Wenzhou

Wenzhou (chinesisch 溫州 / 温州, Pinyin Wēnzhōu, kurz:  / , Ōu) ist eine bezirksfreie Stadt im Süden der Provinz Zhejiang in der Volksrepublik China. Wenzhou liegt in einer gebirgigen Region am Fluss Ou, auch Ōu Jiāng (甌江 / 瓯江), etwa 30 km von der Küste zum Ostchinesischen Meer entfernt und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Süd-Zhejiangs. Die Stadt hat eine verwaltete Fläche von 11.545 km² und ungefähr 9.572.903 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Der geschlossene Siedlungskern Wenzhous beherbergt auf einer Fläche von 1188 km² 2.650.000 Einwohner (Stand: 2020).

Wēnzhōu Shì
温州市
Wenzhou
Wenzhou (Volksrepublik China)
Wenzhou
Koordinaten 28° 0′ N, 120° 39′ O

Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Region Ostchina
Provinz Zhejiang
Status Bezirksfreie Stadt
Gliederung 4 Stadtbezirke, 5 Kreise, 3 kreisfreie Städte
Fläche 1188 km²
Metropolregion 11.545 km²
Einwohner 2.650.000 (2020[1])
Metropolregion 9.572.903 (2020[2])
Dichte 2.230,6 Ew./km²
Metropolregion 829,2 Ew./km²
Postleitzahl 325000 – 325026
Telefonvorwahl (+86) 577
Zeitzone China Standard Time (CST), UTC+8
Kfz-Kennzeichen 浙C
Website www.wenzhou.gov.cn
Politik
Bürgermeister Zhao Yide (赵一德)
Medical College von Wenzhou
Klimadiagramm von Wenzhou

Administrative Gliederung

Auf Kreisebene setzt sich Wenzhou aus vier Stadtbezirken, fünf Kreisen und drei kreisfreien Städten zusammen. Diese sind (Stand: Zensus 2020)[3]:

  • Stadtbezirk Dongtou – 洞头区 Dòngtóu Qū, 141 km², 107.027 Einwohner;
  • Stadtbezirk Lucheng – 鹿城区 Lùchéng Qū, 293 km², 1.167.164 Einwohner;
  • Stadtbezirk Longwan – 龙湾区 Lóngwān Qū, 218 km², 766.829 Einwohner;
  • Stadtbezirk Ouhai – 瓯海区 Ōuhǎi Qū, 466 km², 963.238 Einwohner;
  • Stadt Longgang – 龙港市 Lónggǎng Shì, 150 km², 464.695 Einwohner;
  • Stadt Rui’an – 瑞安市 Ruì'ān Shì, 1.267 km², 1.520.046 Einwohner;
  • Stadt Yueqing – 乐清市 Yuèqīng Shì, 1.271 km², 1.453.090 Einwohner;
  • Kreis Yongjia – 永嘉县 Yǒngjiā Xiàn, 2.677 km², 869.548 Einwohner;
  • Kreis Wencheng – 文成县 Wénchéng Xiàn, 1.296 km², 288.168 Einwohner;
  • Kreis Pingyang – 平阳县 Píngyáng Xiàn, 961 km², 863.166 Einwohner;
  • Kreis Taishun – 泰顺县 Tàishùn Xiàn, 1.768 km², 265.973 Einwohner;
  • Kreis Cangnan – 苍南县 Cāngnán Xiàn, 1.039 km², 843.959 Einwohner.

Wirtschaft

Die Stadt mit ihrer Region ist ein Zentrum der chinesischen Konsumgüterproduktion. In zahlreichen eher kleinen bis mittelgroßen Fabriken wird unter oft einfachen Bedingungen gearbeitet. Viele der Betriebe sind inzwischen privat geleitet, was zu einem beträchtlichen neuen Besitzbürgertum aus ärmlichen Verhältnissen geführt hat. Die wichtigsten Exportprodukte sind Textilien in Massenproduktion, Leder- und Sportschuhe (mit bis zu 4000 Firmen ist Wenzhou der führende Standort in China), Feuerzeuge (ca. 70 % Anteil weltweit), Brillenfassungen (einer der bedeutendsten Produktionsstandorte weltweit) oder einfachere Elektronikprodukte. Da die Löhne in Wenzhou für chinesische Verhältnisse bereits recht hoch liegen, versuchen die Fabrikleitungen Zweigbetriebe oder ganze Niederlassungen im Ausland zu gründen, vor allem in Afrika, aber auch im chinesischen Hinterland, wo noch billiger produziert werden kann. Auffallend ist dabei, dass nach einer Phase fast ausschließlicher Orientierung an westlichen Produktmustern („Kopien“) nun zunehmend auch eigenes Design, z. B. bei Schuhmodellen, in den härter gewordenen Markt gedrückt wird. Wenzhou besitzt einen internationalen Hafen.

Niall Ferguson bezeichnet in seinem Buch Der Westen und der Rest der Welt Wenzhou als „chinesisches Jerusalem“, weil es in dieser Stadt so viele christliche Unternehmer gebe.

Geschichte

Die im 4. Jahrhundert n. Chr. gegründete Stadt Wenzhou wurde 1876 für den Außenhandel geöffnet.

Im 19. Jahrhundert wurde sie zu einem wichtigen Teehafen.

Am 1. September 2005 wurde die Stadt von Taifun Talim stark in Mitleidenschaft gezogen.

Im Jahr 2019 war eine Stadtbahn auf einer 33,6 km langen Linie in Betrieb. Eine zweite Linie war im Bau.[4]

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Wenzhou gibt acht nationale und 29 internationale Städtepartnerschaften an:[5]

StadtLandseit
AlicanteSpanien Spanien1995
AmbatoEcuador Ecuador2013
BarcelonaSpanien Spanien2011
Bexar CountyVereinigte Staaten Texas, Vereinigte Staaten2010
BurnabyKanada Kanada2009
Provinz CastellónSpanien Spanien2013
Den HaagNiederlande Niederlande2014
GießenDeutschland Deutschland2011
GumiKorea Sud Südkorea2015
GwangjuKorea Sud Südkorea2012
HefeiChina Volksrepublik Volksrepublik China
IpohMalaysia Malaysia2012
IpswichAustralien Queensland, Australien2011
IpswichVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2015
IshinomakiJapan Japan1984
Jung-gu, IncheonKorea Sud Südkorea2006
KouvolaFinnland Finnland2008
KumasiGhana Ghana2016
KureJapan Japan2006
Levallois-PerretFrankreich Frankreich2007
LiuzhouChina Volksrepublik Volksrepublik China
NanchongChina Volksrepublik Volksrepublik China
NeapelItalien Italien2009
PittsburgVereinigte Staaten Kalifornien, Vereinigte Staaten2008
Port-GentilGabun Gabun2010
Provinz PratoItalien Italien2002
QitaiheChina Volksrepublik Volksrepublik China
Sankt PetersburgRussland Russland2010
SlagelseDanemark Dänemark2016
SuzhouChina Volksrepublik Volksrepublik China
Union CountyVereinigte Staaten New Jersey, Vereinigte Staaten1998
Vallensbæk KommuneDanemark Dänemark2013
Walvis BayNamibia Namibia2008
XiamenChina Volksrepublik Volksrepublik China
YingkouChina Volksrepublik Volksrepublik China
ZhengzhouChina Volksrepublik Volksrepublik China
9. Bezirk, WienOsterreich Österreich2014
Commons: Wenzhou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. citypopulation.de: China: Zhèjiāng, Provinz Zhejiang - In der Tabelle mit der Überschrift "Die größten Städte", abgerufen am 20. Februar 2022
  2. citypopulation.de: Wēnzhōu Shì, Stadt auf Präfekturebene in Zhèjiāng Shĕng (China), abgerufen am 20. Februar 2022
  3. citypopulation.de: Wēnzhōu Shì, Stadt auf Präfekturebene in Zhèjiāng, abgerufen am 20. Februar 2022
  4. WENZHOU. urbanrail.net, abgerufen am 2. August 2019 (englisch).
  5. wenzhou.gov.cn: Städtefreundschaften; abgerufen am 11. Juli 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.