Blessagno

Blessagno ist eine kleine Gemeinde mit 286 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) im Val d’Intelvi in der italienischen Provinz Como in der Region Lombardei.

Blessagno
?
Blessagno (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Lokale Bezeichnung Blessagn
Koordinaten 45° 58′ N,  6′ O
Höhe 762 m s.l.m.
Fläche 3 km²
Einwohner 286 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 22028
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013025
Volksbezeichnung blessagnesi
Schutzpatron Abbondio di Como (2. April)
Website Blessagno
Die Gemeinde Blessagno in der Provinz Como

Geographie

Blessagno liegt etwa 60 km nördlich von Mailand und etwa 15 km nördlich von Como. Die Gemeinde grenzt an Centro Valle Intelvi, Dizzasco, Laino und Pigra. Das Dorf befindet sich auf einer Höhe von etwa 760 m ü. M in einem grünen Tal zwischen den Bergen des Val d’Intelvi.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung'
Jahr18611881190119111931195119711991200120112021
Einwohner367446442502379328173262253284287

Geschichte

Das Dorf stand unter der Hoheitsgewalt von Como, 1451 wurde es der Familie Rusca aus Como zugeteilt.[2] 1533 wurde die Familie Pusterla damit belehnt und gegen Ende des 16. Jahrhunderts erhielt es die Familie Marliani.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sant’Abbondio[3]
  • Oratorium San Silvestro[4]

Literatur

  • Donato Gregorio: Argegno: storia e memorie di un Comune del Lario. Bellavite, Missaglia 2009.
  • Marco Lazzati: La Valle Intelvi, le origini, la storia, l’arte, il paesaggio, gli artisti comacini. Milano 1986; derselbe: La Valle Intelvi. Contributi per la conoscenza di arte, archeologia, ambiente, architettura, storia e lettere intelvesi, passeggiando in Valle Intelvi lungo antichi percorsi: il tratto San Fedele–Argegno, Como 1997, S. 117–118.
  • Daniela Pauli-Falconi: Intelvi, Val d’. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2008.
  • Andrea Spiriti, Maria Cristina Terzaghi, Giovanna Virgilio: Guide della Provincia di Como. Da Cernobbio alla Valle Intelvi. Como 1997.
Commons: Blessagno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Rachele Pollini-Widmer: Rusca [Rusconi]. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  3. Kirche Sant’Abbondio (Foto)
  4. Oratorium San Silvestro (Foto)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.