4-Methylmorpholin
4-Methylmorpholin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Stickstoff-Sauerstoff-Heterocyclen.
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | 4-Methylmorpholin | |||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||
| Summenformel | C5H11NO | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 101,15 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | |||||||||||||||
| Dichte |
0,91 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt |
116 °C[1] | |||||||||||||||
| Dampfdruck | ||||||||||||||||
| Löslichkeit | ||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,4355 (20 °C)[3] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | ||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
4-Methylmorpholin kann durch Reaktion von Methylamin mit Diethylenglykol sowie durch die Hydrogenolyse von N-Formylmorpholin gewonnen werden.[4] Die Verbindung kann auch aus Morpholin und Formaldehyd oder Methanol gewonnen werden.[2]
Eigenschaften
4-Methylmorpholin ist eine leicht entzündbare, leicht flüchtige, farblose Flüssigkeit mit aminartigem Geruch, die mischbar mit Wasser ist. Seine wässrige Lösung reagiert alkalisch.[1]
Verwendung
4-Methylmorpholin wird als Lösungsmittel für Farbstoffe, Harze, Wachse und Arzneimittel verwendet. Es dient als Vernetzer bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen, Elastomeren und Klebstoffen. Es wird als Vorläufer zur Herstellung von N-Methylmorpholin-N-oxid- und Morpholiniumkationen-basierten ionischen Flüssigkeiten verwendet. Es wird als Korrosionshemmer und Anti-Kalker in der Industrie eingesetzt.[3] Es wird auch in Farbentfernern eingesetzt.[2]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 4-Methylmorpholin können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 13 °C, Zündtemperatur 165 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu 4-Methylmorpholin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
- Eintrag zu 4-Methylmorpholin. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 3. Dezember 2018.
- Datenblatt 4-Methylmorpholine, 99% bei AlfaAesar, abgerufen am 3. Dezember 2018 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Karsten Eller, Erhard Henkes, Roland Rossbacher, Hartmut Höke (2005): Amines, Aliphatic. Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry. Weinheim: Wiley-VCH. doi:10.1002/14356007.a02_001



