World Cup 2011

Der World Cup 2011 (auch: PTT-EGAT Snooker World Cup) war ein Snookerturnier das vom 11. bis 17. Juli 2011 in Bangkok ausgetragen wurde. Es war ein Einladungsturnier im Rahmen der Main Tour der Snooker-Saison 2011/12.

World Cup 2011
Turnierart: Team / Einladungsturnier
Austragungsort:Bangkok, Thailand
Eröffnung:11. Juli 2011
Endspiel:17. Juli 2011
Sieger: China Volksrepublik Team China
Finalist: Nordirland Team Nordirland
Höchstes Break: 139 (Thailand Passakorn Suwannawat)
 

Im Finale setzte sich das Team China mit 4:2 gegen Nordirland durch.

Das Turnier fand zuletzt 2001 als Nations Cup statt. Titelverteidiger Schottland (Stephen Hendry, John Higgins, Alan McManus) bezwang damals Irland (Ken Doherty, Fergal O’Brien, Michael Judge) im Finale mit 6:2.

Regeln

Zwanzig Nationalmannschaften, bestehend aus zwei Spielern, nahmen am Turnier teil. Die besten acht Mannschaften (bezogen auf die Snookerweltrangliste) waren gesetzt. Thailand durfte als gastgebende Nation zwei Mannschaften stellen. Die Mannschaften wurden vier Gruppen zugelost. Die zwei bestplatzierten Mannschaften der Gruppenphase waren für das Viertelfinale qualifiziert.

Gruppenphase
Jedes Spiel bestand aus 5 Frames. Jeder Spieler der Mannschaft musste gegen jeden Spieler der anderen Mannschaft in einem Frame antreten. Außerdem wurde noch ein Doppel gespielt, in dem alle 4 Spieler gemeinsam einen Frame spielten.

Die 5 Frames wurden in folgender Reihenfolge gespielt:

  1. Einzel: Spieler 1 gegen Spieler 1
  2. Einzel: Spieler 2 gegen Spieler 2
  3. Doppel
  4. Einzel: Spieler 1 gegen Spieler 2
  5. Einzel: Spieler 2 gegen Spieler 1

Für jeden gewonnenen Frame gab es einen Punkt. Hatten am Ende der Gruppenphase zwei Mannschaften die gleiche Punktzahl, so wurde die Mannschaft höher gewertet, die im direkten Duell gewonnen hatte. Hatten drei oder mehr Mannschaften die gleiche Punktzahl, so wurde das Weiterkommen in der Gruppe durch ein Blue-Ball-Shootout ermittelt. Falls zwei oder mehrere Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 5 die gleiche Punktzahl hatten, so wurde das jeweilige Preisgeld geteilt.

Endrunde
In der Endrunde wurde ein Best-of-7 gespielt, wobei beim Stand von 3:3 der entscheidende Frame in einem Einzelspiel ausgetragen wurde.

Die 7 Frames wurden in folgender Reihenfolge gespielt:

  1. Einzel: Spieler 1 gegen Spieler 1
  2. Einzel: Spieler 2 gegen Spieler 2
  3. Doppel
  4. Einzel: Spieler 1 gegen Spieler 2
  5. Einzel: Spieler 2 gegen Spieler 1
  6. Doppel
  7. Einzel: Teamkapitän bestimmt den Spieler

Preisgeld[1]

  • Sieger: 200.000 $
  • Finalist: 100.000 $
  • Halbfinalisten: 60.000 $
  • Viertelfinalisten: 30.000 $
  • Gruppendritte: 15.000 $
  • Gruppenvierte: 12.500 $
  • Gruppenfünfte: 7.500 $
  • Höchstes Gruppenphasen-Break: 5.000 $
  • Höchstes Endrunden-Break: 15.000 $
  • Insgesamt: 700.000 $

Mannschaften und Setzliste

RankNationSpieler 1Spieler 2
1Wales WalesMark WilliamsMatthew Stevens
2Schottland SchottlandJohn HigginsStephen Maguire
3England EnglandMark SelbyAllister Carter
4China Volksrepublik Volksrepublik ChinaDing JunhuiLiang Wenbo
5Australien AustralienNeil RobertsonSteve Mifsud
6Nordirland NordirlandMark AllenGerard Greene
7Hongkong HongkongMarco FuFung Kwok Wai
8Irland IrlandKen DohertyFergal O’Brien
Thailand Thailand IJames WattanaDechawat Poomjaeng
Thailand Thailand IIPassakorn SuwannawatThepchaiya Un-Nooh
Deutschland DeutschlandPatrick EinsleLasse Münstermann
Brasilien BrasilienFabio Luersen[2]Noel Rodrigues Moreira
Belgien BelgienBjörn HaneveerLuca Brecel
Pakistan PakistanShahid AftabMuhammad Sajjad
Indien IndienAditya MehtaPankaj Advani
Afghanistan 2002 AfghanistanMohammad Rais SenzahiSaleh Mohammadi
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische EmirateMohammed Mustafa ShehabMohammed al-Joker
Polen PolenKacper FilipiakKrzysztof Wróbel
Malta MaltaTony DragoAlex Borg
Agypten ÄgyptenWael TalaatYasser el-Sherbini

Gruppenphase

Gruppe A

Platz Setzliste Mannschaft Spiele gew.
Spiele
gew.
Frames
verl.
Frames
Differenz
11Wales Wales 44146+8
28Irland Irland 42119+2
3Pakistan Pakistan 421010±0
4Deutschland Deutschland 41911−2
5Agypten Ägypten 41614−8
  • Pakistan 3:2 Irland
  • Ägypten 3:2 Deutschland
  • Pakistan 2:3 Deutschland
  • Wales 5:0 Ägypten
  • Ägypten 1:4 Irland
  • Wales 3:2 Deutschland
  • Wales 3:2 Pakistan
  • Deutschland 2:3 Irland
  • Ägypten 2:3 Pakistan
  • Wales 3:2 Irland

Gruppe B

Platz Setzliste Mannschaft Spiele gew.
Spiele
gew.
Frames
verl.
Frames
Differenz
14China Volksrepublik Volksrepublik China 44137+6
25Australien Australien 43137+6
3Malta Malta 42128+4
4Thailand Thailand I 41812−4
5Vereinigte Arabische Emirate V.A.E. 40416−12
  • China 3:2 Malta
  • Thailand I 1:4 Australien
  • Malta 2:3 Australien
  • Thailand I 4:1 Vereinigte Arabische Emirate
  • Thailand I 2:3 Malta
  • China 3:2 Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigte Arabische Emirate 0:5 Malta
  • China 3:2 Australien
  • Vereinigte Arabische Emirate 1:4 Australien
  • Thailand I 1:4 China

Gruppe C

Platz Setzliste Mannschaft Spiele gew.
Spiele
gew.
Frames
verl.
Frames
Differenz
13England England 44146+8
26Nordirland Nordirland 43137+6
3Indien Indien 42911−2
4Belgien Belgien 40812−4
5Brasilien Brasilien 41614−8
  • Indien 1:4 Nordirland
  • Brasilien 3:2 Belgien
  • Indien 3:2 Belgien
  • England 4:1 Brasilien
  • Brasilien 1:4 Nordirland
  • England 3:2 Belgien
  • Belgien 2:3 Nordirland
  • England 4:1 Indien
  • Brasilien 1:4 Indien
  • England 3:2 Nordirland

Gruppe D

Platz Setzliste Mannschaft Spiele gew.
Spiele
gew.
Frames
verl.
Frames
Differenz
12Schottland Schottland 44137+6
27Hongkong Hongkong 42119+2
3Thailand Thailand II 421010±0
4Afghanistan 2002 Afghanistan 41911−2
5Polen Polen 41713−6
  • Thailand II 3:2 Afghanistan
  • Hongkong 2:3 Polen
  • Schottland 3:2 Polen
  • Afghanistan 2:3 Hongkong
  • Schottland 4:1 Afghanistan
  • Thailand II 1:4 Hongkong
  • Polen 1:4 Afghanistan
  • Schottland 3:2 Thailand II
  • Thailand II 4:1 Polen
  • Schottland 3:2 Hongkong

Endrunde

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  A1 Wales Wales 4        
B2 Australien Australien 2  
A1 Wales Wales 1
  B1 China Volksrepublik Volksrepublik China 4  
B1 China Volksrepublik Volksrepublik China 4
A2 Irland Irland 1  
B1 China Volksrepublik Volksrepublik China 4
  C2 Nordirland Nordirland 2
C1 England England 3    
D2 Hongkong Hongkong 4  
D2 Hongkong Hongkong 3
  C2 Nordirland Nordirland 4  
D1 Schottland Schottland 3
  C2 Nordirland Nordirland 4  

Century-Breaks

Einzel
Thailand Passakorn Suwannawat1391
Nordirland Mark Allen1282, 108
Schottland Stephen Maguire125
China Volksrepublik Ding Junhui120
Irland Ken Doherty111
Nordirland Gerard Greene109
England Mark Selby102
Irland Fergal O’Brien101
Belgien Luca Brecel100
Malta Tony Drago100
Doppel
Nordirland Mark Allen / Gerard Greene110

1Höchstes Gruppenphasen-Break
2Höchstes Endrunden-Break

Einzelnachweise

  1. Prize Money (Memento vom 14. Juli 2012 im Internet Archive) auf worldsnooker.com
  2. Bekanntgabe der Absage von Santos und der Nachnominierung von Luersen (Memento vom 16. Juni 2012 im Internet Archive) (auf worldsnooker.com)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.