Aaron ben Joseph

Aaron ben Joseph (* um 1260 in Sudak, Krim; † um 1320) war ein karäischer Schriftgelehrter.

Leben

Aaron ben Joseph war Arzt und lebte in Konstantinopel. Er schrieb Kommentare zum Pentateuch, zu den früheren und späteren Propheten sowie zu den Psalmen und erarbeitete ein grammatisch-exegetisches Handbuch. Auch schuf Aaron ben Joseph eine karäische Gebetsordnung und dichtete für alle Wochenabschnitte der mosaischen Bücher kurze Auszüge, die er in sein Gebetbuch aufnahm. Sein Mibchar Jescharim wurde etwa 250 Jahre nach seiner Entstehung von Elias ben Abraham kommentiert.[1]

Werke

  • Sefer ha-Mibchar (Kommentar zum Pentateuch)
  • Mibchar Jescharim (Kommentar zu den früheren Propheten und Jesaja)
  • Kelil jofi (Krone der Schönheit)
  • Eupatoria
  • Seder tefillot (Gebetsritual)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Isaak Markus Jost: Geschichte der Israeliten seit der Zeit der Maccabäer bis auf unsere Tage, Band VIII, Schlesingersche Buch- und Musikhandlung, Berlin, 1828, S. 142
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.