Anna Eberhardt-Halász

Anna Eberhardt-Halász (* 28. November 1982 in Ungarn als Annamária Halász) ist eine für die Schweiz startende Duathletin und Triathletin.

Triathlon
Schweiz 0 Anna Eberhardt-Halász
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 28. November 1982 (39 Jahre)
Geburtsort Ungarn
Vereine
Aktuell Team Tempo-Sport
Erfolge
2008 Europameisterin W25-29 Duathlon
2009, 2016 2 × Ungarische Staatsmeisterin Triathlon Mitteldistanz
2010, 2011 2 × Ungarische Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz
2015 20. Rang Ironman 70.3 World Championships
Status
aktiv

Werdegang

Anna Halász studierte an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität in Budapest. 2008 wurde sie in Griechenland Duathlon-Europameisterin in der Altersklasse 25–29. Seit 2010 lebt sie in der Schweiz.

Profi-Triathletin seit 2013

Sie ist seit 2013 als Profi-Athletin aktiv und arbeitet in einem Architekturbüro. Im April 2014 gewann sie im Zürich-Marathon den «City-Run» über 10 km. Bei der Ironman 70.3-Weltmeisterschaft belegte sie 2015 den 20. Rang. Im August 2016 wurde sie Zweite beim Trans Vorarlberg Triathlon.[1]

2016 wurde sie zum zweiten Mal nach 2009 Staatsmeisterin auf der Triathlon-Mitteldistanz. Im März 2018 konnte die 35-Jährige wie schon im Vorjahr den Powerman Malaysia für sich entscheiden.

Anna Eberhardt-Halász startet für den Verein Team Tempo-Sport. Sie wird trainiert von Erika Csomor. Seit Januar 2017 ist sie mit Ralf Eberhardt verheiratet und sie lebt mit ihrem Mann in Zürich.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Auszeichnungen

  • 2015, 2016: Triathletin des Jahres, Ungarn

Einzelnachweise

  1. Hitzeschlacht! Brenn und Steger triumphieren beim Trans Vorarlberg Triathlon (27. August 2016)
  2. Rennvorstellung – Keszthely Triathlon – Triathlon vom Feinsten am Plattensee
  3. 5150 Zürich: Lisk und Bazlen auf dem Siegerpodest (Memento des Originals vom 29. Juli 2014 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tri2b.com (26. Juli 2014)
  4. Ryf Smashes Switzerland (1. Juni 2014)
  5. Dank Rang 2 nach Hawaii
  6. Die Schweizer am Ironman Hawaii@1@2Vorlage:Toter Link/www.swisstriathlon.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (2. Oktober 2010)
  7. Moser und Halasz gewinnen Flumserei-Premiere! (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pointraces.ch (10. August 2014)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.