Pellio Intelvi

Pellio Intelvi ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Alta Valle Intelvi. Bis 2016 bildete sie eine eigenständige Gemeinde in der Provinz Como in der Lombardei.

Pellio Intelvi
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Gemeinde Alta Valle Intelvi
Koordinaten 45° 59′ N,  4′ O
Höhe 750 m s.l.m.
Fläche 9,99 km²
Einwohner 966 (2016)
Bevölkerungsdichte 97 Einw./km²
Patron St. Michael
Kirchtag 29. September
Telefonvorwahl 031 CAP 22020
Pfarrkirche San Giorgio
Pellio Superiore, Kirche Madonna del Boschetto

Geographie

Der Ort liegt etwa 18,5 Kilometer nördlich von Como an der Schweizer Grenze zum Kanton Tessin. Der Luganersee liegt wenige Kilometer westlich.

Geschichte

Am 1. Januar 2017 schloss sich Pellio Intelvi mit den Gemeinden Lanzo d’Intelvi und Ramponio Verna zur neuen Gemeinde Alta Valle Intelvi zusammen. Zur Gemeinde Pellio Intelvi gehörten die Fraktionen Pellio Inferiore und Pellio Superiore. Nachbargemeinden waren Arogno und Rovio (Kanton Tessin, Schweiz) sowie die italienischen Gemeinden Laino, Lanzo d’Intelvi, Ramponio Verna und San Fedele Intelvi.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung'
Jahr186118711881190119111931195119711991200120112013
Einwohner780738755806101889379678669587110041016

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Giorgio[1]
  • Kirche Santa Maria[2]
  • Kirche San Michele[3]
  • Oratorium del Garello[4]
  • Wohnhaus Corti[5]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Franco Cavarocchi: Arte e artisti della Valle Intelvi, con note storico-geografiche. San Colombano al Lambro 1992, S. 190–191
  • Marco Lazzati: Le chiese di Pellio Superiore con frammenti di cronaca pelliese. Pellio Intelvi 2004, S. 21–50.
  • Gabriele Pagani: La Valle Intelvi ieri e oggi. Sanco, Milano 1985.
  • Daniela Pauli-Falconi: Intelvi, Val d’. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2008.
  • Andrea Spiriti (Hrsg.): Artisti del laghi in Sardegna. Atti del congresso internazionale, Cagliari 2009; Idem: Artisti e architetti svizzeri a Torino. Le ragioni della continuità. In: Giorgio Mollisi (Hrsg.): Svizzeri a Torino nella storia, nell’arte, nella cultura, nell’economia dal Cinquecento ad oggi. Arte&Storia, 11. Jahrgang, Nummer 52, Oktober 2011, Edizioni Ticino Management, Lugano 2011, S. 56–65.
Commons: Pellio Intelvi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pfarrkirche San Giorgio (Foto) auf lombardiabeniculturali.it
  2. Kirche Santa Maria (Foto)
  3. Kirche San Michele (Foto)
  4. Oratorium del Garello (Foto)
  5. Wohnhaus Corti (Foto)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.