Wowtschansk

Wowtschansk (ukrainisch Вовчанськ; russisch Волчанск Woltschansk) ist eine Stadt im Osten der Ukraine und das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons im Norden der Oblast Charkiw mit etwa 19.000 Einwohnern (2015).[1]

Orthodoxe Kirche in der Stadt
Wowtschansk
Вовчанськ
Wowtschansk (Ukraine)
Wowtschansk
Basisdaten
Oblast:Oblast Charkiw
Rajon:Rajon Wowtschansk
Höhe:104 m
Fläche:70,3 km²
Einwohner:18.906 (2015)
Bevölkerungsdichte: 269 Einwohner je km²
Postleitzahlen:62500
Vorwahl:+380 5741
Geographische Lage:50° 17′ N, 36° 57′ O
KOATUU: 6321610100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Siedlung
Bürgermeister: Olha Anatolijiwna Toporkowa
Adresse: вул. Леніна 92
62504 м. Вовчанськ
Website: http://www.vovchrayrada.kh.ua/
Statistische Informationen
Wowtschansk (Oblast Charkiw)
Wowtschansk
i1

Geographie

Wowtschansk liegt an beiden Ufern der Wowtscha, die kurz hinter der Stadt in den Donez mündet. Die Stadt liegt unmittelbar an der ukrainisch-russischen Grenze rund 75 km nordöstlich des Oblastzentrums Charkiw und hat einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke Belgorod-Kupjansk (Teil der Bahnstrecke Sumy–Horliwka). Durch die Stadt verläuft die Territorialstraße T–21–04.

Zur Stadtgemeinde gehört noch die Siedlung Pleteniwka (ukrainisch Плетенівка)[2] mit 124 Einwohnern.

Geschichte

Der Ort wird erstmals mit dem Namen Wowtschi Wody (ukrainisch Вовчі Води) im Jahre 1688 schriftlich erwähnt und war eine der ersten Siedlungen der Sloboda-Ukraine. 1780 erhielt der Ort als Folge einer Verwaltungsreform den Status einer Stadt und seinen heutigen Namen. Im 19. Jahrhundert war die Stadt das Verwaltungszentrum des Ujesd Wowtschansk im Gouvernement Charkow. Die Stadt wurde am 10. Juni 1942 von Truppen der Wehrmacht besetzt und im August 1943 von Truppen der Roten Armee befreit.

Bevölkerungsentwicklung

1785186418971914192319261939
02.666 09.263 11.020 15.481 11.211 20.836 20.435
1959197019791989200120052015
20.592 22.210 24.375 24.350 20.695 19.852 18.906

Quelle:[1];

Persönlichkeiten

Commons: Wowtschansk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  2. offiz. Seite des Ortes (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.