200-km-Rennen von Hockenheim 1970
Das 200-km-Rennen von Hockenheim 1970, auch Südwest-Pokal, Europa-Marken-Trophäe für Sportwagen und Prototypen, Internationales Solitude-Rennen (Race 4 - Interserie), Hockenheim, fand am 5. Juli auf dem Hockenheimring statt und war der zweite Wertungslauf der Interserie dieses Jahres.

Das Rennen
Mit dem Rennen auf dem Hockenheimring fand die neu eingeführte Interserie nur eine Woche nach dem Eröffnungsrennen auf dem Norisring ihre Fortsetzung. Im Unterschied zum ersten Rennen dieser Serie, das zwei Wertungsläufe hatte, wurde die Veranstaltung in Hockenheim in nur einem Lauf ausgetragen.
Nach seinem Sieg am Norisring erreichte Jürgen Neuhaus im Porsche 917K den sechsten Endrang und verlor die Meisterschaftsführung an den zweitplatzierten Gijs van Lennep. Das Rennen gewann Vic Elford im McLaren M6B.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gruppe 5 – 7 | 2 | ![]() |
![]() |
McLaren M6B | 30 | ||
2 | Gruppe 5 – 7 | 12 | ![]() |
![]() |
Porsche 917K | 30 | ||
3 | Gruppe 5 – 7 | 4 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3B GT | 30 | ||
4 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 917K | 30 | |||
5 | Gruppe 5 – 7 | 5 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3B GT | 30 | ||
6 | Gruppe 5 – 7 | 16 | ![]() |
![]() |
Porsche 917K | 30 | ||
7 | Gruppe 5 – 7 | 17 | ![]() |
![]() |
Porsche 908/02 | 29 | ||
8 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Ferrari 512S | 29 | |||
9 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 908/02 | 29 | |||
10 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 908/02 | 29 | |||
11 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 917K | 29 | |||
12 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 908/02 | 28 | |||
13 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Porsche 908/02 | 28 | |||
14 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3B GT | 28 | |||
15 | Gruppe 5 – 7 | 10 | ![]() |
![]() |
Porsche 908/02 | 28 | ||
16 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
McLaren M12 | 26 | |||
17 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3B GT | 23 | |||
Disqualifiziert | ||||||||
18 | Gruppe 5 – 7 | 1 | ![]() |
![]() |
March 707 | 11 | ||
Ausgefallen | ||||||||
19 | Gruppe 5 – 7 | ![]() |
Chevron B8 | |||||
20 | Gruppe 5 – 7 | 7 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3B GT | |||
21 | Gruppe 5 – 7 | 27 | ![]() |
![]() |
Lola T70 Mk.3 |
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Klasse | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|
Gruppe 5 – 7 | ![]() |
McLaren M6B | Gesamtsieg |
Renndaten
- Gemeldet: 21
- Gestartet: 21
- Gewertet: 17
- Rennklassen: 1
- Zuschauer: 60000
- Wetter am Renntag: unbekannt
- Streckenlänge: 6,789 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 1:04:21,100 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 30
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 203,658 km
- Siegerschnitt: 189,800 km/h
- Pole Position: Helmut Kelleners – March 707 (#1) – 2:06,200
- Schnellste Rennrunde: Jo Bonnier – Lola T70 Mk.3B GT (#4) – 2:06,200 = 193,600 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur Interserie 1970
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 200-Meilen-Rennen von Nürnberg 1970 |
Interserie | Nachfolgerennen 50-Meilen-Rennen von Croft 1970 |