburgOrenburg, Oblast OrenburgSwesdny EisarenaJuschny Ural Orsk (WysHL)
Russland Sibirskije SnaiperyNowosibirsk, Oblast NowosibirskEissportpalast SibirHK Sibir Nowosibirsk (KHL)
Kasachstan Sneschnyje BarsyAstana, KasachstanSportpalast KasachstanBarys Astana (KHL)
Russland SputnikAlmetjewskJubileiny-SportpalastNeftjanik Almetjewsk (WysHL)
Russland Stalnyje LissyMagnitogorsk, Oblast TscheljabinskArena MetallurgHK Metallurg Magnitogorsk (KHL)
Russland TolparUfa, BaschkortostanUfa-ArenaSalawat Julajew Ufa (KHL)
Russland Tjumenski LegionTjumen, Oblast TjumenSportpalast TjumenRubin Tjumen (VHL)

Titelträger

  • 2010: Stalnyje Lissy Magnitogorsk
  • 2011: Krasnaja Armija Moskau
  • 2012: Omskije Jastreby Omsk
  • 2013: Omskije Jastreby Omsk
  • 2014: MHK Spartak Moskau
  • 2015: Tschaika Nischni Nowgorod
  • 2016: Loko Jaroslawl
  • 2017: Krasnaja Armija Moskau
  • 2018:Loko Jaroslawl
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.