Aaron (Vorname)

Aaron bzw. Aarón ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name ist im Alten Testament zu finden. Demzufolge hieß der ältere Bruder von Moses und erste Hohepriester Aaron (hebräisch אַהֲרֹן Aharon). Er gilt als der Begründer des Aaronitischen Priestertums und Namensgeber des Aaronitischen Segens. Die Herkunft des Namens ist eventuell ägyptisch[1] und bedeutet „Erleuchteter,[2] Bergmensch, (großer) Kämpfer, Held“, möglicherweise auch „groß ist der Name (Gottes)“.[3] Nach einer anderen Theorie soll es sich um einen ursprünglich hebräischen Namen (hebräisch אַהֲלוֹן, ahǎlôn „Zeltmann“) handeln. Dieser soll im Ägyptischen einen Lautwandel von l zu r vollzogen haben.[3]

Aaron kommt auch als Familienname vor. Die arabische Variante des Namens ist Harun.

Zur mittelalterlichen Ikonographie Aarons siehe den Einzelnachweis.[4]

Verbreitung

Vor 1984 tauchte der Name Aaron in Deutschland kaum auf. Erst danach nahm seine Beliebtheit zu. Seit 2004 konnte sich der Name regelmäßig in den Top 100 der beliebtesten Namen halten.[5]

Varianten

Familiennamen: Aaron oder Aharon

Namenstag

Namenstag ist der 1. Juli.

Namensträger

Einname

Aaron, Aarón

Aron, Arón

Aharon, Ahron

Fiktive Personen

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Görg: Aaron – von einem Titel zum Namen. In: Biblische Notizen 32 (1986), S. 11–17.
  • Michael M. Homan: A Tensile Etymology for Aaron: ’aharon < ’ahalon. In: Biblische Notizen 95 (1998), S. 21–22.
 Wikisource: Aaron – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon
Wiktionary: Aaron – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Duden: Das große Vornamenlexikon. Dudenverlag, Mannheim u. a. 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, S. 35.
  2. Aaron bei babynamespedia.com
  3. K. Koenen: Aaron / Aaroniden. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff.
  4. Karl Möller: Aaron, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. I (1933), Sp. 6–11; in: RDK Labor, abgerufen: 25. Februar 2015
  5. Vorname Aaron * Statistik und Bedeutung. Abgerufen am 21. Juni 2017.
  6. Aron auf www.behindthename.com (engl.)
  7. Aron auf www.vornamen-weltweit.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.