Anzano del Parco

Anzano del Parco ist eine Gemeinde mit 1835 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei.

Anzano del Parco
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Anzano del Parco (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Lokale Bezeichnung Anzànn
Koordinaten 45° 46′ N,  12′ O
Höhe 329 m s.l.m.
Fläche 3 km²
Einwohner 1.835 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 22040
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013009
Volksbezeichnung Anzanesi
Schutzpatron Erzengel Michael (29. September)
Website Anzano del Parco
Die Gemeinde Anzano del Parco in der Provinz Como
Bahnhof Anzano

Geografie

Sie liegt etwa 35 km nördlich von Mailand und etwa elf Kilometer südöstlich von Como entfernt im nordwestlichen Teil der Provinz Monza und Brianza, im Hügelland südlich des Lago di Alserio. Die Gemeinde gehört zum Regionalpark des Lambro-Tals.

Anzano del Parco umfasst die Fraktionen Cavognetto, Cavogno, Lazzaretto, Monticello und Bettolino.

Die Nachbargemeinden sind Alserio, Alzate Brianza, Lurago d’Erba, Monguzzo und Orsenigo.

Es ist Teil des Regionalparks Valle del Lambro. Es ist eine Stadt an der Straße Como-Bergamo, knapp unterhalb der Alzate Brianza, etwa ein Dutzend Kilometer von Como entfernt. Vom historischen Zentrum auf einem Moränenhügel sind u. a. die Pfarrkirche, der Carcano Palast und der Eingangsbogen noch erhalten.

Geschichte

Das Gemeindegebiet war in prähistorischer Zeit von Angehörigen der Golasecca-Kultur besiedelt. Zu römischer Zeit bestand eine Siedlung, die unter anderem durch einige Gräber bezeugt ist, die 1878 bei Grabungen an der Grenze zu Orsenigo entdeckt wurden. Diese wurden auf die Zeit um 300 bis 200 v. Chr. datiert.

Im Mittelalter wurde der Ort zuerst im Jahre 920 in einem Dokument erwähnt. Anzano gehörte den Grafen der Martesana und wurde im 10. Jahrhundert mit einer Burg befestigt, deren Turm erhalten ist.

Im 15. Jahrhundert wurde Anzano von den Visconti aus Mailand als Lehen an die Familie Dal Verme gegeben. Danach kam es 1656 an den Grafen Claudio Giussani aus Lurago, und im 17. Jahrhundert an die Familie Carcano, die eine Villa mit Park anlegen ließ.

Demographische Entwicklung

Daten von ISTAT

Wirtschaft

In Anzano sind Handwerks- und Industriebetriebe vor allem in den Bereichen Kleidung, Möbel und Baumaterialien ansässig. Daneben wird das Gebiet landwirtschaftlich genutzt. Von einigen Handwerkern wird noch das traditionelle Handwerk des Binsenflechtens ausgeübt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Villa Carcano - Die klassizistische Villa wurde zwischen 1795 und 1797 von dem in Italien wirkenden österreichischen Architekten Leopold Pollack (1751–1806) errichtet, und ist von einem großen Park im englischen Stil umgeben, nach dem die Gemeinde benannt ist. Innerhalb des Parks liegt ein kleiner See.
  • Die Pfarrkirche San Michele wurde im Jahre 1562 geweiht.[2]
  • Die kleine einschiffige Kirche dell’Addolorata wurde um 1749 errichtet.[3]
  • Die Andachtskapelle del Lazzaretto wurde 1575–1576 während einer Pestepidemie in der Nähe eines Lazaretts gebaut.
  • Die Villa Carcano[4]

Literatur

  • Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 277.
  • Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Anzano del Parco Online
Commons: Anzano del Parco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Pfarrkirche San Michele (Foto)
  3. Kirche dell’Addolorata (Foto)
  4. Villa Carcano (Foto)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.