Aharon Avraham Kabak

Aharon Avraham Kabak (* 2. Dezember 1880 in Smorgon; † 20. November 1944 in Jerusalem)[1] war ein hebräischsprachiger Schriftsteller der klassischen Moderne.

A. A. Kabak in den 1920er Jahren

Leben und Werk

Geboren 1880 im russischen Litauen, wanderte er 1911 nach Palästina ein. Er studierte einige Zeit an deutschen Universitäten. In seinem literarischen Schaffen konzentrierte er sich vor allem auf historische Themen. So erschien 1913–1927 seine Romantrilogie über den portugiesischen Converso Diego Pires, später bekannt als Salomon Molcho, der zum Verkünder des Messiasprätendenten David Reuveni wurde. Im Jahr 1937 erschien sein Jesus-Roman במשעול הצר (dt. Auf schmalem Pfad). Eine großangelegte Familiensaga blieb unvollendet. Als Übersetzer widmete Kabak sich u. a. den Werken Stendhals.

Einzelnachweise

  1. John F. Oppenheimer (Red.) u. a.: Lexikon des Judentums. 2. Auflage. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh u. a. 1971, ISBN 3-570-05964-2, Sp. 357. Das Bio-Bibliographische Lexikon der neuen hebräischen Literatur nennt den 28. Dezember 1883 als Geburtstag.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.